News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156512 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sandor » Antwort #8130 am:

Oder Teflonband aus dem Sanitärbereich?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #8131 am:

Teflonband hat komplett andere Eigenschaften und ist für diesen Zweck vermutlich nicht wirklich geeignet.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8132 am:

Wahrscheinlich würde es auch funktionieren wenn man den gesamten oberen freiliegenden Bereich des Stecklings in Wachs taucht und nicht nur das obere Ende.
Das fällt aber wahrscheinlich vorzeitig ab, wenn man täglich prüft, ob bereits Wurzeln sichtbar sind :) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

OmaMo » Antwort #8133 am:

Ist da Frischhaltefolie nicht billiger?
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8134 am:

OmaMo hat geschrieben: 21. Jan 2020, 11:33
Ist da Frischhaltefolie nicht billiger?

Frischhaltefolie lässt das Holz schimmeln - Parafilm nicht. Durch Parafilm kann auch der grüne Austrieb problemlos durchwachsen.
Alles schon probiert ;) .
Als Alternative kann man den Steckling, so wie ich es nun gemacht habe, bis zum oberen Ende in den Erdhaufen stecken, somit droht auch keine Austrocknung.
Im Tupperwarebehälter mit Kokosfaser droht meiner Erfahrung nach keine Austrocknung, sofern der Deckel geschlossen ist und täglich 1-2 mal kurz geöffnet wird.
Somit sind Tupperwaremethode+Wärmematte und Erdhügel für mich aktuell die Favoriten. Möglichst einfach und trotzdem effizient machen und umweltschonend natürlich, aber da dürfte man dann nur noch den Erdhaufen verwenden ;) und jeglichen Kunststoff vermeiden.
Falls die Erdhaufenmethode funktioniert, erspart man der Feige auch den Transplant-Schock, da das Medium gleich bleibt. Einfach mit Schaufel unter die Wurzeln fahren und ab in den Topf :) ohne das Medium zu ändern.
Im März werde ich ein paar unbewurzelte Stecklinge einfach in den Rasen des Gemeinschaftsgartens an optimalen Standorten stecken, wovon es 2-3 hier gibt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8135 am:

Wien/Mariabrunn ist dem Eistag entronnen ;) - "wärmster" Ort Wiens Wetterstationen um 13:00....der Dauernebel ist schuld.....
https://wetter.orf.at/wien/
1,8°C bei mir zwischen den Feigentöpfen.
Dateianhänge
Mariabrunn.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nemesia Elfensp. » Antwort #8136 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Jan 2020, 11:17
..................wenn man täglich prüft, ob bereits Wurzeln sichtbar sind :)
;D wer macht denn so was ::)................ ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #8137 am:

Nemesia hat geschrieben: 21. Jan 2020, 17:23
Arni99 hat geschrieben: 21. Jan 2020, 11:17
..................wenn man täglich prüft, ob bereits Wurzeln sichtbar sind :)
;D wer macht denn so was ::)................ ;D


Haha also ich gucke sogar mehrmals am Tag ;D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nemesia Elfensp. » Antwort #8138 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 21. Jan 2020, 17:27
Nemesia hat geschrieben: 21. Jan 2020, 17:23
Arni99 hat geschrieben: 21. Jan 2020, 11:17
..................wenn man täglich prüft, ob bereits Wurzeln sichtbar sind :)
;D wer macht denn so was ::)................ ;D


Haha also ich gucke sogar mehrmals am Tag ;D
ja dann....................geh ich jetzt auch endlich mal gucken ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #8139 am:

Wieviele neue Sorten habt ihr für 2020?
Bei mir ist es etwas aus dem Ruder gelaufen, 47 Sorten alleine an Stecklingen. ;D
Paar neue Bäume/Pflanzen hab ich natürlich auch...
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #8140 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 21. Jan 2020, 17:39
Wieviele neue Sorten habt ihr für 2020?
Bei mir ist es etwas aus dem Ruder gelaufen, 47 Sorten alleine an Stecklingen. ;D
Paar neue Bäume/Pflanzen hab ich natürlich auch...


Da kann ich mit meinen sechs neuen Sorten wohl schlecht mithalten :'(
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8141 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 21. Jan 2020, 17:39
Wieviele neue Sorten habt ihr für 2020?
Bei mir ist es etwas aus dem Ruder gelaufen, 47 Sorten alleine an Stecklingen. ;D
Paar neue Bäume/Pflanzen hab ich natürlich auch...

Ich glaub du hast gewonnen ;D !
@Seb Bietest du mehr als Lokalrunde?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8142 am:

Übrigens, mir wurde von einem alten Bekannten 1800m2 Südhang angeboten um Feigenbäume anzupflanzen. Er steht nicht auf Feigen, aber seine Frau. :)
Im Irenental - vor dem Wienerwaldsee rechts abbiegen- Luftlinie 6km westlich von mir.
Meine Mountainbikestrecke geht an seinem Haus vorbei.
Die Wiener kennen es vielleicht.
Er selbst ist gelernter Gärtner/Gartenbauer/Gestalter.
Automatische Bewässerung hat er verlegt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8143 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Jan 2020, 23:12
Übrigens, mir wurde von einem alten Bekannten 1800m2 Südhang angeboten um Feigenbäume anzupflanzen. Er steht nicht auf Feigen, aber seine Frau. :)
Im Irenental - vor dem Wienerwaldsee rechts abbiegen- Luftlinie 6km westlich von mir.
Meine Mountainbikestrecke geht an seinem Haus vorbei.
Die Wiener kennen es vielleicht.
Er selbst ist gelernter Gärtner/Gartenbauer/Gestalter.
Automatische Bewässerung hat er verlegt.

Zuschlagen!
Wird sicher eine kalte Gegend sein, aber warum nicht versuchen..?
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8144 am:

Ich habe auch ca. 6 neue Sorten bis jetzt und könnte aus Platzgründen kaum noch mehr aufnehmen. Schliesslich soll im Garten noch für anderes Platz sein.
Desert King, Cul noir, La Brante, Tenerife, GdSJ und ein unbekannter Steckling.
Ich werde mich aber auch von der einen oder anderen trennen.
Antworten