News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 30044 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar
beim Blick in die Truhe vielen mir ein Beutel Karotten und zwei grobe Bratwürste in die Hand
daraus wurden dann mit ein paar Kartoffeln und Zwiebeln ein Karotten-Kartoffelauflauf (Sauce aus Frischkäse, Brühe, Muskat, Curry, Creme fraiche) und überbacken mit Cheddar
daraus wurden dann mit ein paar Kartoffeln und Zwiebeln ein Karotten-Kartoffelauflauf (Sauce aus Frischkäse, Brühe, Muskat, Curry, Creme fraiche) und überbacken mit Cheddar
Re: Was gibt/gab es im Januar
Dann gabs die Woche den Rest Klöße und Rotkohl von Weihnachten, dazu Waldpilze mit Schmand
Re: Was gibt/gab es im Januar
Am Dienstag waren wir auf dem Heimweg noch beim Italiener. Ich hatte Salat mit gebratenem Lachs
Re: Was gibt/gab es im Januar
Gestern hatten wir Mangoldlasagne mit Gorgonzola, dazu Endiviensalat...
Re: Was gibt/gab es im Januar
... und heute Chili sin carne mit Basmati und verschiedenen Blattsalaten
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar
Fischtag :D
kurz und knapp: Erbsenreis mit Fischstäbchen (1 Portion ohne Panade)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Auch Fisch, aber als Suppe mit Fenchel und Tomaten.
Chlorophyllsüchtig
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Wegmußkartoffelauflauf mit rohem und gekochtem Schinken, Rosenkohl, Eiersahne und Käse drauf und drin
LG Heike
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
So etwas wolte ich schon längst einmal machen, hab nur noch kein Rezept gefunden, das mich überzeugt. Hast du ein gutes?
Hier gab es Saiblingsfilet in Senfpetersilbröslkruste mit grünen Linsen und Chicoreerucolaradicciosalat.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Ich habe das ohne Rezept gemacht. Im TK war noch Kabeljaureste als Basis für eine Brühe. Die habe ich zusammen mit Knoblauch, Lorbeerblatt, Pfeffer, Lauch und ein paar Möhren etwa 20Min ausgekocht. In der Brühe habe ich dann Fenchel, ein paar festkochende Kartoffeln, etwas Lauch und Möhren, Fischfilet (schlichten Seelachs aus der TK-Tüte) und eine Dose Tomaten gekocht. Uns hat es geschmeckt.
Chlorophyllsüchtig
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar
Kartoffelplätzchen (Kloßteig in der Pfanne gebraten) mit rote Bete, Möhre, Zwiebel, Gemüsebrühe, Pfeffer, Thymian, süße und saure Sahne
1 Portion … - na ihr wisst schon ::)
1 Portion … - na ihr wisst schon ::)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar
Die letzten Gartentomaten und Auberginen aus dem Froster verkocht. Es gab also Nudeln mit Auberginentomatensoße, Schafskäsebrösel und Schweinefilet. Dazu Ackersalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar
als wir im oktober sauerkraut machten, war zuviel weißkohl übrig, einen teil davon verarbeitete ich kimchi-ähnlich... gg hasste den duft, der allerdings extrem war und heute habe ich alles auf einmal verarbeitet – mit etwas angebratenem bioschwein und eingeweichten shiitake, sojssauce, palmzucker und fischsauce lange geschmort, dazu noch frisch etwas porree und karotten... ich mag es, wahnsinnig intensiv unami – gg wird kein freund mehr davon. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos