News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269412 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1335 am:

Ich war 2016 in Falkenrehde, AH hat mich durch seinen urigen Garten geführt, der tatsächlich von einer Eiche beschattet wird. AH
selbst sagt, Haselsträucher wären das ideale Gehölz für die Hep Ansiedlung, ansonsten wird eher Buche favorisiert.

@rocambole, ich war immer der Meinung , unter Walnußbäumen wächst alles andere eher schwach oder gar nicht …?

@Hausgeist, Avatar ist eine der Schönsten Medias von AH, ist bei mir letztes Jahr unerklärlicherweise eingegangen ( wie leider auch ein
einige mit amerikanischem Blut , acutiloba, aber leider auch eine bisher sehr wüchsige und kräftige Millstream Merlin Pflanze.

Hier blüht als erste eine gefüllte Sorte , Tschechei.
Dateianhänge
DSC07558.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #1336 am:

Waldschrat hat geschrieben: 16. Jan 2020, 12:53
Wenn ich recht erinnere, von Händel.


Seine sind auch aus dem besagten Garten in der Sächsischen Schweiz.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1337 am:

polluxverde hat geschrieben: 16. Jan 2020, 17:07@rocambole, ich war immer der Meinung , unter Walnußbäumen wächst alles andere eher schwach oder gar nicht …?
;D das halte ich für ein Gerücht, es braucht halt nur was, was trockenen Schatten verträgt. Unter meinem ist alles ziemlich dicht bewachsen, bis ran an den Stamm.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Helene Z. » Antwort #1338 am:

Schöne Bilder sind hier schon wieder zu sehen :D

Hier hat sich nun endlich auch eine geeignete Stelle gefunden und das erste Leberblümchen streckt seine Blüten in die Sonne. So früh habe ich es noch gar nicht erwartet, aber es steht auch sehr geschützt.
Dateianhänge
Leberbluemchen 2020.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1339 am:

hübsch ,die zyklame aber auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Helene Z. » Antwort #1340 am:

lord hat geschrieben: 16. Jan 2020, 20:42
hübsch ,die zyklame aber auch

Ja :D In dieser Ecke entsteht ein Frühblüherbeet, die Cyclamen sähen sich hier sogar schon aus. Am liebsten direkt in den plattgetretenen Rindenmulchweg ::) Ich hoffe sehr, die Hepatica nehmen sich da ein Beispiel bevorzugen aber das Beet ;)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1341 am:

ich mag besonders die großblütigen so wie margeriten
Dateianhänge
040.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1342 am:

Irgendein Gartenungeheuer machte sich jedes Jahr aufs neue über die Hepatica her und knabbert ein paar hoffnungsfrohe Knospen
ab, läßt sie dann aber einfach liegen, und frißt sie nicht oder so --- muß man im naturnahen Garten wohl tolerieren .

Diese hat´s geschafft, zu entkommen -- Blaue Elfe, Bild von heute, mit Y- Stütze
Dateianhänge
DSC07578.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Jule69 » Antwort #1343 am:

Ich werde gerade ein bisschen grün vor Neid, bei meinen tut sich nix...auch nicht, wenn ich alles genau untersuche...Sagt es schon...Geduld :D?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Waldschrat » Antwort #1344 am:

Heute bissel mit den Fingern durchgeguckt: Bei Avatar sind die ersten Knospen zumindest schon gerade oberhalb der Erde. Immerhin.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1345 am:

Hat ja noch Zeit
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Mathilda1 » Antwort #1346 am:

die solln doch jetzt auch noch nicht
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #1347 am:

Die Tage räume ich Laub und Mulch von den Heps runter.
Deren Laub kommt auch weg, bei den H. trans. mit der Akku-Schere,
bei den noblen per Hand ausreissen.
Es zeigen sich diverse Farben, einige demolierte Blüten und dicke Knospen.
Abgeräumtes wird gehäckselt, auch mit Kompost vermischt, und kommt dünn wieder drauf. Viel Hasellaub.

Abgerissene Triebköpfe werden an Ort und Stelle gesteckt.
Älteres Bild, nein, nix abzugeben....


Dateianhänge
aa0014424.jpg
aa0014424.jpg (39.03 KiB) 224 mal betrachtet
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1348 am:

Um Begehrlichkeiten zu wecken, wäre ein besseres Foto sinnvoll. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Scabiosa » Antwort #1349 am:

...da bin ich mir gar nicht so sicher, ob das Foto nicht doch dafür ausreicht :D ;)
Antworten