News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heidepflanzen (Gelesen 3135 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Heidepflanzen

Pinguin »

Hallo,es ist furchtabr peinlich, aber obwohl wir seit letztem Herbst mitten in der Heide wohnen, kriege ich es einfach nicht hin, hier Heidepflanzen zum Wachsen zu bringen. Meine sind mir bisher leider alle vertrocknet. Ich hätte nie gedacht, dass sie so heikel sind! Wir haben hier relativ sandigen Boden (Heidesand ;D), leicht sauer. Der Standort der Heidepflanzen ist sonnig. Was mache ich falsch? Meint ihr, das Problem löst sich von selbst, wenn ich in Zukunft einfach täglich gieße? Oder gibt es sonst noch einen Trick?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heidepflanzen

Katrin » Antwort #1 am:

Was hast du denn überhaupt gepflanzt? Es ist sicher leichter Tipps zu geben, wenn man die Pflanzen dazu kennt :) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Heidepflanzen

Pinguin » Antwort #2 am:

Ach so, sorry ;D, ganz normale Sommer- und Winterheide.
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Heidepflanzen

fars » Antwort #3 am:

Erica und Calluna sind tatsächlich recht heikle Gartenpflanzen. Insbesondere, wenn man getopfte Ware kauft. Meist hat sich bei diesen ein so dichter Wurzelfilz gebildet, dass er keinen Kontakt zum Gartenboden aufnimmt. Das dürfte wohl auch der hauptsächliche Grudn sein, warum dir die Pflanzen vertrocknet sind. Denn generell handelt es sich bei beiden Arten um recht robuste Pflanzen, wenn der Boden zusagt, was aber in deinem Fall vermutlich gegeben ist.Bei einem Neuversuch würde ich den Wurzelballen "aufreißen", in dem mit einem scharfen Gegenstand der äußere Ballenbereich aufgelockert wird. Wenn dabei ein Teil der Wurzeln verloren geht, so ist das nicht sehr schlimm. Anschließend in den aufbereiteten Boden (etwas Torf + Humus untermengen) gut einschlämmen. Dann müsste es eigentlich klappen.Sollte ins Arboretum verschoben werden.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Heidepflanzen

Pinguin » Antwort #4 am:

Hallo fars,das hört sich wirklich gut an, danke Dir!Vielleicht ist das ja tatsächlich schon des Rätsels Lösung. :DWerd's mal ausprobieren ... Eine Frage hätte ich allerdings noch:Benötigen Erica und Calluna denn gnerell sehr frischen Boden? Oder ist das nur in der Anfangsphase so, bis sie richtig eingewurzelt sind?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Heidepflanzen

fars » Antwort #5 am:

Wie du in der Heide und an Waldrändern beobachten kannst, sind beide Arten hinsichtlich Trockenheit recht tolerant. Aber das trifft nur auf gut eingewurzelte Sträucher zu. In der Anwachsphase benötigen sie gleichbleibende Feuchtigkeit. Später dann, braucht man sich in dieser Hinsicht nicht mehr zu kümmern. Was die Schafe und Wildtiere in der Natur übernehmen, muss der Gärtner ebenfalls tun: die Büsche regelmäßig nach der Blüte stutzen. Dadurch behalten sie ihre Form und blühen auch reicher. Aber erst gut eingewachsene Pflanzen beschneiden.
Phlomis

Re:Heidepflanzen

Phlomis » Antwort #6 am:

Mir wurde heute erzählt, dass die Lüneburger Heide (wahrscheinlich im Raum Schneverdingen) dieses Jahr aufgrund der langen Hitzeperiode fast gar nicht blüht oder teilweise verdorrt ist. Vielleicht verträgt sie dann doch nur bedingt Hitze? Pinguin, da Du aus Uelzen stammst, der Stadt mit der stolzesten Bahnhofsklofrau, müsstest Du das vielleicht schon gesehen haben?
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Heidepflanzen

Pinguin » Antwort #7 am:

hihi,ich bin zwar nicht Uelzens stolzeste Klofrau ;D, aber das mit der Heide kann ich bestätigen. Leider!Man schätzt, dass ca. 15 Prozent der Heideflächen in diesem Jahr verbrannt sind, es war einfach zu trocken, wochenlang KEIN Tropfen Regen bei hohen Temperaturen - und das bei unserem Sandboden! Da muss man als Pflanze noch nicht mal besonders empfindlich sein ...Die Heideblüte wird sich daher dieses Jahr wohl etwas nach hinten verschieben.Aber da die Heideflächen gut betreut werden, wird für nächstes Jahr wieder aufgeforstet, sprich alle vertrockneten Pflanzen werden ersetzt.
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Heidepflanzen

fars » Antwort #8 am:

wochenlang KEIN Tropfen Regen bei hohen Temperaturen - und das bei unserem Sandboden! Da muss man als Pflanze noch nicht mal besonders empfindlich sein ...
Richtig. Derart extreme Wettersituationen sind kein geeigneter Maßstab, um die generellen Bedürfnisse einer Pflanze zu bewerten. Möglicherweise wären in diesem Sommer sogar Kakteen vertrocknet. ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heidepflanzen

macrantha » Antwort #9 am:

Häufig werden die Erica-Pflanzen ja in sehr torfhaltigem Material angezogen ...Wenn der Torf aber nun austrocknet, dann nimmt er so gut wie kein Wasser mehr auf - und das, was nachgegossen wird, verrinnt sofort im Sandboden.Ich würde die Wurzelballen gekaufter Pflanzen deshalb versuchen vom Torf freizuspülen, dann in mit Humus etwas angereicherte Erde setzten.Das dürfte in Deinem extremen Boden nicht nur den Heidepflanzen beim Anwachsen helfen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Heidepflanzen

Pinguin » Antwort #10 am:

Ich liebe dieses Forum! :D :D :DHier wird einem sofort kompetent geholfen!Danke Euch allen! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten