News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 286132 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #75 am:

oile : wenn die Aussaat klappt gibt es Hilfe.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #76 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 12. Jan 2020, 18:33
Ob es ein C. coum albissimum ist?
JA; ist es
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #77 am:

Danke, dann tu ich's mal mit nemm Schlidchen Schildchen versehen.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #78 am:

Scabiosa hat geschrieben: 12. Jan 2020, 18:28
Ist das C. coum albissimum, Herbergsonkel? Das zeigt hier auch schon etwas Farbe.

Wenn das so ist sollten die Blattunterseiten wenig oder kein Rot zeigen. Schönes Pflänzchen ;)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #79 am:

Ich werd morgen nachsehen, wie grün es drunter ist.
Waldschrat

Re: Cyclamen 2020

Waldschrat » Antwort #80 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 12. Jan 2020, 18:29
... nicht so richtig glücklich mit dem Bild.
Ein Blütchen davon als Trost.


schick :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #81 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 12. Jan 2020, 18:37
oile : wenn die Aussaat klappt gibt es Hilfe.

:D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2020

partisanengärtner » Antwort #82 am:

Ein Anthocyanfreies ist es auf jeden Fall nicht auch wenn es auf der Unterseite außerhalb der Adern kein rot zeigt. Die Stiele zeigen ja rot.
Mir gefällt das besser als die reinen Albinos. So eine reinweiße Blüte ist schon sehr schick, auch wenn mir Dark Nose von Oile noch besser gefällt..
Selbst bei den unten erwähnten Mariannen war eins völlig ohne roten Farbstoff dabei. Da war auch der Stiel grün. Leider hat das Pflänzchen es nicht bis zur Blüte geschafft. Es hat den zweiten Winter nicht mehr geschafft. Wuchs auch viel schlechter als seine Geschwister.

Zum zeichnunglosen Blatt auf der Oberseite. Solche Pflanzen waren zu etwa 10 % bei meinen Mariannenabsaaten die ich aus Samen von Staudo gezogen habe. es ist also sicher kein Anzeichen das es diese Dark Nose Blüte hat.
Mich würde in jedem Fall nur die Blüte überzeugen.
Bei den ersten Mariannen die Apo von mir bekam war auch eins von den zeichnungslosen dabei. Wenn das gezeigte Blüten in Mariannenfarbe hat war es das vielleicht. Fruchtbar sind sie sehr. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #83 am:

partisaneng hat geschrieben: 12. Jan 2020, 19:55

Bei den ersten Mariannen die Apo von mir bekam war auch eins von den zeichnungslosen dabei. Wenn das gezeigte Blüten in Mariannenfarbe hat war es das vielleicht. Fruchtbar sind sie sehr. :D

Ja das lebt auch noch. Bin gespannt wie das blüht.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #84 am:

Von Cyclamen coum ssp. coum f. albissimum mit reinweißer Blütenfarbe gibt es natürlich verschiedene Blattformen z. B. Aus einer Absaat von
CSE 88397 oder ein reinen Albino ohne Rot am Blatt oder Stiel. Auch eine mit grün glänzenden Blättern die, wenn ich das richtig gelesen habe, von Peter Moore aus einer Absaat von CSE 90417 hervorgegangen ist.
Dann ist noch eine Selektion mit tief mattgrünen und leicht silberfarbener Kennzeichnung mit leicht plissierter Blüte.
Oder hellgrün gemusterte Blätter. Aber alle haben aber eine reinweiße Blüte ohne Farbmund.
Dateianhänge
P1220249.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2020

rocambole » Antwort #85 am:

Für mich ist es die reinweiße Blüte, die es zu einem albissimum werden läßt.
Golan Heights und Lake Effect sind doch eindeutig welche, haben aber rötliche Stiele. Die geben einen wunderbaren Kontrast zu den Blüten, für mich schöner, als wenn sie grün wären.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #86 am:

Ja die Blüte ist es auch für mich.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #87 am:

meine wunderschöne lake effect habe ich nach dem austrieb etwas gedüngt, war sofort tot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2020

rocambole » Antwort #88 am:

Wie schade!!! Ich habe 2 Sämlinge von Golan Heights getopft auf dem Dachboden, hoffentlich werden die den Winter dort gut überstehen.

Lake Effect wäre schon schön, das hat Laub mit Zeichnung, mag ich lieber als die rein grünen.
Ich weiß schon, warum meine C. keinen Dünger bekommen. Laub, Hornspäne, Kalk und der gelegentliche Tqubenschiß, das reicht. In der Natur haben sie auch nicht mehr.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #89 am:

Ich habe das nur ausgeführt falls es die Sammler interessiert welches albissimum sie pflegen und sich weiter informieren. Eventuell mal Samen zu gewinnen und dann zu selektieren.
Diesmal habe ich bei der Samenbestellung albissimum den Vortritt gegeben.
Aufnahme aus März 2019
Dateianhänge
P1220245.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten