News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41068 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Kübelgarten » Antwort #240 am:

die Sedumstängel und Herbstanemonen abgeschnitten, Laub von den Schneeglöckchen geputzt
LG Heike
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Hero49 » Antwort #241 am:

Endlich die Tulpen und Narzissen gedüngt. Das war höchste Zeit. Die meisten Tulpen sind schon 3 bis 4 cm hoch.
Außerdem die Blätter meiner Lenzrosen entfernt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #242 am:

Ich habe heute meinen Staudenrückschnitt weitgehend abgeschlossen, gerade die Sedumstängel habe ich allerdings noch stehenlassen, sie geben den Beeten noch ein paar Wochen Struktur, bevor die Frühjahrsblüher dann zur Massenblüte ansetzen. Jetzt liegt ein riesiger Berg Schnittgut unten im Garten, da werde ich ab morgen ein paar Stunden mit Häckseln verbringen müssen.
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Floris » Antwort #243 am:

fleißig!

Ich erspare mir das, der Häcksler im Schuppen wurde seit Jahren nicht mehr bewegt.
Ich habe den Kompostplatz vergrößert und lasse die Zeit arbeiten.

Ich habe heute nachmittag ein wenig mit der Schere an der Thujahecke rumgeschnippelt, da wo sie in andere Sträucher reinwächst. Passt alles in die Braune Tonne...
gardener first
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #244 am:

Ich habe das Gefühl, dass in diesem Jahr niemand so richtig eine Gartenpause macht.

Ich habe am Wochenende meine letzten Tulpen verbuddelt - dabei dieses Beet gesäubert, die Graskante bissel sichtbar gemacht - trotz Kälte irgendwie schön.

Ein wenig auf einem Beet, dass im Frühling Licht braucht, die Laubpackungen beseitigt..... aber alles schaffe ich noch nicht runter. Das dicke Ende kommt bestimmt erst noch.

Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mentor1010 » Antwort #245 am:

Wurzeln des Bambus gerodet und entsorgt....wat für ne Maloche ::)

Und wieder eine ganz Anzahl an Stecketiketten neu beschriftet und getauscht...die Schwarzen aus GB sind..natürlich in güldener Schrift beschriftet ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #246 am:

Oh je, ich habe meinen Bambus,nachdem er geblüht hatte, nur eben abgeschnitten und mache an der Stelle jetzt eine lange Laubmiete an einer Mauer. zum Nachbarn.......Der Bambus stand dort an einer Nordwand....
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #247 am:

Unkraut gehackt... Dieser wächst leider bei dieser Witterung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #248 am:

Hacken, im Gemüsegarten?? Ich habe auch bissel gezogen, aber durch den ständigen Wechsel von Frost und Tauwetter ist der Boden locker und alles geht leicht raus. Macht aber noch keinen Spaß bei der Kälte. Mir sind fast die Hände abgefroren in den gummierten Handschuhen....
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mentor1010 » Antwort #249 am:

Das Unkraut ignoriere ich noch ;)
Bambus blüht doch nur einmal alle 80 bis 100Jahre....
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Natternkopf » Antwort #250 am:

Kommt in etwa hin, mit dem Blüh Intervall.
80-130J je nach Sorte
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Lilia » Antwort #251 am:

gänsel, ich mache schon seit september/oktober gartenpause. seitdem ist es nur noch matschig und meine kanadischen waldbrandaustreter würden krater hinterlassen. bis zum frühjahr kann ich gut noch zuwarten, dann ist immer noch zeit.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #252 am:

Ich mache jetzt, was geht, denn im Frühjahr werde ich definitiv nicht genügend Zeit für alles haben. Das Unkraut hat sich auch hier kräftig ausgebreitet, und ich kann es nur jäten, wenn die Stauden zurückgeschnitten sind, und wenn es nicht mehr so nass ist. Ich hoffe daher auf ein paar sonnige, trockene Tage, und auch wenn bei den derzeitigen Temperaturen nicht sehr viel verdunstet, sollte ich zumindest eine kleine Chance haben, bevor die Stauden wieder hochwachsen.

Wenn ich nicht solche hartnäckige Pest wie Kriechenden Hahnenfuß, Kriechendes Fingerkraut, Quecke, Gundermann, Nelkenwurz, und natürlich meinen verhassten Schachtelhalm hätte, würde ich das etwas entspannter sehen, aber so heißt es "wehret den Anfängen". ;) Ab März ist der Boden vielleicht wieder soweit abgetrocknet, dass man ans Buddeln denken kann, dann habe ich keine Zeit mehr für Pflege- und Instandhaltungsarbeiten...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Starking007 » Antwort #253 am:

Unkraut hab ich keines. Jahrzehnte lang mulchen, das hält kein Unkraut aus.
Und ja keinen Boden bewegen!
Herbstputz machen wir eigentlich nie, aber alles ändert sich,
der Frühling kommt im Januar...

So mach ich derzeit:
Kompost sieben - abgeschlossen.
Laubschicht abräumen - fast fertig
Staudenreste abschneiden, incl. Christrosenlaub und Leberblümchenblätter -fast fertig.
Das Material mit Kompost mischen und häckseln - fast fertig, wird teils zwischengelagert.
Mulch aufbringen - fast fertig.

Fehlt noch: Rest der Tulpen pflanzen....
Topfquartiere: Laub und Stängel weg, düngen
Alte Zaunelemente aufstellen
Rasen mähen
Brennholz machen
Motorrad fahren ;-)))

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Kübelgarten » Antwort #254 am:

Nix gemacht, im Schatten ist noch alles weiß
LG Heike
Antworten