News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schäden an Säulenkirsche Rinde (Gelesen 2818 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

dmks » Antwort #15 am:

Rodung ist noch lange kein Thema! Sollte der Schaden (was ich noch nicht glaube aber nicht ausschließe) irreparabel sein - dann bleibt immer noch der Rückschnitt unterhalb der Schadstelle. Denn selbst dann ist der Baum noch lange nicht verloren.
Abwarten! Die Kunst des Gärtners besteht sowohl im Tun - als auch im Unterlassen. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

midnightsky » Antwort #16 am:

Lehm? normalen vom boden? Und kalk bekomme ich auch im Fachladen?
dann lasse ich es mit der brennnesseljauche. Aber ich hätte auch nichts selbstgemachtes genommen sondern eine art konzentrat was es zum kaufen gibt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21476
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

thuja thujon » Antwort #17 am:

Ja, normalen, humosen Lehm.

Kalkanstrich, nicht den Kalk zum düngen. Geht aber nimmer wenn du schon Lehm drauf hast.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

midnightsky » Antwort #18 am:

und was bezweckt jetzt der Lehm? Wäre das besser als kalk? Wenn eines von beidem besser ist als nichts, dann mache ich das natürlich :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21476
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

thuja thujon » Antwort #19 am:

Lehm wirkt durch die enthaltenen Mikroorganismen vorbeugend gegen Schaderreger.
Kalk erschwert durch das anheben des pH-Wertes das Wachstum der Schaderreger und soll durch Lichtreflexion die Temperaturunterschiede des Stammes reduzieren, was weniger Risse zur Folge hat, diese aber nicht gänzlich verhindert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

midnightsky » Antwort #20 am:

ok, danke.
Dann versuche ich es mal mit etwas Lehm, das gibts ja überall :)
Verwächst sich das dann mit oder wäscht sich das raus...?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

dmks » Antwort #21 am:

Die Kunst nichts zu tun bleibt eine aussterbende Kunst.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

midnightsky » Antwort #22 am:

:-\
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

dmks » Antwort #23 am:

Wenn, dann ist Kalk (Weißkalk) eine gute Alternative. Einfach erstmal etwas desinfizieren und Zusatzinfektionen einschränken. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21476
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

thuja thujon » Antwort #24 am:

Und mit einem Auge zudrücken ist auch der Zeitpunkt noch passend.
Die Kunst ist nicht nur nichts tun zu können, sondern auch im richtigen Moment mal was zu geben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

midnightsky » Antwort #25 am:

Ok, dann werde ich mir etwas Kalk besorgen... :-[ :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

partisanengärtner » Antwort #26 am:


Lass Dich nicht verwirren. Nichts tun ist genauso in Ordnung da die Wunde schon älter, also nicht frisch und nass ist.

Was jetzt folgt ist für die Zukunft gedacht.

Kalk kann man auch mit Lehm mischen. Manche geben dann auch Kuhmist dazu. Ich würde sowas eher auf frische Wunden geben. Dies schützt auch vor Austrocknung und Wunden heilen so schneller weil noch gesundes Gewebe nicht austrocknet.
Wenn es heiß und trocken ist kann man auch noch ein wenig Verdunstungsschutz drumwickeln (Folie oder gewachsten Stoff z.B,)
Das sollte man aber alle paar Wochen mal ablüften lassen und auch wenn er richtig im Wachstum ist auch offen lassen damit es abwittert.

Kalk oder auch eine helle Lehmpackung schützen auf jeden Fall vor den Sonnenschäden bei Frost. Auch sowas kann eine Ursache für Rindenablösung werden. Vor allem bei tiefem Frost und Sonnenschein auf dunkle Rinde. Die nicht beschienenen Teile im Norden sind nicht gefährdet. Vermute ich aber bei Deinem mal nicht.

Also kein Aktionismus Du hast Zeit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

555Nase » Antwort #27 am:

Abgestorbene Rinde entfernen und den Rest mit Baumwachs verstreichen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

dmks » Antwort #28 am:

Bitte nicht Baumwachs oder grünen Wundverschluß auf abgestorbenes Holz!
Es sei denn Du willst Pilze züchten.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

midnightsky » Antwort #29 am:

ok.... ??? :)
Antworten