News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schäden an Säulenkirsche Rinde (Gelesen 2829 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

555Nase » Antwort #30 am:

Mal alle Hand hoch, wer mit Baumwachs schon mal Pilze geerntet hat ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21478
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

thuja thujon » Antwort #31 am:

Hand hoch halte

Lag aber immer an falschen Sägeschnitten, das Baumwachs oder andere Zuschmierpaste hats nur weiter begünstigt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

555Nase » Antwort #32 am:

Egal mit welcher Schmierpaste, schlimmer wie jetzt schon, wird es wohl nicht werden, falls man das arme Gewächs wirklich stehen lassen will !? ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

partisanengärtner » Antwort #33 am:

Selber habe ich es ein paar Mal bei mir beobachten können. Das ist auch schon ein paar Jahrzehnte her. Ich mach das ja auch schon an die 50 Jahre.

Aber wenn ich alte ehemals zugeschmierte Wunden bei anderen sehe, ist es so gut wie immer gefault und häufig sieht man auch diverse Fruchtkörper höherer Pilze.

Die Fäulnis ist in der Regel auf pilzliche Aktivität zurückzuführen. Auch wenn nicht alles ausgedehnt genug ist um gleich Fruchtkörper zu erzeugen. Manche Pilze brauchen zum Fruchten viele Jahre.

Diese Mär von der verschlossenen Wunde wird wohl nie aussterben. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

dmks » Antwort #34 am:

Diverser Wundverschluß ist für frische Wunden an lebendem Gewebe, und nur dort!

Auf Totholz (auch freigelegtem inneren Holzkörper) verhindert diese Schicht das Entweichen von Feuchtigkeit - und schafft damit ein ideales Milieu für entsprechende Holzzerstörende Pilze.

Und Pilze heißt nicht immer auch sichtbare Fruchtkörper!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

partisanengärtner » Antwort #35 am:

Diese ganzen Schmiermittel reissen früher oder später ein und bieten dann unter diesem Schutz ideale Bedingungen für Pilzinfektion. Schön feucht und geschützt vor Austrocknung durch Sonne und Wind.

Es könnte einem schon zu denken geben, das solche Wundversiegelungen nur von den wenigsten Bäumen entwickelt wurden.
Diese sind dann Harze die extrem lange schützen und auch im Holz eingelagert werden.
Bäume die das nicht selber entwickelt haben sind auch nicht darauf angewiesen, sonst gäbe es sie heute nicht mehr. Meist ist das sogar richtig schädlich. Sieht halt sauber aus und ein ordentlicher Gärtner hat ein gutes Gewissen :-X.
Kann man ja nachpflanzen. :P

Gut gemeint ist halt nicht sehr oft auch wirklich gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

555Nase » Antwort #36 am:

Keine Gegenargumente kann ich nicht anbieten, man denkt eben mit dem Bauchgefühl, daß z.B. für eine Veredlung ein unabdingbarer Wundverschluß notwendig ist, kann es an anderer Stelle doch nicht schädlich sein !??
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21478
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

thuja thujon » Antwort #37 am:

Bei Veredlungen liegt noch lebendes Gewebe vor und wenn der Wundverschluss abplatzt oder entfernt wird, ist darunter neue Rinde als natürliches Schutzschild gewachsen.
Im Erwerbsanbau wird oft empfohlen, solche Stellen auszuschneiden und dann zuzuschmieren. Kostet aber unheimlich viel Aufwand und man muss Werkzeug desinfizieren.
Hier ein pdf zu Pseudomonas in Steinobst: https://www.thueringen.de/mam/th8/lvg/vw-obstcont/tb2015/maring_pseudomonas.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Schäden an Säulenkirsche Rinde

555Nase » Antwort #38 am:

Da soll noch einer sagen, das Bildungsniveau würde sinken, hier wird man ja richtig schlau ! :)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten