News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Avocado - mexikanische Varietäten (Gelesen 2638 mal)
Moderator: cydorian
Avocado - mexikanische Varietäten
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Bezugsquellen in Europa für mexikanische Avocados - sollen kleiner, aromatischer, dünnhäutig und vor allem wesentlich Kälte unempfindlicher sein als die tropischen Sorten.
Wär schön, wenn irgendjemand Erfahrungen oder Bezugsquellen teilen könnte!
Lg, Massonia
Ich bin auf der Suche nach Bezugsquellen in Europa für mexikanische Avocados - sollen kleiner, aromatischer, dünnhäutig und vor allem wesentlich Kälte unempfindlicher sein als die tropischen Sorten.
Wär schön, wenn irgendjemand Erfahrungen oder Bezugsquellen teilen könnte!
Lg, Massonia
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Also das "härteste", was ich an Versprechen bisher gelesen habe, waren immernoch "nur" -5°C bis ganz kurzfristig vielleicht -10°C. Genau Quelle weiß ich nicht mehr, müsste ich wieder recherchieren, aber ich meine, es waren doch US-amerikanische.
Bei fruitiers.net, einer ursprünglich hauptsächlich französischen Tauschbörse für Obst(reiser) gibt es auch einige Avcadosorten, vielleicht kannst du dich da anmelden und mal nach entsprechenden Sorten recherchieren und bei den Besitzern nachfragen, wie viel die bisher ausgehalten haben und ob sie dir Reiser abgeben würden.
Bei fruitiers.net, einer ursprünglich hauptsächlich französischen Tauschbörse für Obst(reiser) gibt es auch einige Avcadosorten, vielleicht kannst du dich da anmelden und mal nach entsprechenden Sorten recherchieren und bei den Besitzern nachfragen, wie viel die bisher ausgehalten haben und ob sie dir Reiser abgeben würden.
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
"Joey" und "Fantastic", "Ponco" sind Sorten, die mehr aushalten, da sie aus Bergregionen kommen. Klimazone 8-10
https://www.anaturalfarm.com/avocado
https://plantogram.com/category/avocado-trees/
https://www.anaturalfarm.com/avocado
https://plantogram.com/category/avocado-trees/
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Jungpflanzen sind alle empfindlich. Das wird erstmal eine Topfkultur sein müssen oder gar keine Kultur.
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Danke einstweilen- genau diese Sorten ( gibt auch noch andere) meine ich! Leider nur als Bäume in US erhältlich und daher nicht wirklich leistbar...
Hab noch leider noch niemand gefunden, der Samen schicken würde, oder europäische Quellen.
Natürlich sind diese "noch" nicht im Freien kultivierbar, aber sicherlich im frostfreien Gwh und wer weiß, vl. aufgrund des Klimawandels in ein paar Jahren auch im Freien möglich... ;)
Hab noch leider noch niemand gefunden, der Samen schicken würde, oder europäische Quellen.
Natürlich sind diese "noch" nicht im Freien kultivierbar, aber sicherlich im frostfreien Gwh und wer weiß, vl. aufgrund des Klimawandels in ein paar Jahren auch im Freien möglich... ;)
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Ja schwierig, habe schon meinen Schwager befragt, der einen Zweitwohnsitz in Florida besitzt. Im Feinkosthandel in Sarasota gibt es die mexikanischen Avocados nicht, nur gängige Sorten wie hier auch.
Ich weiß nicht, ob es legal ist Bäume zu importieren mit Pflanzengesundheitszeugnis.
Im milden Rheintal könnten sie wachsen.
Ich weiß nicht, ob es legal ist Bäume zu importieren mit Pflanzengesundheitszeugnis.
Im milden Rheintal könnten sie wachsen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Ich habe in GB und Irland auch schon Bäume im Freiland gesehen. Nicht selbst gesehen, aber als Bilder sogar ein Baum mit Früchten, angeblich in London. Aber das wäre trotzdem mit dem milden britischen Klima plus noch den Mikroklima einer Großstadt.
Die nächsten weiter im Süden, die ich kenne, wären dann in Südfrankreich, ab der Provence oder an der Cote d'Azur und auch da meist nicht weit vom Meer!
In einem französichen Forum wird auch relativ intensiv über "frostresistente Avocados / Avocatiers "résistants" au gel" diskutiert. Vielleicht findest du da noch Hinweise zu Quellen.
Die nächsten weiter im Süden, die ich kenne, wären dann in Südfrankreich, ab der Provence oder an der Cote d'Azur und auch da meist nicht weit vom Meer!
In einem französichen Forum wird auch relativ intensiv über "frostresistente Avocados / Avocatiers "résistants" au gel" diskutiert. Vielleicht findest du da noch Hinweise zu Quellen.
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
In Süditalien werden sie inzwischen angebaut.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Ja, seit etwa hundert Jahren. Um das Mittelmeer in vielen Ländern an der Küste. Sie ist sehr windempfindlich und hat Ansprüche an die Wasserversorgung, nicht zu wenig und nicht zu viel. Noch deutlich anspruchsvoller wie Zitrus.
