Guten Tag ihr Lieben,
ich bräuchte bitte eure Erfahrungen und Meinungen bezüglich Kübelbepflanzung direkt an der Hauswand.
Ich habe letztes Jahr schon einmal im Rosarium Forum diesbezüglich nachgefragt, da ich 2 Kletterrosen darin hatte (nur auf Urlaub bei mir ;D )
Nur raten die meisten eher von Rosen an diesem Standort ab.
Sonne von 12:00 bis fast 21:00 im Sommer. Das Spalier hat zwar einen Abstand von der eigentlich Hauswand von ca 5cm, jedoch kann es im Sommer extrem heiß werden.
Die Kübel sind gut isoliert und lassen kaum bis keine Hitze and die Wurzeln.
Da ich in Tirol wohne, können die Winter schon kalt werden (in extremfällen bis -20 grad kurzzeitig). Jedoch kann ich die Pflanzen an der Hauswand ganz gut schützen. Die Kübel sind leider nicht verschiebbar.
Vielleicht fällt euch etwas für die beiden Kübel ein? Die Kübel sind wirklich sehr groß.
Es wäre schön eine mehrjährige, winterharte Pflanze zu finden ;)
Ich bin um Tips wirklich dankbar!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Tips bei Kübelbepflanzung Dachterrasse (Gelesen 1945 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Bitte um Tips bei Kübelbepflanzung Dachterrasse
Ich tue in meine Kübel hinein, was mir gefällt ;) Wenn Du Rosen magst, nur zu :) Andererseits wie wäre es mit Wein? Dann hast noch was zum Naschen. Holler geht auch gut. Kiwi?
Das einzige Problem was auftreten könnte, wäre, daß die Kübel zu wenig Volumen haben. Weißt Du ungefähr wieviel Liter die fassen?
Das einzige Problem was auftreten könnte, wäre, daß die Kübel zu wenig Volumen haben. Weißt Du ungefähr wieviel Liter die fassen?
Re: Bitte um Tips bei Kübelbepflanzung Dachterrasse
Ich sehe das Problem im Dach.
Kein Baum, Strauch, Kletterpflanze möchte freiwillig ins Dunkle wachsen, alle Blätter streben gegen das Licht. Drehen kann man den Kübel nicht.
Deshalb plädiere ich für niedrige Pflanzen, zB Gräser in Verbindung mit zB einer Hainbuche fastigiata Monument, welche einen geringen Zuwachs hat und klein gehalten werden kann.
Ein Weinstock halte ich für nicht ausreichend Winterhart (Wurzeln) in Tirol.
Kein Baum, Strauch, Kletterpflanze möchte freiwillig ins Dunkle wachsen, alle Blätter streben gegen das Licht. Drehen kann man den Kübel nicht.
Deshalb plädiere ich für niedrige Pflanzen, zB Gräser in Verbindung mit zB einer Hainbuche fastigiata Monument, welche einen geringen Zuwachs hat und klein gehalten werden kann.
Ein Weinstock halte ich für nicht ausreichend Winterhart (Wurzeln) in Tirol.
Grün ist die Hoffnung
- Aramisz78
- Beiträge: 2783
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bitte um Tips bei Kübelbepflanzung Dachterrasse
Winterharte Farne? In Verbindung mit Efeu, oder eine Eibe, etwas kleinere Form? In junge Stadium leben sie auch in Halbschatten.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain