Du musst nicht 5mal im Jahr schneiden: einmal im Jahr reicht, und zwar nicht allzu lange nach dem Austrieb.
Aber die natürliche Wuchsform der Lärche ist natürlich perdu.
Ich würde die vorhandene Lärche, wenn auch schweren Herzens, beseitigen und dafür eine Sorte pflanzen, die nicht so hoch wird.
Die meisten Sorten von Larix sind allerdings eher zwergwüchsig, auch nicht das Wahre.
Eine knapp 2 m hoch werdende Sorte ist 'Little Bogle', aber ich sehe aktuell keinen Anbieter.
Oder vielleicht eine Larix decidua 'Pendula'?
Siehe hier: https://www.pflanzen-boehlje.de/de-de/shop/artikel/276/larix-decidua-pendula-
Wie bei anderen Pendula-Formen hängt die Höhe hautpsächlich davon ab, in welcher Höhe die veredelt wurden bzw. bis zu welcher Höhe man sie hochleitet.
Oder vielleicht diese Sorte:
https://www.pflanzen-boehlje.de/de-de/shop/artikel/2090/larix-kaempferi-jakobsen-s-pyramid-
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nadelbaum-Sämling => Larix (Gelesen 4943 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Nadelbaum-Sämling => Larix
Schau dir Bilder im Netz an, ob dir das zusagt. Wenn sie bei mir so stünde, würde ich ein bisschen experimentieren und sie zunächst ziemlich tief runternehmen ( einige bodennahe Seitentriebe stehen lassen ) und dann mehrere Seitentriebe wieder hoch wachsen lassen. Damit verteilt sich das Spitzenwachstum schon auf mehrere Äste und der Wuchs wird langsamer. So würde ich von Jahr zu Jahr neu entscheiden. Das Wachstum oder der Habitus wird dann etwas bizarr, aber mir gefällt das, wenn es nicht zu viele Pflanzen nebeneinander sind. Die Arbeit des Ausbuddelns bei einem Lärchensämling würde ich mir nicht machen. Bei Sämlingen generell fehlt der hohe Feinwurzelanteil im Bereich eines Wurzelballens, ganz im Gegensatz zur verschulten Baumschulware. Wegnehmen, wenn sie dir irgendwann nicht mehr gefällt, kannst du immer.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Nadelbaum-Sämling => Larix
Danke Bristlecone!
Ich gebe mir noch bis Mitte Februar Zeit zum Überlegen, ob sie als Hecke bleibt oder nicht. Die Tendenz geht aktuell noch zum Ausgraben, sie sitzt doch schon arg an der Grenze, auch als Hecke. Aber ich versuche auf alle Fälle, sie aufzuasten, damit sie bei einem Versetzen nicht gar so viel verdunstet.
Wenn überhaupt, käme bei deinen Vorschlägen die 'Little Bogle' in Betracht .
Ich finde Lärchen einfach so schön! Im Garten unserer WG vor 30 Jahren stand eine und sie war bezaubernd zu jeder Jahreszeit, die frischgrünen ausgetriebenen streichelweichen Nadeln und die roten winzigen Mädelszapfen im Frühjahr, die herrliche gelbe Herbstfärbung. Hach!
Ich gebe mir noch bis Mitte Februar Zeit zum Überlegen, ob sie als Hecke bleibt oder nicht. Die Tendenz geht aktuell noch zum Ausgraben, sie sitzt doch schon arg an der Grenze, auch als Hecke. Aber ich versuche auf alle Fälle, sie aufzuasten, damit sie bei einem Versetzen nicht gar so viel verdunstet.
Wenn überhaupt, käme bei deinen Vorschlägen die 'Little Bogle' in Betracht .
Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Jan 2020, 10:21
Eine knapp 2 m hoch werdende Sorte ist 'Little Bogle', aber ich sehe aktuell keinen Anbieter.[/quote]
Wenn man auf dieser Seite, die du in deinem Post eingestellt hast, weiter runterscrollt, dürfte sie dort zu haben sein.
[quote author=Bristlecone link=topic=52845.msg3417334#msg3417334 date=1578820884]
Siehe hier: https://www.pflanzen-boehlje.de/de-de/shop/artikel/276/larix-decidua-pendula-
Ich finde Lärchen einfach so schön! Im Garten unserer WG vor 30 Jahren stand eine und sie war bezaubernd zu jeder Jahreszeit, die frischgrünen ausgetriebenen streichelweichen Nadeln und die roten winzigen Mädelszapfen im Frühjahr, die herrliche gelbe Herbstfärbung. Hach!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Nadelbaum-Sämling => Larix
Cryptomeria hat geschrieben: ↑12. Jan 2020, 11:04
Wenn sie bei mir so stünde, würde ich ein bisschen experimentieren und sie zunächst ziemlich tief runternehmen ( einige bodennahe Seitentriebe stehen lassen ) und dann mehrere Seitentriebe wieder hoch wachsen lassen. Damit verteilt sich das Spitzenwachstum schon auf mehrere Äste und der Wuchs wird langsamer. So würde ich von Jahr zu Jahr neu entscheiden. Das Wachstum oder der Habitus wird dann etwas bizarr, aber mir gefällt das, wenn es nicht zu viele Pflanzen nebeneinander sind.
Jetzt wird meine Entscheidung immer schwieriger!! ;D Hört sich auch gut an.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Nadelbaum-Sämling => Larix
Du hast ja noch Zeit. Wenn du eine Sorte suchst, kannst du auch bei esveld oder Edwin Smits , für Zwerge bei Herman Geers , schauen.
VG. Wolfgang
VG. Wolfgang