News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 285229 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #105 am:

lord hat geschrieben: 13. Jan 2020, 17:39

ich würd nicht bei dir schlafen wollen

;D Besser ist es.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #106 am:

Waldschrat: ein schönes Cyclamen

APO1 : War mal drunter schauen, mal weniger und mal noch weniger rot.
so sieht es aus:
Dateianhänge
2020 01 13 Drunter.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #107 am:

und auch so:
Dateianhänge
2020 01 13 Drunter 2.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #108 am:

Es ist ein albissimum aber kein reines Albino. Und da hat Axel recht denn die noch roten Blütenstiele haben was. Ich bin jetzt noch auf der Suche nach einem reinem Albino.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2020

Herbergsonkel » Antwort #109 am:

Danke.
Da kann das Schildchen so bleiben.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Cyclamen 2020

Dicentra » Antwort #110 am:

Hab am Wochenende lauter kleine Silbertaler gefunden und überlegte gerade, in welchen Thread ich das Foto packe, hierher oder Im Winter weiße Stauden oder so ;D.

Im Frühjahr schau ich mir an, wie viele überlebt haben und dann wird vielleicht vereinzelt.
Dateianhänge
IMG_20200111_122522_silver_leaf.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #111 am:

Sehr schön! :D
Da melde ich mich gleich mal an für irgendwann so ein Talerchen, gern gegen ein anderes Talerchen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #112 am:

Boah. die sind ja schön! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Cyclamen 2020

Dicentra » Antwort #113 am:

RosaRot hat geschrieben: 13. Jan 2020, 23:26
Da melde ich mich gleich mal an für irgendwann so ein Talerchen, [...].

Sobald ich sicher bin, dass sie sich gut entwickeln, bekommst Du was davon.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2020

helga7 » Antwort #114 am:

Wow!
Die sind ja unglaublich schön!! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #115 am:

ob die silberne farbe etwas vom standort,licht abhängig ist?
Ich bekam genau so eines, das ist jetzt etwas lindgrün, bei purpurascens X mas ist mir das auch schon aufgefallen, ebenso bei green ice
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #116 am:

Dicentra hat geschrieben: 13. Jan 2020, 23:56
RosaRot hat geschrieben: 13. Jan 2020, 23:26
Da melde ich mich gleich mal an für irgendwann so ein Talerchen, [...].

Sobald ich sicher bin, dass sie sich gut entwickeln, bekommst Du was davon.


:D Danke!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20902
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2020

Gartenplaner » Antwort #117 am:

Dicentra hat geschrieben: 13. Jan 2020, 23:24
Hab am Wochenende lauter kleine Silbertaler gefunden und überlegte gerade, in welchen Thread ich das Foto packe, hierher oder Im Winter weiße Stauden oder so ;D.

Im Frühjahr schau ich mir an, wie viele überlebt haben und dann wird vielleicht vereinzelt.


Lustig, ich hab eine sehr Ähnliche von Brinkers, aber den Rand von Dicentras find ich schöner:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Cyclamen 2020

Hausgeist » Antwort #118 am:

Dicentra hat geschrieben: 13. Jan 2020, 23:24
Hab am Wochenende lauter kleine Silbertaler gefunden


Einige Silbertaler habe ich auch, aber bisher hat nur dieser fast weißblühende Sämlinge produziert. Vielleicht können wir mal welche tauschen? ;)

Ich habe übrigens Sämlinge meist um diese Zeit, wenn sie sichtbar sind, vorsichtig aus der Mutterpflanze operiert und extra gepflanzt oder getopft. Das hat meist am besten funktioniert. Umso größer sie werden, umso schlechter bekommt man sie heraus und umso weniger werden es irgendwie auch.
Dateianhänge
IMG_20200114_103349752.jpg
Hausgeist

Re: Cyclamen 2020

Hausgeist » Antwort #119 am:

In einer anderen Pflanze fiel mir ein geteiltes Blatt auf.
Dateianhänge
IMG_20200114_103431013.jpg
Antworten