News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 322570 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2019-20
Spannend, Euer Input zum Glueckchen-Futter: Danke!
Re: Galanthussaison 2019-20
Mit füttern kannst du eher Fehler machen als ohne füttern. Die Dosis machts.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
Tungdil hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 18:45
Das Glöckchen hat es mir auch angetan.
Gerade wegen des gracilis-Anteils.
Leider aber - ihr habt`s schon angesprochen - wohl ein langsamer Wachser.
Trotzdem außergewöhnlich schön und gelb. :) Tolles Foto, Ulrich!
Mir haben es die gracilis-Typen allgemein angetan, und gelbe ganz besonders. Bei Ulrich scheint es sich ja gar nicht schlecht vermehrt zu haben, und bei einer Freundin ebenso. Einzelerfahrungen sollte man nicht verallgemeinern. Es scheint aber ebenso wie das ähnliche ´Daglingworth´für die Narzissenfliege anfällig zu sein.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2019-20
neu gefüllt: eine Mrs. Thompson mit Doppelblüte, Lagwing sehr elegant mit dem geschwungenen langen Pedikel und wirklich ladylike Beatrix Stanley, mein liebstes „normales“ gefülltes ;D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2019-20
Hallo,
"Headbourne" ist eine schlichte Schönheit, blüht früh und ist robust und vermehrungsfreudig. Es ähnelt sehr "Sir Herbert Maxwell", ist aber etwas kleiner und blüht meist früher.
"Headbourne" ist eine schlichte Schönheit, blüht früh und ist robust und vermehrungsfreudig. Es ähnelt sehr "Sir Herbert Maxwell", ist aber etwas kleiner und blüht meist früher.
Re: Galanthussaison 2019-20
Auch manche Gal. nivalis-Sorten bzw. -Auslesen sind frühblühend.
Das früheste hier ist ein Sämling aus dem Oirlicher Blumengarten. Die Blüten sind fast so groß und wohlgeformt wie bei Headbourne, die Pflanze ist aber viel zierlicher.
Hübsch finde ich auch den kleinen, kugeligen Fruchtknoten.
Das früheste hier ist ein Sämling aus dem Oirlicher Blumengarten. Die Blüten sind fast so groß und wohlgeformt wie bei Headbourne, die Pflanze ist aber viel zierlicher.
Hübsch finde ich auch den kleinen, kugeligen Fruchtknoten.
Re: Galanthussaison 2019-20
Sehr attraktiv Dein mit 'Headbourne' bepflanztes Galanthus-Töpfchen, sauertopf! Ich stelle mal den 'Sir Herbert Maxwell' (in der Vase) dazu. Die grüne Markierung ist tatsächlich sehr ähnlich.


Re: Galanthussaison 2019-20
Blonde Inge; einer meiner insgesamt 3 Tuff
sehr wüchsiges Glöckchen
erworben 2015 - 1 Pflanze von de Boschhoeve
bei den Nettetaler Schneeglöckchentage
und bereits etliche Pflanzen abgegeben respektive
getauscht
sehr wüchsiges Glöckchen
erworben 2015 - 1 Pflanze von de Boschhoeve
bei den Nettetaler Schneeglöckchentage
und bereits etliche Pflanzen abgegeben respektive
getauscht
Re: Galanthussaison 2019-20
Beim gezeigten Foto handelt es sich n i c h t um Blaukorn
sondern lediglich vorsorglich um etwas Schneckenkorn!
sondern lediglich vorsorglich um etwas Schneckenkorn!
Re: Galanthussaison 2019-20
Schön das es hier schon wieder so viel zu sehen gibt!! Ich hänge etwas hinterher, hier sind außer diggory, Trinity und smaragdsplitter noch alle am austreiben...
tja, und mit dem blaukorn bin ich mal wieder zu spät drann, von smaragdsplitter ist nur ein Gerippe der Blüten übrig >:(
Und das obwohl es endlich drei Blüten waren. Scheint jedenfalls das leckerste zu sein, die anderen wurden verschont
tja, und mit dem blaukorn bin ich mal wieder zu spät drann, von smaragdsplitter ist nur ein Gerippe der Blüten übrig >:(
Und das obwohl es endlich drei Blüten waren. Scheint jedenfalls das leckerste zu sein, die anderen wurden verschont
Re: Galanthussaison 2019-20
Das hört sich sich nach weiteren 'Tuffs' an, AJa. Wie machst Du das bloß mit der üppigen Vermehrung? Hier verhält sich 'South Hayes' eher etwas zurückhaltend. 'Blonde Inge' ist hier noch nicht so weit. Auf Fotos fand ich sie eigentlich weniger attraktiv und sie stand nie auf meiner Wunschliste. Dann sah ich aber einen eingewachsenen Tuff mit zahlreichen anmutigen Blüten im Garten eines holländischen Galanthus-Sammlers und habe meine Meinung revidiert.
Re: Galanthussaison 2019-20
Scabiosa hat geschrieben: ↑20. Jan 2020, 20:41
Das hört sich sich nach weiteren 'Tuffs' an, AJa. Wie machst Du das bloß mit der üppigen Vermehrung? Hier verhält sich 'South Hayes' eher etwas zurückhaltend. 'Blonde Inge' ist hier noch nicht so weit. Auf Fotos fand ich sie eigentlich weniger attraktiv und sie stand nie auf meiner Wunschliste. Dann sah ich aber einen eingewachsenen Tuff mit zahlreichen anmutigen Blüten im Garten eines holländischen Galanthus-Sammlers und habe meine Meinung revidiert.
Die Vermehrungsrate der SH ist wirklich erstaunlich gut. Habe die Sorte seit 2016 und bereits mehr als 10 Abkömmlinge
abgeben können. BI wirkt in einer Gruppe in voller Blüte wunderschön. Zu der Pflege, Düngung etc der Glöckchen
hatte ich bereits kontrovers zuvor berichtet. But I did it my may!!
P.S: einfach mal ein paar Seiten zurück blättern
Re: Galanthussaison 2019-20
Bin gerade dabei, Nachlese zu betreiben. Gibt's denn noch jemanden außer mir, der auch noch keine Pflanzen von Paul Barney (edulis) erhalten hat?
Wenn ja ok, wenn nein, sollte ich mich mal darum kümmern.