News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht (Gelesen 19035 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

bea » Antwort #45 am:

"Wenn ratzfatz alles innerhalb weniger Stunden mausetot und schwarz ist - grauslich. Die viele Arbeit und Liebe, die man da hineingesteckt hat..... "@ beaIch weis, daß diese deine Schreibweise übertrieben ist.
Ich weiss wovon ich rede!!!! >:( >:( >:( >:(
brennnessel

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

brennnessel » Antwort #46 am:

Ja, liebe Beate, letztes Jahr hätte ich auch heulen können, als du uns deine Bilder zeigtest, wo sie doch kurz vorher noch so schön dastanden ::) !Dass da Tomaten unter der Fichte wachsen können, wo nicht mal Unkraut hochkommt, wundert mich sehr, Mensa! Ich dächte da eher, der Boden würde für verschiedene Beerenarten gut passen.... Aber wenn du ´s sagst, dass alles gut gedeiht, glaub ich dir das schon ;) ! LG Lisl
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Elro » Antwort #47 am:

So, nun habe ich Heute 14 oder auch mehr (wollte nicht mehr weiter zählen)Tomaten gerodet, alles mit samt Früchten war befallen. Die restlichen habe ich großzügig ausgeschnitten, mal sehen ob der Rest meiner Pflanzen sich nochmal berappelt.
Liebe Grüße Elke
Huschdegutzje

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Huschdegutzje » Antwort #48 am:

@ Elro, Mariellawenn ich das höre, dass eure Tommys schon kaputt sind, tut mir das für euch wirklich leid, da ich ja weiss, wieviel Arbeit darin steckt, bis sie so weit sind, dass man etwas ernten kann und dann so etwas :-\Deshalb pflanze ich nur noch unter Dach an und wenn es nur eine Plane ist, die ich drüber spanne. Seit mir im letzten Jahr ein paar Freiländler kurz vor Erntebeginn die Ohren angelegt hatten :'(, nie wieder oben ohne ;) Ich kann euch nur raten, macht euch die Arbeit und baut ein Dach für eure Tomaten im nächsten Jahr, dass ihr dieses Trauerspiel nicht noch einmal mitmachen müßt. ;)Gruß Karin
brennnessel

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

brennnessel » Antwort #49 am:

Hallo Elke, könnten deine Tomatenpflanzen vielleicht Staunässe abbekommen haben? Dass es mit der Krautfäule so schlagartig geht, ist mir schon auch rätselhaft. Meist haben da doch vorher die Blätter Flecken, dann die Stängel und erst später die Früchte. Aber sobald die Stängel gefleckt sind, sind auch die Früchte hinüber, auch wenn sie vorerst noch gesund aussehen.... :-\In meinem früheren Plastikzelt starben mal mehrere an der Außenwand stehende Pflanzen binnen ganz kurzer Zeit. Beim Entsorgen der Dahingerafften staunte ich nicht schlecht:nicht weit unter der Erdoberfläche stand das Wasser, obwohl wir eigentlich einen durchlässigen Boden haben! Es war das vom Zelt abgeflossene Regenwasser, das der Boden nicht mehr schlucken konnte!Seither setze ich sie im Tunnel immer etwas erhöht und hoffe auch auf nicht zuviel Regen auf einmal!LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Wattemaus » Antwort #50 am:

Die Siberia ist sogar schon hin, die Fäule ist in den unterschiedlichen Stadien im Gange, das Gewächshaus ist noch clean (noch!).Aber wo ich mich sehr drüber aufrege: ich war einen Tag früher aus Urlaub zurück als geplant, gestern früh nach dem Internet gehe ich nachschauen und sehe an einer Ochsenherz zwei reife Früchte. Des nachmittags, als ich zum Pflücken kam, waren sie nicht mehr da.Der Nachbar, der während meines Urlaubes pflücken durfte war selbst verreist, da hat sich der andere halt bedient weil seine Alte die ganze Zeit scharf auf die Früchte war. Ich könnte platzen, wenn ich ihn das nächste Mal sehe, werde ich ihn wohl drauf ansprechen.Bea, Deine Tomaten( Pflanzen und Früchte) sind wesentlich größer als meine, wie heißt der Dünger noch gleich?
brennnessel

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

brennnessel » Antwort #51 am:

Das ist ja mehr as frech, Tina, wenn die sich da bei dir einfach bedienen.....!Beas Tomaten stehen ja im Freiland, Tina! Oder hast du sie auch da? Bei mir ist schon ein sehr großer Unterschied, ob sie in Kübeln oder freu gepflanzt wachsen! Die süßeren Früchte haben aber bei mir meist die in den Kübeln!LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Wattemaus » Antwort #52 am:

Bea hat auch die meisten Tomaten im Freiland.Bei uns hatten die in den letzten beiden Wochen keine Chance, mehrmals täglich Regen, super wenig Sonne und nicht gerade warm.Dafür haben sie sich nch gut gehalten.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

bea » Antwort #53 am:

Gedüngt wird mit 1Schaufel Kompost/Pflanze, einer Handvoll kleingeschredderter frischer Brennesseln und oben auf die Pflanzstelle kommt Cuxin.Im Frühjahr habe ich mit Kupfer gespritzt, seit Ende Juni spritze ich im Abstand von 5-10 Tagen ein Pflanzenstärkungsmittel (zugelassen im Bioanbau).LG, Bea
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Irina » Antwort #54 am:

u-f-f, Tomatenfest ist vorbei...ich sas heute stumm und noch nicht wach....es waren so viele Leute, dass ich nicht ein Mal geschafft habe, alle vorbereitete Früchte raus zu legen, hatte auch deswegen schlechtes Gewissen, dazu noch gestern Mehlthau an den Tomaten entdeckt habe :'( In einem Haus, wo ich von meinem Mann schon seit ewig ein Fenster verlangt habe und er hat mir nicht geglaubt, dass es zu feucht ist. Jetzt glaubt er das fast. Und dann kam eine ganz liebe Mail von Menschen, die zu mir 300 Km gefahren sind und voll begeistert waren. ich bin so gerührt gewesen, und jetzt geht es mir besser ;D und dann habe ich diese schöne ungewönlich große Black Cherry aufgenommen.
Dateianhänge
510_k_v.jpg
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Irina » Antwort #55 am:

so groß ist die
Dateianhänge
PICT5009_v.jpg
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

leni w † » Antwort #56 am:

