News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 106781 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #30 am:

Ich sah gestern einen Eisvogel... :D im Park.
Nur als blauen Pfeil 1m über dem Boden wahrgenommen, aber er gab auch Töne von sich, der Neckar war nicht weit.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2020

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Bei mir ist jetzt wieder Hochsaison an den Futterplätzen. Die Durchzügler sind gekommen: Bergfinken, Grünfinken, Diestelfinken, sehr viele Kernbeißer.. gestern war auch ein Grünspecht auf der Wiese.

Aber ich habe mal ne Frage, hier saß eine Blaumeise auf dem Fensterbrett, die sah total flauschig aus, ganz anders als alle anderen Vögel. Wie ein Jungvogel irgendwie.... sie hat lange dort gesessen und gefressen. Sonst fliegen Meisen immer mit einem Körnchen weg und kommen dann wieder - sie fraß gleich dort und flog irgendwann weg - recht niedrig und sehr ausgeprägt wellenförmig...

Ich habe hier mal ein Foto.
Dateianhänge
IMG-20200118-WA0002.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #32 am:

ein sterbling
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenvögel 2020

Alstertalflora » Antwort #33 am:

:'(
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #34 am:

Ja, wieder eine Infektion ähnlich wie letztens bei Gimpel.
Die Meise wird demnächst verschwunden sein. Nahrung für Sperber und Katze.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #35 am:

es wäre sinnvoll den futterbehälter mit kochendem wasser zu überschütten oder einzutauchen und vlt woanders hinzuhängen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2020

Gänselieschen » Antwort #36 am:

Oh ja, das werde ich machen. Mist, heute früh habe ich den nochmal gefüllt, und der wird gut angenommen. Ist die Ansteckungsgefahr sehr intensiv??

Der Piepser sah total niedlich aus, aber hatte sicher kaum Schutz gegen die Kälte bei dem flauschigen "Unterfell"....
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #37 am:

Die Ansteckungsgefahr lässt sich nur schwer abschätzen, da die Infektionsursache nicht klar herausgefunden wurde. Ich würde auch die Vorsichtsmaßnahmen - wie Lord vorschlägt - durchführen und dann täglich beobachten. Es muss kein Fall mehr auftreten. Auf jeden Fall gelassen bleiben und nicht in Panik verfallen. Es sterben über Winter immer Vögel und es treten immer mal aufgeplusterte Vögel auf und die Restpopulation bleibt gesund.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2020

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Das beruhigt mich ein wenig. Danke!
Ulla LiestGern
Beiträge: 48
Registriert: 5. Jan 2020, 16:40

Re: Gartenvögel 2020

Ulla LiestGern » Antwort #39 am:

Vielleicht ist die Meise auch gegen die Scheibe geflogen.
Das passiert bei uns leider häufiger. :-[ Die sitzen dann eine Weile aufgeplustert rum, picken auch schon mal und fliegen irgendwann weg. Oder liegen auf der Seite ...
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2020

Rieke » Antwort #40 am:

Vielleicht kannst du was dagegen tun: Broschüre Vogelschlag. Auch die wieder wegfliegenden Vögel sind teilweise zu stark verletzt, die sterben halt im Gebüsch :-\.

Die Hinweise vom Nabu sind auch gut. Wenn man an der Scheibe nichts ändern kann, wäre ein anderer Futterplatz möglicherweise besser.
Chlorophyllsüchtig
Ulla LiestGern
Beiträge: 48
Registriert: 5. Jan 2020, 16:40

Re: Gartenvögel 2020

Ulla LiestGern » Antwort #41 am:

@Rieke
Die Broschüren und Ratschläge kenne ich nicht nur, ich habe schon fast alles ausprobiert, incl. die Futterstellen weiter weg zu stellen.

Trotzdem fliegen hin und wieder Vögel gegen die Scheiben. Scheint mit dem Sonnenstand zu tun haben.
Ein weiterer Faktor ist der Falke. Wenn der kommt, nützt gar nix mehr ...

Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2020

Rieke » Antwort #42 am:

Bei uns ist sogar mal ein recht großer Vogel gegen die Hauswand geflogen, ich vermute eine Ringeltaube. Gefunden habe ich nichts, aber so wie das gerumst hat, kann der nicht überlebt haben.
Chlorophyllsüchtig
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

Hawu » Antwort #43 am:

Wenn Vögel gegen eine Glasscheibe fliegen, können sie eine Gehirnerschütterung davontragen. Davon können sie sich u.U. wieder völlig erholen. Blöd ist nur, daß sie dafür erstmal eine Weile brauchen und in dieser Zeit nicht so richtig "ansprechbar" sind, z.T. völlig benommen irgendwo rumsitzen und so leichte Beute ihrer diversen Feinde werden können.
So einem Vogel kann man helfen, indem man ihn in einen Karton setzt, in ein warmes Zimmer stellt und in Ruhe läßt.
Mehr dazu z.B. hier: https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/vogel-gegen-fensterscheibe-geflogen/

Ich habe mal eine Ringetaube beim Nachbarn auf dem Rasen sitzen sehen, die offensichtlich verunfallt war. Ich wußte damals nicht, was ich hätte tun können und habe garnichts gemacht. Später lag da nur noch ein Haufen Federn.
Falls das ein Greifvogel war, wäre es ja noch OK, aber wenn da eine Katze ihren Spaß hatte... :-\
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2020

Secret Garden » Antwort #44 am:

Danke für diese Informationen. Leider fliegen hier auch gelegentlich Vögel vor die Scheiben, bisher habe ich abgewartet und meistens flogen die Tierchen nach einer Verschnaufpause wieder los.

Einmal beobachtete ich vom Garten aus eine aufgeregt piepsende Blaumeise in Hausnähe. Dort lag ein offensichtlich vors Fenster geflogener Artgenosse am Boden. Die Meise hüpfte piepsend herum und stupste die andere immer wieder mit dem Schnabel an. Nach einer Weile flogen beide erst auf einen Ast und schließlich davon. :)
Antworten