News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 30038 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

häwimädel » Antwort #120 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Jan 2020, 10:10
Danke für die Vorschläge :). Ich versuche ja, so wenig wie möglich extra zu kochen...

Gerne! :D
Die Extrakocherei würde ich auch zu vermeiden suchen. Lieber an ein paar Tagen die anderen Takis glutenfrei miternähren ;). Kartoffeln, Reis, Linsen, Bohnen, Erbsen. Preislich noch akzeptabel und in verschiedenen Variationen, Gemüse, im Eintopf, vom Blech, Püree möglich. :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

martina 2 » Antwort #121 am:

Quendula, hast du es schon mal mit Buchweizen probiert? Ich mag das sehr, allerdings, wie im verlinkten Rezept, original russisch, also nicht irgendwie mediterran verfälscht ;)

edit: Auch die vielgeschmähte Hirse ist eine Alternative, ich bevorzuge allerdings süße Varianten, also mit Apfel und Gewürzen (Kardamom, Zimt etc.). Wenn Ei sein darf, auch als Auflauf mit Himbeersaft :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #122 am:

Buchweizen und Hirse habe ich bereits immer mal wieder dabei ;). Danke für eure vielen Ideen :D. Ich probiere mich so langsam durch. Ist ja hauptsächlich dienstags, wo ich eine zweite Variante benötige.


Heute gab es Grießbrei (bzw. Sojamilchreis) mit Butter, Z&Z und Quittenkompott.
Dateianhänge
DSC_6554.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Kübelgarten » Antwort #123 am:

unsere Küche bleibt heute kalt .... sind bei einem Geburtstag
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

martina 2 » Antwort #124 am:

Maccheroni mit Hokkaido, Zwiebel, Tomatenmark, Brokkoli und Parmesan, am Schluß ein ordentlicher Schuß O-Öl aus der Toskana (hab ich grad bekommen, wunderbar!)

Weiß jemand, ob man den grünen Hokkaido - anders als den orangen - schälen muß? Ich habs getan, weil die Schale extrem hart war - das war Schwerarbeit, Fuzel um Fuzel.
Dateianhänge
maccheronihokkaidddobrokkoli.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

häwimädel » Antwort #125 am:

Die Arbeit hättest Du Dir sparen können, martina. Auch beim grünen Hokkaido kann man die Schale mitessen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

martina 2 » Antwort #126 am:

Ach so, danke dir! Zwei Drittel davon sind ja noch da.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #127 am:

Wacholderbeerreis, Lachs, Zucchini u Paprika
Dateianhänge
DSC_6558.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #128 am:

Gestern Abend gab es Antipasti beim Italiener
Dateianhänge
20200116_191310.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar

oile » Antwort #129 am:

Heute gab es Bandnudeln mit Schwarzwurzelgemüse. Sehr lecker war das.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #130 am:

Und heute Maccheroni mit Spitzkohl, Zwiebeln und Gorgonzola gebraten, dazu Endivien
Dateianhänge
20200116_191227.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar

Aella » Antwort #131 am:

Bei uns gabs was ganz ähnliches :) Nudeln mit Spitzkraut, Lauch und Hackfleisch. Dazu Salat aus Borlottibohnen, Paprika, Gurke und Mais :)
Dateianhänge
IMG_0268.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar

Bienchen99 » Antwort #132 am:

Bei uns gabs Leber, Kartoffelpü, Apfelmus und Röstzwiebeln :)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was gibt/gab es im Januar

Elro » Antwort #133 am:

Da ich Staudensellerie gekauft hatte und nicht gleich verarbeitet hatte war er für den Rohgenuß nicht mehr knackig genug. Darum habe ich ihn zusammen mit Möhren in Gemüsebrühe und Sahne gegart und gegen Schluß Nudeln darunter gemischt. Dieses One-Pot- Gericht war gar nicht mal so schlecht :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Kübelgarten » Antwort #134 am:

auf dem Geburtstag gab es fertiges Geschnetzeltes vom Metzger, alte Wurst, Schmalz und Käse, Mandarinenquark

heute Reste vom eingelegten Hähnchen
LG Heike
Antworten