Helleborus thibetanus, vor etwa 10 Jahren original aus China, sehr stabil. Absolut kein Wasser im Sommer, halbsonnig. [URL=https://www.directupload.net][/URL][URL=https://www.directupload.net][/URL][URL=https://www.directupload.net][/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
rocambole hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 22:39 ich auch, und am besten gleich Schneckenkorn mitnehmen :P.
am besten schon im Dezember. Hier waren die Babynacktschnecken (kaum sichtbar) durchgängig auf "Achse". Es ist das erste Mal, dass die Thibeter ziemlich heil aus der Erde kommen - Schneckenkorn schon Anfang Dezember. Und jetzt gräbt der Maulwurf recht fleißig :-\
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Beneidenswert Eure Helis. Bei mir tut sich noch gar nichts. Bei uns ist es noch kälter. So im Februar werde ich alle Blätter abschneiden. Da sehen die Pflanzen wieder viel schöner und gesünder aus. Bei mir bekommen die Helis dann im Laufe des Frühlings so schwarze Blätter, wenn ich die alten dran lasse. Also kommen sie weg. Freue mich schon wieder wenn sie blühen.
lg. elis
Das Bild ist vom vorigem Jahr
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Sehr schön, die thibetanus! Meine sehen dieses Jahr gar nicht so glücklich aus. Ich kann noch gar nicht sicher sagen, ob es überhaupt Blüten geben wird. Ein Exemplar scheint sich ganz aus dem Staub gemacht zu haben.
Unterdessen können es immer mehr x hybridus offenbar nicht mehr abwarten. :-\
@Hausgeist: abwarten, manche Thibeter brauchen etwas. Meine mittlerweile 4-jährigen Sämlinge kommen auch verhältnismäßig zögerlich. Im letzten Jahr kame H-thib.Sämlinge (2-jährig) erst sehr spät. Ich dachte, sie seien verschwunden - aber wenn man nicht dran denkt, sind sie plötzlich da.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
rocambole hat geschrieben: ↑12. Jan 2020, 12:24 hoffentlich bleibt der so, sieht gut aus!
Ich hatte auch mal so ominöse Flecken, habe viel entsorgt, aber von 3 besonders verdächtigen Proben analysieren lassen. Kein B.D. - und einer vermutlich völlig unnötig entsorgten Pflanze trauere ich heute noch nach. Vor allem, weil ich 2 Teilstücke hatte, die bei mir gut wuchsen. Die hatte ich irgendwann verschenkt und beim Empfänger sind sie dann eingegangen. Sowas ist bitter ... :-X
vermutlich wars der falsche mehltau, der killt die pflanzen auch. ist bei mir auch bei einigen passiert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
So schön!!!! Hoffentlich kriegen unsere Hellis nicht einen auf die Mütze... Hier die erste Gelbe, sorry, konnte mich bezüglich des Bildes nicht entscheiden... Helli gelb
Thibetanus
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.