News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sägen - welche wofür? (Gelesen 51913 mal)
Säge gesucht
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meine heißgeliebte aber leider schon sehr betagte unten abgebildete Säge.
Das Ding stammt von meiner (Ur-?) Oma, ist vermutlich aus den 50er/60 Jahren und ist meine liebste/beste Säge für nahezu alle Gelegenheiten. Ich säge damit fast alles vom Ästchen bis zum 15cm dicken Kiefernstamm.
Damit ich die betagte Dame in den wohlverdienten Ruhestand schicken kann - sie hat schon das eine oder andere Wehwehchen - brauch ich Ersatz. Und da beginnt mein Dilemma -was für ne Säge ist das? Ich hab nach Astsäge, Bügelsäge und Holzsäge allgemein gesucht, bin aber nicht ansatzweise fündig geworden.
Hat jemand von Euch den passenden Namen parat oder kann mir sogar eine empfehlen?
Ich such nichts was Strom braucht, unnötig Krach macht oder schwer zu transportieren ist. Einfach nur ne handliche Säge, bei der ich das Sägeblatt - wie bei der alten - in die gewünschte Richtung drehen kann.
Das Ding stammt von meiner (Ur-?) Oma, ist vermutlich aus den 50er/60 Jahren und ist meine liebste/beste Säge für nahezu alle Gelegenheiten. Ich säge damit fast alles vom Ästchen bis zum 15cm dicken Kiefernstamm.
Damit ich die betagte Dame in den wohlverdienten Ruhestand schicken kann - sie hat schon das eine oder andere Wehwehchen - brauch ich Ersatz. Und da beginnt mein Dilemma -was für ne Säge ist das? Ich hab nach Astsäge, Bügelsäge und Holzsäge allgemein gesucht, bin aber nicht ansatzweise fündig geworden.
Hat jemand von Euch den passenden Namen parat oder kann mir sogar eine empfehlen?
Ich such nichts was Strom braucht, unnötig Krach macht oder schwer zu transportieren ist. Einfach nur ne handliche Säge, bei der ich das Sägeblatt - wie bei der alten - in die gewünschte Richtung drehen kann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Säge gesucht
Gibts zB als Bügelsäge von Tina, Freund, Berger. Schau mal bei Grube oder ähnlichen Shops.
# Baumsäge mit Spannhebel
Ansonsten: ich habe 2 davon rumhängen, mit unterschiedlichen Spannvorrichtungen. Der den du hast ist der schlechtere, bei der anderen ohne Flügelschraube gibts nen großen Hebel der den Griff lang geht. Bei meinen greifen die Zähne nicht mehr richtig. Macht aber nicht viel, ich liebe sie zwar auch, aber sie sind abgelöst durch Zugsägen. Es arbeitet sich unheimlich leichter damit, ist nicht von der Hand zu weissen wenn man viel sägen muss.
# Baumsäge mit Spannhebel
Ansonsten: ich habe 2 davon rumhängen, mit unterschiedlichen Spannvorrichtungen. Der den du hast ist der schlechtere, bei der anderen ohne Flügelschraube gibts nen großen Hebel der den Griff lang geht. Bei meinen greifen die Zähne nicht mehr richtig. Macht aber nicht viel, ich liebe sie zwar auch, aber sie sind abgelöst durch Zugsägen. Es arbeitet sich unheimlich leichter damit, ist nicht von der Hand zu weissen wenn man viel sägen muss.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Säge gesucht
wir haben eine knochensäge die so ähnlich aussieht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Säge gesucht
Dank euch!
Die Tip´s mit Spannhebel und drehbarem Sägeblatt waren Gold wert!
@Bufo: die beim ersten Link gefällt mir richtig gut :D
@thuja thujon: danke für den Tip mit den verschiedenen Spannausführungen - ich werd mir mal das Komfortmodell ansehen :D
@Lord: Ich will Äste sägen, keine Körperteile amputieren :o ;D ;)
Die Tip´s mit Spannhebel und drehbarem Sägeblatt waren Gold wert!
