malva hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 16:31 Ja wunderschön! Danke! Passt auch besonders gut weil Tungdil gerade da war und wir noch über das Bild gesprochen hatten. ;)
Vielen Dank nochmal, Malva, für eine sehr interessante und kurzweilige Gartenbegehung. Viele schöne Stauden und vor allem auch Glöckchen, die in den Startlöchern stehen. 🙂
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Ich habe vorhin ein Sträußchen gepflückt, alle bis auf Beatrix Stanley und Godfrey Owen noch recht knospig. Fast alle aus dem Beet mit den Greatorex Doubles, da kommt es auf ein paar weniger Blüten nicht an. Morgen sind bestimmt alle offen.
Das Gelbe vom Ei habe ich auch gefunden :D, das steckt noch ganz tief unten im Laubmulch.
M hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 20:09 vielleicht schafft dieser es morgen Galanthus 'Dryad Bullion'
Da bin ich mal auf die geöffnete Blüte gespannt. Ich glaube, die hat den größten und intensivsten Gelbton, oder? Auf jeden Fall eine imposante Parade, M. K. Mir gefällt Galanthus 'PHD 33643' aber wegen der Blütenform am besten. Kannst Du sagen, wie hoch die gesamte Pflanze wird?
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
M hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 20:09 vielleicht schafft dieser es morgen Galanthus 'Dryad Bullion'
Da bin ich mal auf die geöffnete Blüte gespannt. Ich glaube, die hat den größten und intensivsten Gelbton, oder? Auf jeden Fall eine imposante Parade, M. K. Mir gefällt Galanthus 'PHD 33643' aber wegen der Blütenform am besten. Kannst Du sagen, wie hoch die gesamte Pflanze wird?
Schöne Fotos Deiner Dryad-Sorten am späten Abend, M.K. 2017 hatte ich nach starkem Nachtfrost einige Blüten in kleine Vasen gestellt. u.a. auch 'Wendy's Gold', mit der Anne W. ja gezüchtet hat und ich finde, dass sie sich ganz gut behaupten kann, wenn man über den enormen Preisunterschied zur Dryad Gold-Serie nachdenkt.