Die verwandte Wildform Persea schiedeana ist ein bisschen robuster, nach der Massonia gefragt hat. Wird aber nördlich der Alpen auch nur im Kübel gehen, wild wird der Baum sehr gross. Aber warum nicht probieren? Samen verkauft Peter Krebs von Sunshine Seeds in Ahlen, die sind aber gerade ausverkauft. Vielleicht weiss der aber von weiteren Bezugsquellen in Europa. Im Ursprungsland Mexiko ist sie gefährdet und wird gerade wegen der Abholzung der Habitate ausgerottet. Wir kriegen wirklich alles kaputt.
Die verwandte Wildform Persea schiedeana ist ein bisschen robuster, nach der Massonia gefragt hat. Wird aber nördlich der Alpen auch nur im Kübel gehen, wild wird der Baum sehr gross. Aber warum nicht probieren? Samen verkauft Peter Krebs von Sunshine Seeds in Ahlen, die sind aber gerade ausverkauft. Vielleicht weiss der aber von weiteren Bezugsquellen in Europa. Im Ursprungsland Mexiko ist sie gefährdet und wird gerade wegen der Abholzung der Habitate ausgerottet. Wir kriegen wirklich alles kaputt.
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Bäume importieren ist legal, aber immens teuer- kostet angeblich gleich einige tausend Dollar, hab schon gefragt.
Leichter wären Samen, aber hab auch hier noch niemand gefunden, der dazu bereit wäre. Früchte kann man meines Wissens legal international importieren, ohne Phyto!
Leichter wären Samen, aber hab auch hier noch niemand gefunden, der dazu bereit wäre. Früchte kann man meines Wissens legal international importieren, ohne Phyto!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Dann probiers doch direkt in Mexiko. Da kommen immer wieder spezielle Avocadosamen in den Verkauf, z.B. https://www.ebay.de/itm/4-seeds-of-Persea-drymifolia-mexican-criollo-avocado-VERY-RARE-FRUIT/133111450540
Schalte eine automatische Suche nach Persea schiedeana.
Dort gibts die auch, aber nur saisonal: http://b-and-t-world-seeds.com/cartall.asp?species=Persea%20schiedeana&sref=534412
Schalte eine automatische Suche nach Persea schiedeana.
Dort gibts die auch, aber nur saisonal: http://b-and-t-world-seeds.com/cartall.asp?species=Persea%20schiedeana&sref=534412
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Mmm, ich sehe das etwas kritischer... ohne stänkern zu wollen. :)
Woher hast du das?
Es gibt eine Liste für Früchte wirtschaftlich wichtiger Pflanzen, die von der Einfuhr ohne phytosanitäres Zeugnis in bestimmte Regionen ausgeschlossen sind. Kenne mich damit aber nicht aus, hier scheint es erste Hinweise auf die deutsche Verordnung zu geben; in den anderen EU-Staaten wird es zur Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinien wohl ähnliche Verordnungen geben.
Google mal nach den diversen Avocadokäfern, die auch in Mexiko zu Problemen führen. Auch Persea schiedeana ist schon betroffen.
Noch ein paar Bilder...
Das betrifft vermutlich nicht Deutschland, sondern eher Spanien und Italien. Ich halte es aber für einen sinnvollen Grundsatz, wenn man mal bedenkt, was in den letzten Jahren schon so alles an Plagen durch unbesorgtes Importieren (natürlich auch von Firmen / durch zuwenige Kontrollen) ins Land gekommen ist.
massonia hat geschrieben: ↑16. Jan 2020, 17:00
Früchte kann man meines Wissens legal international importieren, ohne Phyto!
Woher hast du das?
Es gibt eine Liste für Früchte wirtschaftlich wichtiger Pflanzen, die von der Einfuhr ohne phytosanitäres Zeugnis in bestimmte Regionen ausgeschlossen sind. Kenne mich damit aber nicht aus, hier scheint es erste Hinweise auf die deutsche Verordnung zu geben; in den anderen EU-Staaten wird es zur Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinien wohl ähnliche Verordnungen geben.
Google mal nach den diversen Avocadokäfern, die auch in Mexiko zu Problemen führen. Auch Persea schiedeana ist schon betroffen.
Noch ein paar Bilder...
Das betrifft vermutlich nicht Deutschland, sondern eher Spanien und Italien. Ich halte es aber für einen sinnvollen Grundsatz, wenn man mal bedenkt, was in den letzten Jahren schon so alles an Plagen durch unbesorgtes Importieren (natürlich auch von Firmen / durch zuwenige Kontrollen) ins Land gekommen ist.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
In London gibt es eine Black Mexican, die aber nur bis -5°C standhält.
https://www.ebay.de/itm/BLACK-MEXICAN-COLD-HARDY-Avocado-Fresh-Pit-SEED-UK-EU-Hardy-Persea-Americana/143452589541
https://www.ebay.de/itm/BLACK-MEXICAN-COLD-HARDY-Avocado-Fresh-Pit-SEED-UK-EU-Hardy-Persea-Americana/143452589541
Grün ist die Hoffnung
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Schon seit einigen Jahren bin ich hinsichtlich der Beschaffung frosttoleranater Avocados am Ball.
