News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zierapfel Jungbaum schneiden (Gelesen 571 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
botschiq
Beiträge: 2
Registriert: 9. Jan 2020, 20:25

Zierapfel Jungbaum schneiden

botschiq »

Hallo Leute,
ich habe seit Frühling diesen Jahres angefangen mich mit dem tollen Hobby Garten zu beschäftigen. Wo ich allerdings merke, dass es meiner Meinung nach komplizierter wird ist das Schneiden. Habe jetzt im Herbst einen Zierapfel Hochstamm 180cm, 8-10cm Umfang gepflanzt und habe absolut keine Ahnung, ob ich ihn schneiden/kürzen muss um eine schöne Krone aufzubauen ?! Die Anleitungen im Internet sind irgendwie nicht immer so hilfreich. Bräuchte da mal Euren Experten-Rat. Hoffe man kann es erkennen auf den Bildern.
Vielen Dank und liebe Grüße :)

Dateianhänge
IMG_20191203_132007.jpg
botschiq
Beiträge: 2
Registriert: 9. Jan 2020, 20:25

Re: Zierapfel Jungbaum schneiden

botschiq » Antwort #1 am:

Hier noch ein zweites...
Dateianhänge
IMG_20191202_163130.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zierapfel Jungbaum schneiden

troll13 » Antwort #2 am:

Hallo botschiq und herzlich willkommen im Forum,

wen niemand mag, will ich mich einmal versuchen. Der Baum zeigt eine gute Verkaufsqualität aber wenn du später vielleicht einmal unter dem Baum sitzen oder drunterher gehen möchtest, könntest du die unteren dünnen Zweige noch aufasten.

Dann solltest du bei dem zweiten Quirl nur drei, maximal vier Äste stehen lassen, damit sich Krone ungestört und gleichmäßig in alle Richtungen entwickeln kann. Dann kannst du die Spitze auf etwa 3/4 der jetzigen Länge, die beiden Austriebe darunter auf etwa 1/3 und den verbleibenden unteren Quirl auf die Hälfte einkürzen.

Dann sollte die verbleibende Krone eine konische Form haben. Achte in den nächsten Jahren darauf, dass alles entfernt wird, was sich gegenseitig behindern könnte und und die Krone sich mit stabilen Verzweigungen möglichst gleichmäßig weiter entwickelt. Einjährige Austriebe kann man dabei ruhig kräftig einkürzen..
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten