News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 372492 mal)
Moderator: cydorian
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Nimm doch einen Spilling, reift Mitte Juli, schmeckt hervorragend und wächst von Natur aus schlank.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ich weiß, es ist sehr sportlich, aber ich habe maximal knapp 1,5 m Breite zur Verfügung, da sich der zur Verfügung stehende Platz im Seitendurchgang an der Ostseite des Hauses befindet. Langt das beim Spilling? Wird ein Schnitt gut toleriert?
Frühreifend muß sie/er sein, da nur in der Jahreszeit mit hochstehender Sonne diese für 1,5-2,0 Std./Tag dort hinkommt.
Frühreifend muß sie/er sein, da nur in der Jahreszeit mit hochstehender Sonne diese für 1,5-2,0 Std./Tag dort hinkommt.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Der Schnitt ist nicht das Problem, aber so wenig Sonne.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Braucht der Spilling so wie m. W. wohl auch die Reneklode mehr Sonne als eine ''übliche'' Pflaume oder Zwetschge? Falls nein, versuche ich es. Ich setze auch auf die über die Hauswand abgegebene Wärme.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Könnte der Baum über das Haus wachsen um mehr Sonne zu haben?
Aroma bildet sich nicht im Schatten.
Die Spillinge wachsen auch im rauhen KLima.
Aroma bildet sich nicht im Schatten.
Die Spillinge wachsen auch im rauhen KLima.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Soll er nicht und schafft er nicht.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Sauer kann die Frucht ruhig sein. Das stört mich nicht. (Ein wenig) Aroma sollte natürlich schon sein. Das Problem ist, daß ich langsam keinen Platz mehr finde und trotzdem aber noch Bock auf eine Pflaume/Zwetschge habe. Das Risiko der recht wenigen Sonne gehe ich ein. Das habe ich bei anderen Früchten auch schon häufiger gemacht und bin damit gut gefahren. Alle Pflanzen bekommen einen speziell auf sie abgestimmten optimierten Boden. So habe ich leckere Esskastanien geerntet, die zur Reifezeit nur noch ca. 2,5 Std. erhalten, auch Blaubeeren mit ähnlichen Bedingungen....
Hinzufügen muß ich jedoch, daß der Platz ziemlich hell ist auch wenn dort keine Sonne hinkommt.
Hinzufügen muß ich jedoch, daß der Platz ziemlich hell ist auch wenn dort keine Sonne hinkommt.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Alte Pflaumensorten aus Italien, über 100 Sorten, er versendet ...
http://www.maiolifruttiantichi.it/ep201/prugna-pappagona/
http://www.maiolifruttiantichi.it/ep201/prugna-pappagona/
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Hallo Roeschen1,
vielen Dank für den Link, aber ich habe inzwischen bereits eine Zwetschge bestellt und bekommen.
Es sollte eine (frühreifende) Zwetschge sein, da diese gemeinhin mit weniger Sonne auskommen als Pflaumen, und es mußte eine schwachwachsende Unterlage sein (ohne lästige Wurzelausläufer). Meine Wahl fiel auf Juna veredelt auf der scharkahypersensiblen Unterlage Drocera 6. Leider ist diese Kombination noch nicht erhältlich, weshalb ich mich für Juna auf Wavit entschieden habe.
vielen Dank für den Link, aber ich habe inzwischen bereits eine Zwetschge bestellt und bekommen.
Es sollte eine (frühreifende) Zwetschge sein, da diese gemeinhin mit weniger Sonne auskommen als Pflaumen, und es mußte eine schwachwachsende Unterlage sein (ohne lästige Wurzelausläufer). Meine Wahl fiel auf Juna veredelt auf der scharkahypersensiblen Unterlage Drocera 6. Leider ist diese Kombination noch nicht erhältlich, weshalb ich mich für Juna auf Wavit entschieden habe.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Flora, keine schlechte Wahl!
Seit 2 Jahren habe ich eine Juna auf Wawit. Der Baum wächst gut und gesund. Probierfrüchte waren für eine Frühzwetsche sehr gut.
In der Tat finde ich Wawit als Unterlage besser wie Docera 6, wenn Du nicht in einer Scharka-Gegend wohnst.
Für trockenheitsgefährdete Gebiete könnte man bei Scharkagefahr ev. Dospina 235 oder ohne Scharkagefahr Krymsk 2 probieren. Beide sind aber anscheinend z.Z. europaweit ausverkauft. So nahe beim Haus kannst Du aber gut bewässern.
Ob Dein Standort für eine Zwetschge geeignet ist, wird die Zukunft zeigen. Ich wünsche Dir Freude und Erfolg.
Seit 2 Jahren habe ich eine Juna auf Wawit. Der Baum wächst gut und gesund. Probierfrüchte waren für eine Frühzwetsche sehr gut.
In der Tat finde ich Wawit als Unterlage besser wie Docera 6, wenn Du nicht in einer Scharka-Gegend wohnst.
Für trockenheitsgefährdete Gebiete könnte man bei Scharkagefahr ev. Dospina 235 oder ohne Scharkagefahr Krymsk 2 probieren. Beide sind aber anscheinend z.Z. europaweit ausverkauft. So nahe beim Haus kannst Du aber gut bewässern.
Ob Dein Standort für eine Zwetschge geeignet ist, wird die Zukunft zeigen. Ich wünsche Dir Freude und Erfolg.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Hallo didd,
es freut mich von Deiner positiven Erfahrung mit der Juna auf Wavit zu hören :) Eigentlich habe ich zur Tegera tendiert, aber dann doch auf Grund der Scharkaanfälligkeit davon Abstand genommen.
Ob ich in einem scharkagefährdeten Gebiet wohne, weiß ich nicht. Ich habe leider im Netz dazu keine Infos gefunden. Vielleicht kann ja ein/e Forist/in einen Link hierzu reinstellen.
Mit Trockenheit nahezu nie Probleme, da jede Pflanze ihre individuell aufbereitete Erde erhält. Hierfür arbeite ich u. a. mit Bentonit und Lavagranulat.
Gruß
Flora
es freut mich von Deiner positiven Erfahrung mit der Juna auf Wavit zu hören :) Eigentlich habe ich zur Tegera tendiert, aber dann doch auf Grund der Scharkaanfälligkeit davon Abstand genommen.
Ob ich in einem scharkagefährdeten Gebiet wohne, weiß ich nicht. Ich habe leider im Netz dazu keine Infos gefunden. Vielleicht kann ja ein/e Forist/in einen Link hierzu reinstellen.
Mit Trockenheit nahezu nie Probleme, da jede Pflanze ihre individuell aufbereitete Erde erhält. Hierfür arbeite ich u. a. mit Bentonit und Lavagranulat.
Gruß
Flora
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Na, wenn das nicht mal ein paar Oullins-Renekloden geben wird, dann weiß ich es nicht.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ribisel hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 23:18
Na, wenn das nicht mal ein paar Oullins-Renekloden geben wird, dann weiß ich es nicht.
sieht schob mal gut aus... ich mache mir hier (bei Stuttgart) etwas wegen der Trockenheit sorgen...
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Sollte laut Baumschule eine Dattelzwetsche sein, die Form hat sie etwas, aber Reifezeitpunkt, Steinform und Farbe stimmen nicht.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Zum 1. Mal trägt der Baum Früchte, gelbrote Pfläumchen, kommt aus SH.
Grün ist die Hoffnung