News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hangterrassierung (Gelesen 5446 mal)
Re: Hangterrassierung
Was mika16 hier noch nicht erzählt hat ist, um welche Höhenunterschiede es sich handelt und wie lang die zu terrassierende Strecke ist. Vielleicht wären diese Angaben sowie ein Foto nicht schlecht, um sinnvolle Vorschläge zu machen. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, was für ein Boden ansteht.
Holz ist nie eine wirklich dauerhafte Lösung, auch wenn man Hölzer wie Robinie oder Eiche nimmt. Ohne fachgerechte Drainage wird auch das eh meist nichts Vernünftiges. Ausreichend starke Bohlen, Pfähle dieser Hölzer und dazu noch Schotter oder Kies als Gründung und Hinterfütterung solcher Anlagen kosten auch.
Warum dann nicht gleich überlegen, wie man mit regional verfügbarem Steinmaterial, eventuell sogar "Second Hand" Lösungsmöglichkeiten finden kann.
(Gartenplaner... du warst schneller als ich. ;))
Holz ist nie eine wirklich dauerhafte Lösung, auch wenn man Hölzer wie Robinie oder Eiche nimmt. Ohne fachgerechte Drainage wird auch das eh meist nichts Vernünftiges. Ausreichend starke Bohlen, Pfähle dieser Hölzer und dazu noch Schotter oder Kies als Gründung und Hinterfütterung solcher Anlagen kosten auch.
Warum dann nicht gleich überlegen, wie man mit regional verfügbarem Steinmaterial, eventuell sogar "Second Hand" Lösungsmöglichkeiten finden kann.
(Gartenplaner... du warst schneller als ich. ;))
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hangterrassierung
Es gibt ein Systemn mit Akazienwaben um Terrassen anzulegen.
Das hält Jahrzehnte und bei entsprechender Bepflanzung eine halbe Ewigkeit.
Früher hat man es mit Trockenmauern gemacht.
Also für eine ganze Ewigkeit.
Das hält Jahrzehnte und bei entsprechender Bepflanzung eine halbe Ewigkeit.
Früher hat man es mit Trockenmauern gemacht.
Also für eine ganze Ewigkeit.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hangterrassierung
Mir scheint, die Entscheidung für Holz steht schon ziemlich fest:
Holz würd ich eher auch nicht nehmen - wenn man Pech hat, darf man es dann doch schon in 10 Jahren erneuern, wenn alles drumherum gut eingewachsen ist, man vielleicht mit Minibagger oder so gar nicht mehr dran kommt...
Eine günstigere Variante gegenüber einer Trockenmauer oder einer Betonmauer, dafür aber auf jeden Fall dauerhafter als Holz, wären Gabionen.
mika16 hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 14:38
...der Hang liegt abfallend am hinteren Teil des Gartens, so dass wir die Terrassen selbst nicht sehen. Folglich ist eine Steinmauer zwar schön, aber aus Kostengründen macht es wenig Sinn. Oben als Abgrenzung zum eigentlichen Garten haben wir bereits eine kleine Mauer und der Aufwand hierfür war recht hoch. ...
Holz würd ich eher auch nicht nehmen - wenn man Pech hat, darf man es dann doch schon in 10 Jahren erneuern, wenn alles drumherum gut eingewachsen ist, man vielleicht mit Minibagger oder so gar nicht mehr dran kommt...
Eine günstigere Variante gegenüber einer Trockenmauer oder einer Betonmauer, dafür aber auf jeden Fall dauerhafter als Holz, wären Gabionen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hangterrassierung
@goworo
Bei ebay fand ich nach einiger Sucherei einen Pflasterknacker, in den 50-er Waschbeton-Platten passen.
Zunächst wurden die Platten mit der Flex angeritzt, dann geknackt und danach aufgesetzt. Die Mauer steht auf einer ca. 20 cm dicken Schotterlage.
Bei ebay fand ich nach einiger Sucherei einen Pflasterknacker, in den 50-er Waschbeton-Platten passen.
Zunächst wurden die Platten mit der Flex angeritzt, dann geknackt und danach aufgesetzt. Die Mauer steht auf einer ca. 20 cm dicken Schotterlage.
Re: Hangterrassierung
So sieht die fertige Mauer aus. Sie zieht sich im Winkel um unseren oberen Gartenteil.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hangterrassierung
Sieht grandios aus!!!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- goworo
- Beiträge: 4025
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hangterrassierung
tomma hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 22:46
Bei ebay fand ich nach einiger Sucherei einen Pflasterknacker, in den 50-er Waschbeton-Platten passen.
Zunächst wurden die Platten mit der Flex angeritzt, dann geknackt und danach aufgesetzt. Die Mauer steht auf einer ca. 20 cm dicken Schotterlage.
Danke tomma. Ja, das ist eine wirklich tolle Idee und das Ergebnis sieht hervorragend aus! :)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hangterrassierung
Da würde in der Tat kein Mensch auf die Idee kommen, dass das Waschbetonplatten sind! :D Ich bin ja auch sehr dafür, vorhandene oder günstig zu erwerbende Baumaterialien zu verwenden, damit die Kosten im Rahmen bleiben, und wenn man so noch Recycling betreiben kann, umso besser. Wenn mika16 für seinen Hang unbedingt Holz verwenden will, hat er hoffentlich eine Bezugsquelle, denn Robinien-, Eichen- oder Kastanienholz dürfte beim Kauf verglichen mit Steinen ja auch nicht allzu günstig sein...
Re: Hangterrassierung
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ein Foto kommt später und damit wird alles hoffentlich ein wenig klarer :)
Ein Foto kommt später und damit wird alles hoffentlich ein wenig klarer :)
Re: Hangterrassierung
Breit ist das ganze ca 17,5m und schon recht steil.
Hier auch ein Foto
Hier auch ein Foto
Re: Hangterrassierung
Diese Situation scheint wirklich schon arg speziell zu sein. :-\
Bei dieser extremen Hanglage würde ich erst recht nicht an eine selbstfabrizierte Lösung mit Holz denken. Obwohl ich den Höhenunterschied und die Hangneigung nicht genau abschätzen kann, muss da meiner Ansicht nach eine dauerhafte Lösung her, die mit von Fachleuten mit dauerhaften Materialien gegründet und aufgebaut wird.
Bei dieser extremen Hanglage würde ich erst recht nicht an eine selbstfabrizierte Lösung mit Holz denken. Obwohl ich den Höhenunterschied und die Hangneigung nicht genau abschätzen kann, muss da meiner Ansicht nach eine dauerhafte Lösung her, die mit von Fachleuten mit dauerhaften Materialien gegründet und aufgebaut wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hangterrassierung
War auch mein Gedanke, zumal es, wie es aussieht, da auf öffentlichen Grund runter geht?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hangterrassierung
Ich denke auch, dass man mit einer kostengünstigen Lösung da nicht wirklich viel ausrichten kann, um nutzbare Terrassen zu schaffen. Überhaupt scheint der Hang nur aufgrund des Bewuchses befestigt zu sein, da braucht man schon schweres Gerät, um wirklich stabile Palisaden o. ä. einzubauen. Eine Treppe und eine Rutsche für die Kinder lässt sich sicher in Eigenregie verwirklichen, aber ansonsten ist ein Gehölzstreifen an dieser Stelle doch gar nicht so schlecht.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hangterrassierung
ich würde alle 4 meter eine betonsäule machen, darauf dann 20-20 holzträger, kontralattung und dann dielen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hangterrassierung
lord hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 19:35
ich würde alle 4 meter eine betonsäule machen, darauf dann 20-20 holzträger, kontralattung und dann dielen
Wie bekommst du damit Terrassen in den Hang?
Oder würdest du nur oben eine Aussichtsplattform bauen? ;D