News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41277 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Quendula » Antwort #150 am:

Henriette hat geschrieben: 11. Jan 2020, 18:03
Diese doofen Ahornnasen sind immer noch nicht alle weg. ... Ich kann mich doch nicht so bücken und


Warte doch ein bisschen bis diese komischen aber praktischen Stiele dran wachsen. Wenn diese dann lang genug sind, kannst Du die Nasen im Stehen aus dem Erdreich ziehen :D.


*duck und weg*
;)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #151 am:

Hier war es heute zum Glück auch mal trocken, und so habe ich angefangen, meine Holzterrasse aufzubauen. Leider ging nicht alles so schnell wie geplant, mein Bruder brauchte ungeplant das Zugfahrzeug für den Anhänger, und so habe ich mit meinem Vater nach dem Einmessen und Säubern der Terrasse die Balken für die Unterkonstruktion erst einmal andernorts zugeschnitten, um sie mit dem Auto transportieren zu können.

Als wir den ersten Balken dann gerade auf dem Beton festgedübelt hatten, kam mein Bruder um die Ecke und meinte, ich müsste die Unterkonstruktion noch höher "aufbocken", damit auch wirklich kein Wasser von unten dran kommt. Also Betonanker wieder 'rausgerissen, neue Löcher gebohrt, und alles nochmal. Leider wird es immer noch ziemlich früh dunkel, so sind wir mit den anderen Balken nicht fertig geworden, am Montag geht's dann weiter, weil man sonntags jetzt nicht so unbedingt mit der HILTI Löcher in den Beton bohren sollte...
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

deep in the woods » Antwort #152 am:

Ihr seid schon so fleißig im Garten....
Hier ist der Boden durchgeweicht und matschig und ich müßte dringend Unkraut zupfen!
Vielleicht morgen ;D
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mentor1010 » Antwort #153 am:

Ich habe heute meinen alten Häcksler wieder flott gemacht und die Himbeeren und den Hartriegel geschreddert...und gleich damit gemulcht an besonders trockenen Stellen in den Hecken :) Diverse Stämme an- bzw zersägt damit sie schneller verrotten...und die ersten Winterlinge aus die Erde geglotzt ;)
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Steingartenfan » Antwort #154 am:

Heute 11 Januar,
Hab´Innendienst gemacht, div. Kaltkeimer ausgesät und ins kalte Treibhaus gebracht. Div. Arisaema und Albucca in Töpfen neu getopft, Samentüten geordnet nach nächstem Aussaattermin sowieWerkstatt gereinigt!
Schneeglöckchen geguckt, dabei gesehen daß auch Eranthis hyemalis „ AGM „ / ex Wishley Garden schon geneigte Köpfchen zeigt!
Leute das Jahr ist noch jung ;D 8) Schnee kommt bestimmt noch und auch eine längere Frostperiode, nichts überstürzen! Ich muß mich zusammenreißen um aussen noch nicht viel zu machen ::)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Lilo » Antwort #155 am:

Hatte heute leider nur wenige Stnden im Garten.
Frühbeet gejätet und mit mehreren Eimern Kompost aufgefüllt. Ich will dieses Jahr schon im Januar Karotten, rote Beete und Radiccio aussäen.

Mehrere Eimer mit Kalksteinen aus dem Lesehaufen im benachbarten Wingert geholt. Einige Steine 82 Treppenstufen hochgetragen zum mediterranen Kalkbeet und dort verarbeitet.
Dateianhänge
IMG_5676.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Nova Liz † » Antwort #156 am:

Sieht doch sehr gut aus.Auch mit den silbernen Sträuchern.
Ich hab nur halbherzig bisschen herumgezupft und an den historischen Rosen Totholz geschnippelt.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

andreasNB » Antwort #157 am:

@Schnefrin
Unschöne Blätter kannst Du abschneiden,
verdecken sie andere Pflanzen/Frühblüher solltest sie schneiden,
stehen die Helleborus frei oder wie bei mir viele in Efeu-Flächen las die Blätter dran.

