News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 919180 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Tremella mesenterica (goldgelber Zitterling)?
Floris war schneller! ;D
Floris war schneller! ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich denke es ist der Nördliche Zinnoberschwamm oder kurz Zinnoberschwamm (Pycnoporus cinnabarinus) ist eine Pilzart aus der Familie der Stielporlingsverwandten. Obwohl der Pilz nicht zu den „echten“ Trameten (Trametes) zählt, wird er auch als Zinnoberrote Tramete oder Zinnobertramete bezeichnet.

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Nein, das passt nicht, der goldgelbe Zitterling hingegen schon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Könnt ihr mir bitte den Namen dieses Grases sagen?
Ca 10cm hoch, die Blätter sind tiefgrün mit leichten weißen Fransen an der Seite, die Samenstände sehen aus wie Mini Carex grayi. Es sät sich ziemlich stark aus und wächst am Besten an immer feuchten Stellen am Teichrand.
Ich habe leider keine Sommerfotos gefunden! :-[


Ca 10cm hoch, die Blätter sind tiefgrün mit leichten weißen Fransen an der Seite, die Samenstände sehen aus wie Mini Carex grayi. Es sät sich ziemlich stark aus und wächst am Besten an immer feuchten Stellen am Teichrand.
Ich habe leider keine Sommerfotos gefunden! :-[


Ciao
Helga
Helga
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hast du eventuell einen Ausschnitt, auf dem man die Samenstände besser erkennen kann?
Sieht von weitem ein bisschen wie die Morgensternsegge aus.
Sieht von weitem ein bisschen wie die Morgensternsegge aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Ich kann morgen noch ein Foto machen. :)
Morgensternsegge hab ich auch, die ist viel höher und wächst nicht so horstig.
Morgensternsegge hab ich auch, die ist viel höher und wächst nicht so horstig.
Ciao
Helga
Helga
Re: Was ist das?
könnte es Carex viridula var. pulchella sein?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
könnt passen, oder flava, oder...
http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Sauergraeser/flava_agg.htm
http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Sauergraeser/flava_agg.htm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Carex viridula var. pulchella passt von den Informationen her schon sehr, sehr gut! Nur, ich hab das vor Jahren bestimmt in einer Gärtnerei gekauft - jetzt find ich keine Links zu Gärtnereien! :-\
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Ich hab noch zwei Pflanzen, deren Namen verloren gingen. Ich hab sie vor Jahren in der niederen(korrigiert: hohen) Tatra in einem botanischen Garten gekauft, sie halten brav durch.
Blütezeit ist Anfang Juli, es sind beides Bodendecker:


Blütezeit ist Anfang Juli, es sind beides Bodendecker:


Ciao
Helga
Helga
Re: Was ist das?
Das erste ist Pterocephalus depressus.
Das zweite ein Fingerkraut - sehr hübsch - verträgt das Hitze?
Das zweite ein Fingerkraut - sehr hübsch - verträgt das Hitze?
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das zweite dürfte eine Potentilla sein.
Lilo war schneller... ;)
Lilo war schneller... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.