@Bufo: die beim ersten Link gefällt mir richtig gut :D
@thuja thujon: danke für den Tip mit den verschiedenen Spannausführungen - ich werd mir mal das Komfortmodell ansehen :D
@Lord: Ich will Äste sägen, keine Körperteile amputieren :o ;D ;)
Re: Säge gesucht
thuja hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 22:03
Bei meinen greifen die Zähne nicht mehr richtig. Macht aber nicht viel, ich liebe sie zwar auch, aber sie sind abgelöst durch Zugsägen. Es arbeitet sich unheimlich leichter damit, ist nicht von der Hand zu weissen wenn man viel sägen muss.
Hast Du Erfahrungen mit Schränkzangen? Wegen der nicht mehr greifenden Zähne einer Gartensäge wollte ich mir vor Jahren eine Schränkzange zulegen, habe das dann aber nicht mehr weiter verfolgt, weil ich auf Zugsäge umgestiegen bin. Irgendwann sind die aber auch stumpf. Deshalb würden mich Erfahrungen mit Schränkzangen und Gartensägen interessieren.
Re: Säge gesucht
Wenn die Säge ansonsten in Ordnung ist, dann reicht doch auch ein neues Sägeblatt. hier - die passen i.d.R. auch bei anderen Modellen
Beste Grüße Bufo
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Säge gesucht
Habe nie schränken geelrnt, wenn ich mal was nachjustiert habe, dann mit eienr normalen Spitzzange.
Mit Zähne abgeneutzt meinte ich aber die Zähne zum feststellen vom Blattwinkel. Irgendwann sind die bei den Bügelsägen durch und Winkel einstellen wird zum Krampf, da verdreht sich auch das Sägeblatt.
Die Japansägen passen auch so in enge Stellen, wenn die aber stumpf sind, dann brauchts auch da ein neues Blatt. Das Geld gebe ich nach den nächsten 10 Kubikmetern in 20cm Grillholzlänge aber gerne aus, bis dahin hat sichs armortisiert.
Mit Zähne abgeneutzt meinte ich aber die Zähne zum feststellen vom Blattwinkel. Irgendwann sind die bei den Bügelsägen durch und Winkel einstellen wird zum Krampf, da verdreht sich auch das Sägeblatt.
Die Japansägen passen auch so in enge Stellen, wenn die aber stumpf sind, dann brauchts auch da ein neues Blatt. Das Geld gebe ich nach den nächsten 10 Kubikmetern in 20cm Grillholzlänge aber gerne aus, bis dahin hat sichs armortisiert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Säge gesucht
Als ich für meine Japansäge ein neues Blatt kaufen wollte, sagte mein Nachbar, er nimmt das alte Blatt mal mit und probiert, ob er das wieder scharf bekommt. Hat geklappt und 3.- gekostet. Er arbeitet aushilfsweise in einem Betrieb, der Sägen für Industrie und Handwerk herstellt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Säge gesucht
ist aber schon teuer, hier gibts kleine bügelsägen oft um diesen preis im angebot
mein leider verstorbener bekannter , der schwörte auf das schränken, da habe ich ab und an zugeschaut, der schärfte auch jedes sägeblatt wenn es stumpf war, der kaufte nur neues wenn was gebrochen war
das war sehr praktisch, alles was zum schärfen war brachte ich ihm, nächsten tag kam ich mit flasche wein oder packerl kaffee vorbei und holte meine sachen wieder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Säge gesucht
Es kommt natürlich darauf an, wofür man die Säge benötigt.
Für Kletter- und alte Strauchrosen brauche ich die Gärtnersäge, s. obiger Link, weil ich mit der in die engsten Zwischenräume komme.
Für Kletter- und alte Strauchrosen brauche ich die Gärtnersäge, s. obiger Link, weil ich mit der in die engsten Zwischenräume komme.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Säge gesucht
Die habe und benutze ich natürlich auch. Eine Barnel Bypass-Schere.
Bei alten Kletter- und Strauchrosen kommt man mit der Schere oft nicht bei und auch bei dichten Sträuchern brauche ich diese Säge.
Bei alten Kletter- und Strauchrosen kommt man mit der Schere oft nicht bei und auch bei dichten Sträuchern brauche ich diese Säge.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Säge gesucht
ich denke ich komme mit der schere eher wo ran wo ich mit handsäge nicht rankomm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Säge gesucht
Wenn du bisher mit der Säge zufrieden warst, wieso nicht in Neu von Tina kaufen ?