Mein Merksatz für die vier maximal frosttoleranten (und auch ''frühreifenden'') Sorten lautet: Joey's Lila Poncho is Fantastic. J+P+F sind Sorten vom Typ B, Lila vom Typ A. Die Letaltemperatur für J+P+F liegt bei knapp Tmin-12°C, Lila ist etwas weniger frosttolerant. Wie cydorian schon schrieb, sind Avocados ziemlich empfindlich gegen kalte Winde. Deshalb hoffe ich auch durch die in meinem Garten für die Avocados ausgesuchten sehr geschützten Plätze mit günstigem Mikroklima noch etwas zusätzlich rausholen zu können. Pflanzen mit noch grünem Stamm sind noch nicht frosthart.
Die oben angegebenen Sorten sind ausschließlich im Süden der USA erhältlich (ich habe alle südlicheren Länder wie Spanien, Frankreich, Kroatien, Griechenland, Italien, Bulgarien, Mexiko..... durchrecherchiert - ohne Erfolg). Eingeführt werden können die Avocados nur als wurzelnackte Pflanzen. Hierfür ist ein Gesundheitszertifikat erforderlich. Zusätzlich zum Preis der Pflanzen und des Phytozertifikats kommen noch erhebliche Transportkosten hinzu und auf den sich daraus ergebenden Gesamtpreis wird dann noch Zoll erhoben. So wäre ich bei ca. 6-8 Pflanzen (ich hatte auch noch an den Kauf von frühreifenden Zwergmangos gedacht) auf ca. 1300 € gekommen. Das ist 'ne echte Hausnummer, dafür daß man nicht weiß, wie die Pflanzen nach diesem Transport aussehen. Die Pflanzen müss(t)en beim Zoll angemeldet werden. Auch Kerne dürfen nicht so eingeführt werden, sondern unterliegen denselben explizit für Avocados angeführten strengen Bestimmungen (irgendwo habe ich den Link - aber wo?)
Als kleine Lösung habe ich bisher die Typ A- Sorte Mexicola (Tmin-8°C) und die Typ B-Sorte Bacon (Tmin-5/-6°C). Letztere ist auf Duke7 veredelt. Bekommen habe ich diese in Andalusien, was schon sehr schwer war.
Mein Merksatz für die vier maximal frosttoleranten (und auch ''frühreifenden'') Sorten lautet: Joey's Lila Poncho is Fantastic. J+P+F sind Sorten vom Typ B, Lila vom Typ A. Die Letaltemperatur für J+P+F liegt bei knapp Tmin-12°C, Lila ist etwas weniger frosttolerant. Wie cydorian schon schrieb, sind Avocados ziemlich empfindlich gegen kalte Winde. Deshalb hoffe ich auch durch die in meinem Garten für die Avocados ausgesuchten sehr geschützten Plätze mit günstigem Mikroklima noch etwas zusätzlich rausholen zu können. Pflanzen mit noch grünem Stamm sind noch nicht frosthart.
Die oben angegebenen Sorten sind ausschließlich im Süden der USA erhältlich (ich habe alle südlicheren Länder wie Spanien, Frankreich, Kroatien, Griechenland, Italien, Bulgarien, Mexiko..... durchrecherchiert - ohne Erfolg). Eingeführt werden können die Avocados nur als wurzelnackte Pflanzen. Hierfür ist ein Gesundheitszertifikat erforderlich. Zusätzlich zum Preis der Pflanzen und des Phytozertifikats kommen noch erhebliche Transportkosten hinzu und auf den sich daraus ergebenden Gesamtpreis wird dann noch Zoll erhoben. So wäre ich bei ca. 6-8 Pflanzen (ich hatte auch noch an den Kauf von frühreifenden Zwergmangos gedacht) auf ca. 1300 € gekommen. Das ist 'ne echte Hausnummer, dafür daß man nicht weiß, wie die Pflanzen nach diesem Transport aussehen. Die Pflanzen müss(t)en beim Zoll angemeldet werden. Auch Kerne dürfen nicht so eingeführt werden, sondern unterliegen denselben explizit für Avocados angeführten strengen Bestimmungen (irgendwo habe ich den Link - aber wo?)
Als kleine Lösung habe ich bisher die Typ A- Sorte Mexicola (Tmin-8°C) und die Typ B-Sorte Bacon (Tmin-5/-6°C). Letztere ist auf Duke7 veredelt. Bekommen habe ich diese in Andalusien, was schon sehr schwer war.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Avocado - mexikanische Varietäten
Hier sind sie alle gelistet, die interessanten Sorten.
https://www.plantant.com/nursery-availability/1005914/a-natural-farm#!spider=true
https://www.plantant.com/nursery-availability/1005914/a-natural-farm#!spider=true
Grün ist die Hoffnung