News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baum für öffentlichen Weg (Gelesen 5430 mal)
Moderator: AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Baum für öffentlichen Weg
Für den öffentlichen Weg in unserem Kleingartenverein suchen wir wieder einen geeigneten Baum.
Der Standort ist in 7A, leicht erhöht,
recht windig.
Noch ist der Stubben des Vorgängers, eines alten Weidenbaums, der wegen eines intensiven Pilzbefalls und Astbruchgefahr gefällt werden m u s s t e, im Boden, soll aber gefräst werden.
Der Boden selbst ist sehr verdichtet. Oben aufgetragener Sand, Mineralgemisch, Kies(?)
Unten drunter wahrscheinlich unser üblicher toniger Lehm.
Tief im Untergrund befinden sich Platten, die irgendwann als Wurzelsperre für die Weide dort versenkt worden sind.
Der Neue sollte für den öffentlichen Standort am Weg geeignet sein,
und unter ihm soll eine Bank für Spaziergänger stehen können.
Es wäre toll, wenn seine Äste bruchsicherer als die der Weide sind,
der Baum mit dem Klimawandel,
insbesondere mit Trockenheit, gut zurecht käme.
Wenn er auch noch geeignet wäte, etwas für Insekten zu bieten - super. :D
Habt Ihr Ideen? ???
Der Standort ist in 7A, leicht erhöht,
recht windig.
Noch ist der Stubben des Vorgängers, eines alten Weidenbaums, der wegen eines intensiven Pilzbefalls und Astbruchgefahr gefällt werden m u s s t e, im Boden, soll aber gefräst werden.
Der Boden selbst ist sehr verdichtet. Oben aufgetragener Sand, Mineralgemisch, Kies(?)
Unten drunter wahrscheinlich unser üblicher toniger Lehm.
Tief im Untergrund befinden sich Platten, die irgendwann als Wurzelsperre für die Weide dort versenkt worden sind.
Der Neue sollte für den öffentlichen Standort am Weg geeignet sein,
und unter ihm soll eine Bank für Spaziergänger stehen können.
Es wäre toll, wenn seine Äste bruchsicherer als die der Weide sind,
der Baum mit dem Klimawandel,
insbesondere mit Trockenheit, gut zurecht käme.
Wenn er auch noch geeignet wäte, etwas für Insekten zu bieten - super. :D
Habt Ihr Ideen? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Baum für öffentlichen Weg
an so einer stelle steht bei mir ein roter weißdorn, daneben eine eberesche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Baum für öffentlichen Weg
Ich plädiere für einen Kirschbaum.
Wenn Früchte nicht erwünscht sind, dann eine Zierkirsche "Accolade".
Ein Traum, wenn sie Anfang April blüht, es summt und brummt. Die Herbstfärbung ist auch besonders schön.
Wenn Früchte nicht erwünscht sind, dann eine Zierkirsche "Accolade".
Ein Traum, wenn sie Anfang April blüht, es summt und brummt. Die Herbstfärbung ist auch besonders schön.
Grün ist die Hoffnung
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Baum für öffentlichen Weg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Baum für öffentlichen Weg
Sophora japonica
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Baum für öffentlichen Weg
amberbäume gibt es sehr viele die kaum färben, ich selbst habe einige davon, ausserdem sind die ausläufer lästig
am schönsten ist sicher die rinde
am schönsten ist sicher die rinde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Baum für öffentlichen Weg
Die Amberbäume sind patriotisch und zeigen nur auf amerikanischem Boden Farbe ;D
Ich denke, der Jahresverlauf, die Bodenchemie spielen da eine Rolle, und natürlich gibt es mehr und weniger färbefreudige Individuen
Ich denke, der Jahresverlauf, die Bodenchemie spielen da eine Rolle, und natürlich gibt es mehr und weniger färbefreudige Individuen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Baum für öffentlichen Weg
genau, in der nachbarschaft stehen 3 säulenförmige, die färben richtig feurig rot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Baum für öffentlichen Weg
Fraxinus ornus ’Mecsek’ könnte da auch passen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Baum für öffentlichen Weg
Ein toller Baum, mit 20 m und zT mehr aber recht groß für eine Kleingartenanlage.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- netrag
- Beiträge: 2784
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Baum für öffentlichen Weg
So kann man sich den Baum vorstellen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re: Baum für öffentlichen Weg
Weidenkatz hat geschrieben: ↑13. Jan 2020, 14:02
Der Standort ist in 7A, leicht erhöht,
recht windig.
Das Holz von Sophora ist wie bei vielen anderen Gehölzen aus der Leguminosenfamilie recht brüchig. Außerdem neigt Sophora ohne lenkenden Schnitt zu Vergabelungen von Kronenästen.
Deshalb würde ich eine Sophora nicht für Windlagen empfehlen.
Mein persönlicher Favorit wäre - wenn der Platz es zulässt - eine Silberlinde (Tilia tomentosa) oder eine Krimlinde (Tilia x euchlora). Beide leiden nicht unter Blattläusen, sind sehr robust und bieten mit ihrer Blüte eine Insektenweide. Die Krimlinde hat die deutlich schmalere Krone, im Alter hängen die unteren Äste mehr und mehr herab. Man muss dann unten ggf. etwas schneiden, hat aber einen sehr schönen Sitzplatz unter diesem Schirm.
Die Herbstfärbung ist leuchtend gelb - nicht so auffallend wie beim Amberbaum, aber ansehnlich.
Aber bevor hier jetzt so ziemlich jede Baumart vorgeschlagen wird, die im norddeutschen Klima wächst:
Welche Größe ist den angemessen: ein Großbaum, der im Alter eine Krone von 20 m Höhe und 10 m Durchmesser erreicht?
Oder lieber eher mittelgroß?
Schlankere Wuchsform (mehr so Richtung Birke oder Eberesche)?
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Baum für öffentlichen Weg
Sie (Sophora) wurden früher auch gern als Kandelaberbäume angelegt. Dann ist die Wuchsgröße relativ variabel ;)
Hat hier schonmal jemand linde ins Spiel gebracht? ;) Sowohl freiwachsend, als auch in Schnitt- oder als Kugelform: Klassiker, Bienenweide, Insektenfutter und mit hohem Wiedererkennungswert 8)
Nachtrag: :( Mit den Linden war er schneller.
Hat hier schonmal jemand linde ins Spiel gebracht? ;) Sowohl freiwachsend, als auch in Schnitt- oder als Kugelform: Klassiker, Bienenweide, Insektenfutter und mit hohem Wiedererkennungswert 8)
Nachtrag: :( Mit den Linden war er schneller.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Baum für öffentlichen Weg
Für Krim- und Silberlinden hab ich echt was übrig! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.