Uwe hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 06:36 Rudi, das ist wie bei den vielen anderen 1000 / + -Sorten, wie unterscheiden sie da manche Sorten ;)
Anne Wright hat ja Wendy's Gold mit einer gelben Nivalis ( "Sandersii" ) gekreuzt und hat bis jetzt 10 ( für sie ) verschiedene Klone ausgelesen.Die eine Sorte wird 8 cm hoch, die andere Sorte 9 cm hoch ( laut Beschreibung auf ihrer Wenseite ) Ich denke, wenn sie alle nebeneinander stehen, sieht man bei jeder Sorte einen kleinen Unterschied.
Und wem dieses Sorten zu teuer sind: Spindlestone Surprise ( Primrose Warburg) oder auch Belvedere Gold sind gleichwertige Sorten und günstiger. ;)
Irm hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 10:20 Mit den gelben habe ich wenig Glück, die mögen mich nicht. Gestern habe ich das 'Ecusson d'Or' mal rausgenommen, weil es das dritte Jahr nur grüne Strippen macht, keine Blüten. Habe die diversen Zwiebeln jetzt mal auseinandergenommen und neu gepflanzt, da habe ich aber wohl eine schlechte Pflanze erwischt. Dasselbe bei einem sandersii-Typ, entweder keine Blüte oder eine mickerige.
´Ecusson d´Or´und die sandersii sind Galanthus nivalis, viele davon - nicht alle - mögen schwerere, feuchtere Böden. ´Spindlestone Surprise´ist eine Plicatushybride, die kommen meist mit trockeneren, gut drainierten Verhältnissen besser zurecht. Es gibt durchaus auch Liebhaber, bei denen die Erstgenannten gut wachsen.
Vor einigen Jahren habe ich Primrose Warburg aus England mitgebracht. Jemand gab mir den Rat, etwas Rhododendronerde beim Setzen unterzumischen, sonst könnte es sein, daß sie in den ersten Jahren nicht so richtig gelb wird. Habe ich gemacht, ob das nötig war weiß ich nicht. Auf jeden Fall haben sie sich stetig vermehrt, was man nicht von allen Sorten sagen kann.
Pansy hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 15:52 Vor einigen Jahren habe ich Primrose Warburg aus England mitgebracht. Jemand gab mir den Rat, etwas Rhododendronerde beim Setzen unterzumischen, sonst könnte es sein, daß sie in den ersten Jahren nicht so richtig gelb wird. Habe ich gemacht, ob das nötig war weiß ich nicht. Auf jeden Fall haben sie sich stetig vermehrt, was man nicht von allen Sorten sagen kann.
Das mit der etwas sauren Erde wurde hier auch schon öfter diskutiert. Ich denke, das muss nicht sein. Ich jedenfalls habe es nicht getan. Und es sieht so aus: das Foto ist von 2018. Muss mal wieder neue machen.
Staudo hat geschrieben: ↑9. Jan 2020, 22:21 Vielleicht besteht der Unterschied in unterschiedlich großem Betrug ???
Ähm... :-X
Falls ich da jemand erwischt haben sollte, der zwar sehr geschäftstüchtig aber ehrlich ist, bitte ich unbekannterweise um Entschuldigung. Mir sah diese Versteigerung nach einem Ebay-Schwindel aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ich habe die Berichte hier mit Interesse mitgelesen. Zu G. 'Ecusson d'Or' kann ich dieses Bild zeigen. 2016 habe ich eine Zwiebel versenkt. Und 2018 vereinzelt. 2019 nur 2 Blüten. Aber ich glaube, dieses Jahr kann ich schon ein kleines Sträußchen pflücken 😇
Staudo hat geschrieben: ↑9. Jan 2020, 22:21 Vielleicht besteht der Unterschied in unterschiedlich großem Betrug ???
Ähm... :-X
Falls ich da jemand erwischt haben sollte, der zwar sehr geschäftstüchtig aber ehrlich ist, bitte ich unbekannterweise um Entschuldigung. Mir sah diese Versteigerung nach einem Ebay-Schwindel aus.
Den Eindruck hatte ich bei Glöckchenversteigerungen in der "Bucht" schon oft. Aber ich glaube mittlerweile, dass da einige Leute ohne Kenne, aber mit großem Geldsack unterwegs sind.
Irm hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 17:08 Ich würde ja jetzt fragen, von wem Du die hast ... aber leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wo ich meine her habe ;D
Und zu den 'Dryad' möchte ich als Liebhaber der Gelben auch noch etwas schreiben. Ich hatte bisher noch keine im Original ansehen können. Dass mich die Farbe auf den Bildern vom Kauf abgehalten hat, kann ich nicht sagen. Wenn ich als Sammler nur die anschaffe, dessen Farbe mir zu 100% gefällt, werde ich nicht zu einer Sammlung kommen. Da hat mich immer der Preis gehemmt. Aber auch bei diesem Glöckchen hat mich einiges gereizt. Entwicklung und Vermehrung beobachten, u.s.w. Aber auch das "Haben". Und als ich es letztes Jahr nur knapp über meiner Schmerzgrenze schnappen konnte müsste ich zuschlagen. Und so sieht es zu meiner Überraschung heute aus. 😊 Kann Jemand sagen, ob das immer so früh blüht?
Es blüht hier ja schon einiges, Klasse. Bei mir geht es auch so langsam los, 'Ronald MacKenzie' ist in den Startlöchern, und über den Zuwachs freue ich mich sehr.
@Ha-Jo du hast leider nicht geschrieben welches es ist. Ich meine ein S zu erkennen. Dann ist es 'Sovereign'. Meins sollte morgen aufgehen, sieht aber leider noch nicht so gelb aus wie bei dir.