News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra hat geschrieben: ↑13. Jan 2020, 23:24 Hab am Wochenende lauter kleine Silbertaler gefunden und überlegte gerade, in welchen Thread ich das Foto packe, hierher oder Im Winter weiße Stauden oder so ;D.
Im Frühjahr schau ich mir an, wie viele überlebt haben und dann wird vielleicht vereinzelt.
Mein Favorit ist jedoch der obige.
Meiner auch. Silver leaf Coum habe ich auch, aber eigentlich finde ich silberne Blätter garnicht soo toll. Aber Dicentras Exemplar finde ich klasse. Mit seinem auffälligen Rand und den dunklen Blattadern gefällt es mir ausgesprochen gut.
Der Zustand der Töpfe ist nicht mehr perfekt, aber bei diesen schönen Blattmustern konnte ich einfach nicht nein sagen ;D Vier weiße mit einfachem Blatt kamen auch noch mit. Gerne hätte ich auch weiße Blüten mit gemusterten Blättern, aber die fand ich bisher nicht. Sind die so selten?
Anke02 hat geschrieben: ↑6. Jan 2020, 19:37 Oh, wie schön! :D Woher war denn die Rechnung? ;)
Hallo Anke, ich habe versucht, den Bezug nachzuvollziehen. Inzwischen vermute ich da eine Verwechslung meinerseits. Fazit ist: Keine Ahnung, wie diese Pflanze heisst und wo sie herkommt.
lord hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 09:32 ob die silberne farbe etwas vom standort,licht abhängig ist? Ich bekam genau so eines, das ist jetzt etwas lindgrün, bei purpurascens X mas ist mir das auch schon aufgefallen, ebenso bei green ice
Stehen sie bei Dir sonnig? Mein Silberblatt hat einen Schattenplatz, dort vergrünt er jedenfalls nicht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 10:51 Einige Silbertaler habe ich auch, aber bisher hat nur dieser fast weißblühende Sämlinge produziert. Vielleicht können wir mal welche tauschen? ;)
Gerne :D. Es ist mir ein bisschen peinlich, aber ich habe absolut keine Ahnung, welche Blütenfarbe es hat. Dieses Cyclamen hederifolium 'Silver Leaf' muss ich der Schrift auf dem Etikett nach mal von Dr. Fischer erworben haben.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 10:51 Einige Silbertaler habe ich auch, aber bisher hat nur dieser fast weißblühende Sämlinge produziert. Vielleicht können wir mal welche tauschen? ;)
Gerne :D. Es ist mir ein bisschen peinlich, aber ich habe absolut keine Ahnung, welche Blütenfarbe es hat. Dieses Cyclamen hederifolium 'Silver Leaf' muss ich der Schrift auf dem Etikett nach mal von Dr. Fischer erworben haben.
Sehr ausgeprägte Struktur. Bei uns blüht die Silver Leaf so wenn es eins ist.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
lord hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 09:32 ob die silberne farbe etwas vom standort,licht abhängig ist? Ich bekam genau so eines, das ist jetzt etwas lindgrün, bei purpurascens X mas ist mir das auch schon aufgefallen, ebenso bei green ice
Stehen sie bei Dir sonnig? Mein Silberblatt hat einen Schattenplatz, dort vergrünt er jedenfalls nicht.
ich kann dir das echt nicht sagen, vlt liegts an der erde mir kommt vor meine schattigen sind noch grüner wenn du in meiner nähe wärst würd ich dir auch paar abschnorren ;D
lord hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 21:52 mir kommt vor meine schattigen sind noch grüner wenn du in meiner nähe wärst würd ich dir auch paar abschnorren ;D
Da gibt es doch andere Möglichkeiten ;D. Aber ich verspreche nichts, bevor ich nicht sicher bin, dass sie das Umtopfen überstehen und sich ordentlich entwickeln.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
hier, hierher! bei mir ist alles abgefressen, ich brauche nachschub! :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos