News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Peter Wohlleben über den Zustand der deutschen Wälder (Gelesen 37199 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

pearl » Antwort #105 am:

::)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21150
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #106 am:

:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1294
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Felcofan » Antwort #107 am:

jetzt gibts Peter Wohllebens "gestillten Buchenbabys" bald noch auf Großleinwand und teils in Zeitlupe...


war mit den Kindern im Kino, dort gab es eine eeeepische Vorschau, wo Onkel Gutförster die Welt und den Wald erklärt, zwischen dollen Kameraeinstellungen, die Fliegenpilze von unten anfilmen oder dem Fall einer Eichel in Zeitlupe folgen (ist das dann eigentlich ein noch nicht geborenes Eichenbaby... )

und der ganze verquirlte Quark erreicht dann auch die, die nicht lesen mögen.

Ich frag mich schon oft, was die Menschen die die Esotero-Schmuse-Ecke treibt und so, dass sie bereitwillig Fakten und Forschung ignorieren.


vermutlich bequemer als selber suchen und denken oder so





Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Frau Hummel » Antwort #108 am:

Hab mir den Trailer jetzt auch mal angeschaut (DuRöhre). Auweia, beim "gestillten Buchenbaby" haut es ja einem den Vogel raus. Wobei, es gab auch sehr kritische Komentare zum Trailer, das läßt mich doch noch hoffen ;)

Generell sehe ich einen sehr bedenklichen Trend zur Infantilisierung, Vermenschlichung und Verniedlichung der Natur. Da werden aus Kälbern "Kuhbabys", Vogelbabys werden "geboren" (aua!), Kühe sind "schwanger" und nicht mehr trächtig. Aber das "Buchenbaby" ist schon hardcore.

Ich plädiere ja sehr dafür, daß man Kindern und (lernfähigen) Erwachsenen die korrekten Termini in Bezug auf Biologie beibringen sollte, ansonsten wird da eine gruselige Welle auf uns zurollen. (Beispiel: Nein, Kühe mögen keinen kuschelig beheizten Stall, deren Wohlfühltemperatur liegt bei so 8°C. Und nein, die wollen auch nicht betatscht und gesteichelt werden.)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4636
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Secret Garden » Antwort #109 am:

Ein Schokohersteller hat jetzt auf einigen Verpackungen echte Kühe, statt lilafarbener abgebildet. Manche Tierschützer halten das auch für Verbrauchertäuschung, man könnte ja denken, die Schokolade enthalte Milch von "glücklichen" Kühen, mit Namen wie Gerda oder Lola. :-\ Aber das ist hier o.t.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Lilia » Antwort #110 am:

mag mir jemand das buch vom geheimen leben der bäume von pw abnehmen ?
da die seiten beidseitig bedruckt sind, kann ich's noch nicht mal als schmierpapier nehmen.
ich verschenk's gerne ohne jegliche kosten.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1294
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Felcofan » Antwort #111 am:

anzünden ist ja geschichtlich und prinzipiell schwierig,

aber hast du schon so schöne Bastelideen gesehen ;)

https://www.pinterest.de/pin/340795896779717250/
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5679
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Apfelbaeuerin » Antwort #112 am:

Felcofan hat geschrieben: 15. Jan 2020, 14:46
aber hast du schon so schöne Bastelideen gesehen ;)


Jetzt muss ich furchtbar lachen, felcofan, denn genau diesen Hinweis wollte ich auch gerade geben ;D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Lilia » Antwort #113 am:

mensch klasse !!! an sowas hab' ich überhaupt nicht gedacht. vielen dank euch beiden ! :D
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1294
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Felcofan » Antwort #114 am:

ich dachte,
ich schubs das mal nach oben, um den "wurzelecht-Faden" zu entlasten

also, Wohlleben und die Qualität seiner Erkenntnisse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21626
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

thuja thujon » Antwort #115 am:

Gute Idee, entschuldigt bitte den Anfang, ich bin aber eher dazu geneigt eher kein Öl mehr ins Feuer zu giessen.

Unabhängig davon sagen manche Phantasien statt Erkenntnisse dazu.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35606
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Staudo » Antwort #116 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1294
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Felcofan » Antwort #117 am:

Amur hat geschrieben: 6. Sep 2019, 12:09
Ein netter Kommentar zu Wohlleben:



https://www.forstverein.de/aktuelles/news/news/so-schmutzig-wie-kohle/


Moin AMur
der Link ging nicht mehr,
hab den Text im anderen Format gefunden, mal sehen, wie lange das funktioniert...

https://www.forstverein.de/fileadmin/pdf/DFV/Effekthascherei.pdf

(sorry, kann leider immer noch nicht so elegant Links setzen)
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1294
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Felcofan » Antwort #118 am:

was für ein nettes Filmchen, Staudo,


für einen ganz kurzen Moment hatte ich gefürchtet, der Wohlfühlförster hätte eine neue Einnahmequelle entdeckt und gäb Selbsterfahrungskurse im Wald ;) :D ;D

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21150
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Peter Wohllebens Phantasien über Pflanzen, Tiere und überhaupt alles

Gartenplaner » Antwort #119 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten