News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kopfweiden (Gelesen 25350 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21136
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kopfweiden

thuja thujon » Antwort #60 am:

dmks hat geschrieben: 10. Jan 2020, 21:20Zu brauchen ist das Zeug meist nicht mehr - weils über Sommer auf dem Stamm vertrocknet und verpilzt.
Ich meinte die Ruten vom winterlichen Rückschnitt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kopfweiden

dmks » Antwort #61 am:

Ja, das ist eine althergebrachte Nutzung! :D
Wie oft sie geschnitten wurden ist wahrscheinlich sehr unterschiedlich. Da würden mich auch historische Quellen interessieren!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21136
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kopfweiden

thuja thujon » Antwort #62 am:

Danke, dann pflanze ich morgen mein Dutzend Zöglinge hier in der Gartenanlage.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kopfweiden

Roeschen1 » Antwort #63 am:

Am Rand von Weinbergen finden sich noch viele Kopfweiden, deren Ruten zum Anbinden der Reben genutzt wurden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21136
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kopfweiden

thuja thujon » Antwort #64 am:

Und zum formieren/runterbinden beim Obstbau sind sie auch nicht zu schlagen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kopfweiden

Staudo » Antwort #65 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Jan 2020, 12:46
besser


Der Anfang ist gemacht. 8)
Dateianhänge
Kopfweiden 12.1.20 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kopfweiden

Alstertalflora » Antwort #66 am:

Ich habe heute mal diverse Fotos von den Kopfweiden, die am Feldweg neben meinem Grundstück stehen, gemacht. Es sind 5 Stück vor der Eiche, und dann noch ein paar hinter ihr, allerdings kann man da nicht mehr von „Kopf“-Weiden sprechen, da sie noch seltener/gar nicht mehr (?) geschnitten werden, als die vorderen 5.
Dateianhänge
608E0E1A-B2F0-4407-822C-3CCD2B8E8305.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kopfweiden

Staudo » Antwort #67 am:

Die wurden zumindest schon mal geschnitten und es wird höchste Zeit, dass dies wieder geschieht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kopfweiden

Alstertalflora » Antwort #68 am:

Sie müssen schon ziemlich alt sein, so, wie sie aussehen
Dateianhänge
DF8C0597-6681-40C0-ABCF-C1B7814E8AFD.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kopfweiden

Alstertalflora » Antwort #69 am:

:)
Dateianhänge
9BE6E803-F044-433A-9F8B-61D8451BF6FD.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kopfweiden

Alstertalflora » Antwort #70 am:

Sie bieten jede Menge Wohnraum für allerlei Getier:
Dateianhänge
BB484252-3496-4721-97DA-EBB3073EE082.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kopfweiden

Alstertalflora » Antwort #71 am:

:)
Dateianhänge
582B044F-FADD-4F9F-939E-E0453646FF07.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kopfweiden

Alstertalflora » Antwort #72 am:

... mit Durchböick oder 2. Ein-/Ausgang ;D
Dateianhänge
C5F75DBA-DEB9-4452-8145-81E88FD47B8B.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kopfweiden

lord waldemoor » Antwort #73 am:

2 eingänge sind besser, das andere wurde oft zur todesfalle für wildenten die darin gerne brüteten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Kopfweiden

Alstertalflora » Antwort #74 am:

Der hier scheint bewohnt zu sein:
Dateianhänge
335F0A18-3CCC-48AC-B5D6-4D4A49EB32D9.jpeg
Antworten