Fleißig wart ihr alle.
Wenn man bedenkt das im Januar (!) dieser Thread schon 11 Seiten lang ist :o

Selber hatte ich heute nach Wochen endlich mal wieder einen richtigen Gartentag - bei herrlichen (Vor)Frühlingswetter :-X
An sonnigen Stellen spitzen schon Winterlinge und erste Schneeglöckchen und das sonnig stehende Exemplar einer Salix caprea 'Silberglanz' ist schon voller silberner Puscheln.
Einen kleinen Hänger mit Biogasanlagen"Mist" bei einem Gartenfreund abgeholt, Gewächshaus endlich mal wieder gelüftet, bei einer 5-6 m hohen Strauchweide 5 von 8 Stämmchen per Hand abgesägt, zum nahen Brennplatz geschleppt und das Starkholz separat gelegt. Bei einem Walnußsämling die 4 Kronenäste abgesägt und ebenso verfahren. Der Stamm fällt in den nächsten Wochen durch die Motorsäge.
Zum Schluß noch jede Menge Brombeergestrüpp mit der Astschere runtergeschnitten, im März wird es dann vor Ort verbrannt. Jetzt stehen zwei angepflanzte Weiden und eine Eberesche endlich wieder frei.
Bin nur wieder mal erstaunt das nach nur knapp 5 Stunden Gartenarbeit sich die Glieder schon wieder so zerschlagen anfühlen. Werde sie gleich in warmen Badewannenwasser einweichen.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Ingeborg » Antwort #158 am:

es war so schön sonnig! Habe diverse Eimer mit Sand und Split umgeräumt und einiges aufgeräumt, zwecks Optik. Als ob ich nicht genug mit den Pflanzen zu tun hätte. Dann war noch a bissl Zeit für Beetarbeiten. unter der Sauerkirsche will ich einige Lavendel stecken, das geht schlecht zwischen Quecke, Gras und Moos. Sauber is jetzt aber das Stecken habe ich erst mal verschoben.

Entschuldigende Blicke zu der Hainbuchenhecke, dem Efeu, der schwarzen Himbeere und dem Matschlaub unter der Kirsche geworfen. Wenn die Sonne weg ist wird es ganz schön kalt auch wenn das Thermometer noch 5 Grad zeigt.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Natternkopf » Antwort #159 am:

Rhabarberstock frei gelegt.
Braunes matschiges Zeug entfernt.
Mit Ladung Laubkompost umringt und wieder eingedeckt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #160 am:

So, heute ging's weiter mit dem Terrassenbau, die Unterkonstruktion ist nun komplett montiert und perfekt ausnivelliert, ein Profi hätte das vermutlich auch nicht besser hinbekommen. :) Morgen können dann die Terrassendielen angeschraubt werden. Natürlich ist mir mal wieder viel zu spät ein Geistesblitz gekommen, wie ich den Anschluss an die Treppe zum Garten hinunter vernünftig lösen kann.

Dort muss ich die an dieser Stelle schon recht bröckelige Mauer noch ein wenig bis zum Terrassenniveau hochziehen, morgen muss ich also erstmal etwas Zementmörtel im Baumarkt besorgen und das besagte Eckchen einschalen. Zwei Tiefbords für den Übergang zum geplanten Weg ums Haus herum habe ich noch, die kann ich dann auch gleich einbetonieren.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

lord waldemoor » Antwort #161 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Jan 2020, 19:07
und das besagte Eckchen einschalen.
steckeisen nicht vergessen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #162 am:

Jepp, daran habe ich natürlich gedacht, es liegen sicher noch ein paar Reste irgendwo herum. Ist auch nur ein kleines Eck, was ich da vielleicht 30 oder 40 cm nach oben ziehen muss, das ist schnell eingeschalt und ausbetoniert. :)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #163 am:

Heute Nachmittag kam doch tatsächlich noch die Sonne raus :D, daher konnte ich noch ein wenig an meinem neuen Beet arbeiten. Nicht alle „Bodenschätze“ die dabei zutage kamen, lösten Begeisterung bei mir aus. Auf Fotos von Quecken- und Pappelwurzeln verzichte ich jetzt, aber der hier ist willkommen (und ich hab ihn schnell wieder beerdigt, bevor sich eine Amsel seiner bemächtigen konnte)
Dateianhänge
EDD4F8A2-46F0-4535-9CFD-AF4EFA4F48A2.jpeg
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1669
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

tomma » Antwort #164 am:

Ich habe heute die Gastgeschenke meiner Freunde versenkt: eine wurzelechte, schon recht große Sauerkirsche, eine Edgeworthia chrysantha und einen Ableger einer tiefblauen Ballhortensie. Dabei haben mich die ersten Winterlinge dieses Jahres begrüßt. :)

Morgen geht es wieder in den Garten. Das angekündigte milde Wetter muß ausgenutzt werden, auch wenn der Boden völlig durchweicht ist. Es warten noch ein paar Gehölze aufs Umpflanzen.
Antworten