Nein, Leni, das ist nicht Braunfäule! Ich habe solche Blätter auch bei einer Pflanze .... Hab geglaubt, es wäre Zinkmangel, aber da hat mir jemand gesagt, es sei Zinküberschuss... Naja, ist egal,Hauptsache, es macht den Früchten nix aus!
pocoloco hat geschrieben:leni,ich habe mir angewöhnt, alle Blätter mit auch nur leichten Schäden zu entfernen, der besseren Übersicht halber. So erkennt man schneller ein krankes Blatt.
danke für eure gute antworten. ich hab die blätter weggemacht und hoffe, ich habe weiterhin glück. bisher ist noch nichts von krankheiten zu sehen. toi-toi-toi.....elro und mariella, es tut mir sehr leid, dass iihr so pech habt. elro, du hast doch ein tomatenhaus, gell? bei uns sind ja welche im tomatenhaus und welche im freiland, aber alle sind noch (!) ok. wir wohnen ja nicht sooo weit voneinander, also haben wir auch in etwa das gleiche wetter. aber es gibt ja noch das kleinklima und die unterschiedlichen bodenverhältnisse. wir achten ja immer sehr darauf, dass die tomaten ziemlich frei stehen und luft gut zirkulieren kann - aber manchmal hat es wirklich der teufel gesehen... wir hatten auch schon starken befall von braunfäule und ich kenne das gefühl ..... mitleidsgrüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

leni w † » Antwort #57 am:

Aber wo ich mich sehr drüber aufrege: ich war einen Tag früher aus Urlaub zurück als geplant, gestern früh nach dem Internet gehe ich nachschauen und sehe an einer Ochsenherz zwei reife Früchte. Des nachmittags, als ich zum Pflücken kam, waren sie nicht mehr da.Der Nachbar, der während meines Urlaubes pflücken durfte war selbst verreist, da hat sich der andere halt bedient weil seine Alte die ganze Zeit scharf auf die Früchte war. Ich könnte platzen, wenn ich ihn das nächste Mal sehe, werde ich ihn wohl drauf ansprechen.
oh wattemaus, das würde mich auch ärgern!!wir haben ja mit unserem obstgarten auch immer probleme, dass fremde leute vor uns da sind zum ernten!! unsere quitten z.b. sind besonders begehrt - nachdem wir zweimal zu spät kamen (der baum war leer!) ernten wir immer schon ganz früh, wenn sie gerade gelb werden und hoffen jedesmal, dass die klauer uns nicht beim frühen erntetermin überrunden! ;)und es hilft nicht, dass man den garten einzäunt....trostgrüsse auch für dich von leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Elro » Antwort #58 am:

@ Huschdegutzje, ich habe an fünf Stellen Tomaten gepflanzt.Einmal im Freiland im Gemüsegarten, ein paar im Kübeln, dann ganz brutal (mit dem Spaten eine Spalte gemacht und rein das Teil, war nur pure Restpflanzenverwertung) einfach zwischen die Johannisbeeren zwischen die neu gemulchte Wiese gepflanzt, andere habe ich einige unter einem Zelt überdacht mit Folie und zu guter letzt im Gewächshaus.Die ersten waren die Freilandtomaten im Gemüsegarten die Braunfäule hatten und zwar ganz schnell, dann kamen die im Kübel und unterm Zelt ist die Hälfte auch hinüber. Heute habe ich schon wieder einige entdeckt. Die Burkanlapu hatte Braunfäuleflecken an den Früchten, seltsamerweise nicht an den Stengeln.Noch gut sehen die lieblos in die Wiese gepflanzten Freilandtomaten aus, das ist schon seltsam. Aber wer weiß wie lange, es schüttet gerade wieder Draußen.Die sechs im Gewächshausgepflanzten sehen auch noch gut aus. Blöderweise sind da ganz besondere Raritäten die fast nix tragen.Mal sehen Welche noch überleben und mir noch ein paar Früchtchen bescheren.Lisl, Du könntest Recht haben, hier bei uns steht immer das Wasser wenn es länger regnet. Wir haben Lehmpampe pur.Fürs nächste Jahr muß ich mir etwas überlegen.
Liebe Grüße Elke
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Irina » Antwort #59 am:

Tina, das ist aber schade, mit großen Früchten Früher in Moskau, in so genannten "Gartenkameradschaft" (so hießen die Datschas- Gemeinschaften) ist so was öfter gewesen und ich kann dein Ärger nachvollziehen.Ich kann auch jeden anraten wirklich mindestens eine Überdachung für Tomatis einrichten. das ist so schade, wenn man sich so viel Arbeit gemacht hat und dann nur hilflos den braunen Früchten ansehen muss. Jetzt kann ich nur anraten alle Tomaten zu köpfen, nicht gießen oder möglichst wenig gießen, Früchte zu nachreife pflücken sobald sie nur ein Hauch von Farbe zeigen. Natürlich, schmecken voll sonnenausgereifte am besten, aber heuer ist die Ernte so verzögert und so viel Sonne und Zeit ist evtl. nicht mehr vorhanden.
Liebe Grüße
Irina
Antworten