News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 579316 mal)
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen hier im Forum! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Rotes Sofa? Oder rosa Sofa? Oder vlt doch blau ???? Bei Sofas im Gartenforum ist die Farbe sehr wichtig. Jawoll!
;) Willkommen und viel Erfolg bei Deinem Projekt :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
rosa oder rot? ich glaub du musst dich entscheiden, denn rosarot gibt es hier schon. ;)
herzlich willkommen!
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
quendula, wie immer fix. ;D
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo Herr Lord Woldemoor,
(Sorry erst jetzt habe ich die Frage gelesen, deshalb erst jetzt die Antwort.)
Ich komme aus der Nähe von Pécs (auf deutsch Fünfkirchen), von der südwesten des Landes, mit ein milde subediterrane Klima, bisschen südländisches Flair (ganz friedlich mit der Ostblock Charme) und sehr gute Weinen. :)
Wo hast du denn dein Landbesitz?
Viele Grüße!
andrás
(Sorry erst jetzt habe ich die Frage gelesen, deshalb erst jetzt die Antwort.)
Ich komme aus der Nähe von Pécs (auf deutsch Fünfkirchen), von der südwesten des Landes, mit ein milde subediterrane Klima, bisschen südländisches Flair (ganz friedlich mit der Ostblock Charme) und sehr gute Weinen. :)
Wo hast du denn dein Landbesitz?
Viele Grüße!
andrás
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
;D jetzt habt ihr mich eiskalt erwischt ;D
Rosa Sofa wollte ich schreiben, ::) boah, mein erster Beitrag und schon fehlerhaft :(
Also nochmal:
Einen schönen Abend wünsche ich euch ;)
Rosa Sofa
Rosa Sofa wollte ich schreiben, ::) boah, mein erster Beitrag und schon fehlerhaft :(
Also nochmal:
Einen schönen Abend wünsche ich euch ;)
Rosa Sofa
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Rosa Sofa 🙂
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
nähe nagy kaniszaAramisz78 hat geschrieben: ↑20. Jan 2020, 20:24
Hallo Herr Lord Woldemoor,
Ich komme aus der Nähe von Pécs
Wo hast du denn dein Landbesitz?
Viele Grüße!
andrás
ich weiß wo pecs ist, weit unten ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ich komme aus der Nähe von Pécs (auf deutsch Fünfkirchen), von der südwesten des Landes, mit ein milde subediterrane Klima, bisschen südländisches Flair (ganz friedlich mit der Ostblock Charme) und sehr gute Weine
Hallo andrás
Ich habe Pécs erst einmal besucht, obwohl ich nicht allzu weit entfernt wohne :: (Nähe Barcs)
Hallo andrás
Ich habe Pécs erst einmal besucht, obwohl ich nicht allzu weit entfernt wohne :: (Nähe Barcs)
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Rosa Sofa 🙂
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
nähe barcs war ich oft jagen, an der kroatischen grenze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Rosa Sofa
Barch hat ein gute Lage Nah zu Kroatien und die Papuk Gebirge, oder eben auch zu Pécs. Der Stadt hat einiges zu bieten (Kulturhaupstadt Europas in 2010 gewesen). Hoffentlich zählt es jetzt nicht als Werbung. Also wenn du müde bist von halbtoten Obstbaumpflege dann gönne Euch etwas kultur. ;)
Lord Woldemoor
Ja, gute Jagdreviere gibt es viel in Ungran. Was manchmal aber dazu führt, dass man Hirschbrunft in der eigene Küchengarten beobachten kann, oder die Rehe liegen friedlich hinter der Haus unter die Apfelbaum.. ;) Und alle mögen Möhren und Rote Beete.. ;)
Barch hat ein gute Lage Nah zu Kroatien und die Papuk Gebirge, oder eben auch zu Pécs. Der Stadt hat einiges zu bieten (Kulturhaupstadt Europas in 2010 gewesen). Hoffentlich zählt es jetzt nicht als Werbung. Also wenn du müde bist von halbtoten Obstbaumpflege dann gönne Euch etwas kultur. ;)
Lord Woldemoor
Ja, gute Jagdreviere gibt es viel in Ungran. Was manchmal aber dazu führt, dass man Hirschbrunft in der eigene Küchengarten beobachten kann, oder die Rehe liegen friedlich hinter der Haus unter die Apfelbaum.. ;) Und alle mögen Möhren und Rote Beete.. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ein herzliches Willkommen auch von mir für alle Neuen. :)
@Filzi: Das Keimen ist nicht das Problem bei Meconopsis. Schwieriger dürfte die Weiterkultur in deinem eher kontinentalen Klima werden. ;)
@Filzi: Das Keimen ist nicht das Problem bei Meconopsis. Schwieriger dürfte die Weiterkultur in deinem eher kontinentalen Klima werden. ;)
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen Rosa Sofa! Es werden ja immer mehr aus dem schönen Ungarn Land. Ich gärtnere in der Nähe des Balaton.
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo Ihr Lieben,
schon eine ganze Weile bin ich stiller Mitleser und möchte mich nun endlich einmal vorstellen und gelegentlich mitschreiben. ;D
Meine Name ist Kerstin, ich bin 42 Jahre alt und gärtel jetzt im 5. Jahr in einem Schrebergarten. Er wurde vorher über 40 Jahre von einem Ehepaar bewirtschaftet welche regelmässig Mist und Humus eingebracht haben. Das hat aus dem eher lehmigen Boden wirklich einen guten Acker gemacht. So sah er bei Übernahme auch aus. Geteilt in 4 Quadranten nahezu flach und ohne Struktur. Mit Häuschen und Schuppen und 3 Bäumen. Aber ohne auch nur ein einziges Beikräutchen, super sauber und akkurat. Nun, mit mir kam das Chaos. ;)
Seid 4,5 Jahren versuche ich daraus einen verwunschenen Bauerngarten zu machen, was wie ich finde auch schon in die richtige Richtung geht. :D
Aber nicht nur im Garten gibt es viel zu lernen und auszuprobieren, auch in der Küche, beim verwerten und konservieren der Ernte. Ich bin dran! ;D Und momentan gerade wieder mittendrin in der Planung fürs neue Gartenjahr und zu dieser Zeit immer besonders häufig im Netz unterwegs, auf der Such nach Inspirationen und Wissen.
Die größten Probleme in meinem Garten habe ich mit Wühlmäusen und mit Trockenheit und Hitze. Leider habe ich kaum Schatten und bedingt durch die Lage zwischen drei Seen, kaum Niederschläge im Sommer. Nun ja, ich hoffe das bekomme ich auch noch in den Griff!
Ich wünsche Euch einen schönen Abend und liebe Grüße
Kerstin :D
schon eine ganze Weile bin ich stiller Mitleser und möchte mich nun endlich einmal vorstellen und gelegentlich mitschreiben. ;D
Meine Name ist Kerstin, ich bin 42 Jahre alt und gärtel jetzt im 5. Jahr in einem Schrebergarten. Er wurde vorher über 40 Jahre von einem Ehepaar bewirtschaftet welche regelmässig Mist und Humus eingebracht haben. Das hat aus dem eher lehmigen Boden wirklich einen guten Acker gemacht. So sah er bei Übernahme auch aus. Geteilt in 4 Quadranten nahezu flach und ohne Struktur. Mit Häuschen und Schuppen und 3 Bäumen. Aber ohne auch nur ein einziges Beikräutchen, super sauber und akkurat. Nun, mit mir kam das Chaos. ;)
Seid 4,5 Jahren versuche ich daraus einen verwunschenen Bauerngarten zu machen, was wie ich finde auch schon in die richtige Richtung geht. :D
Aber nicht nur im Garten gibt es viel zu lernen und auszuprobieren, auch in der Küche, beim verwerten und konservieren der Ernte. Ich bin dran! ;D Und momentan gerade wieder mittendrin in der Planung fürs neue Gartenjahr und zu dieser Zeit immer besonders häufig im Netz unterwegs, auf der Such nach Inspirationen und Wissen.
Die größten Probleme in meinem Garten habe ich mit Wühlmäusen und mit Trockenheit und Hitze. Leider habe ich kaum Schatten und bedingt durch die Lage zwischen drei Seen, kaum Niederschläge im Sommer. Nun ja, ich hoffe das bekomme ich auch noch in den Griff!
Ich wünsche Euch einen schönen Abend und liebe Grüße
Kerstin :D
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
sehr sympathisch. :D
herzlich willkommen. zwischen drei seen klingt sehr nach umland berlin. oder doch woanders?
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Leipzig steht im Profil ;).
Herzlich willkommen Kerstin :D!
Herzlich willkommen Kerstin :D!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!