Das finde ich jetzt witzig - erst heute morgen habe ich mal nach der Ambridge Rose gegooglet weil sie mir sehr gut gefällt, nicht so hoch wird und einen eher aufrechten Wuchs hat. ( und eben lesen ich dieses posting )Und zu den ganzen stark gefüllten Rosen hier sind Rosen mit etwas schwächerer Füllung eine schöne Abwechslung.Darum gefällt mir auch die Comte de Champagne - eine Fehllieferung vom Herbst 2005 - so gut.Diese hat jedoch wirklich nur wenige Blütenblätter,ein hübsches Farbspiel und der Duft kann sich auch sehen (oder riechen ) lassen! :DLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
hat eigentlich irgendjemand warwick castle normal im garten und nicht getopft? austin meinte sie neigt zu sternrußtau, was sie bei mir im topf natürlich nicht bekommt. jedenfalls vertragen ihre blüten den regen ziemlich gut und abgesehen vom sternrußtau den ich nicht beurteilen kann ist sie sehr gesund und macht einen hübschen überhängenden kleinen strauch.
Ich glaube Jürgen Weihrauch hat noch ein paar Warwick Castle aufgetrieben die führt Austin wohl auch nicht mehr) und im Angebot.Wise Portia (lebt hier auch im Kübel) ist noch so eine verpönte ältere ustin Sorte. Meine hab ich mal "gerettet" und sie hat sich zu einem schönen, gesunden, buschigen kleinen Strauch entwickelt. Die Blüten sind Rose-de-Resht-farben (oder je nach Wetter etwas dunkler) und duften köstlichst!
hab grad gesehn daß jensen auch noch ziemlich viele alte im angebot hat, erstaunlicherweise, bei den historischen rosen hat er ja leider sehr viele sorten rausgeworfen
Ich habe die Ambridge Rose. Aber erst seit diesem Frühjahr. Ist jetzt ca.60 cm hoch und hat schon schön geblüht. Duftet gut und ist ein herrliches helles Aprikot.
Sweet Juliet habe ich auch und kann den starken Duft bestätigen. DIE Schnüffelrose. Blüht stetig, aber nicht üppig mit sehr hübschen, nicht zuuu dicken Blüten. Hängen also nicht, sondern die Blüten werden schön nach oben getragen. Regenfestigkeit ist bei mir ok. viele GrüßeBernstein