News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meine erste Datura :) - Brugmansia (Gelesen 22876 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Meine erste Datura :)

bonica » Antwort #45 am:

danke Lula!!die internetadresse ist wieder einmal superinteressant.so viele verschiedene passis -hätt' ich ja nicht gedacht, dass es soooo viele gibt-. da kann man wieder das nützliche mit dem schönen verbinden :Pliebe Grüßebonica
superdino

Re:Meine erste Datura :)

superdino » Antwort #46 am:

Hi,die Bezugsquelle kann ich nur empfehlen, ich hab da vor 1 Monat einige Pflanzen:Passiflora ´Clear Sky`Passiflora caeruleaPassiflora caerulea 'Chinensis'Passiflora caerulea ´Constance Elliott`Passiflora caerulea ´Pierre Pomie`Passiflora edulis forma edulisPassifl. x decaisneanaPassiflora aurantiaPassiflora citrinaPassiflora kermesinaPassiflora vitifoliabestellt, kamen gut und kräftig an, und genießen jetzt bei uns die Sommersonne im Garten. Die caeruleas hab ich frei ausgesetzt, die anderen kommen im Herbst ins Büro und dürfen sich da dann an Seilen hochwinden.Gruß,Günther
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Meine erste Datura :)

lula » Antwort #47 am:

Ja Ulmers hat das größte Sortiment in Deutschland, und die Pflanzen sind immer mind. 30 cm groß und sehr schön, meist auch schon mit Knospen, habe auch viele von Ulmers ;)
Liebe Grüße Sara
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Meine erste Datura :)

bonica » Antwort #48 am:

Nur der Winter wird dann wieder problematisch (etwas eng im Haus)liebe Grüßebonica
aurora

Re:Meine erste Datura :)

aurora » Antwort #49 am:

gestern abend hat meine erste datura welche ich aus samen gezogen habe die blüte geöffnet und ich war wirklich überwältigt. da ich damit nicht gerechnet hatte.
Dateianhänge
dawicu.jpg
Irisfool

Re:Meine erste Datura :)

Irisfool » Antwort #50 am:

Das ist ein wirklich schöner Dornapfel. Duftet er nicht auch fantastisch?
aurora

Re:Meine erste Datura :)

aurora » Antwort #51 am:

duftet wunderbar; am stärksten abends. :Dmorgen oder übermorgen denke ich werden noch mehr aufgehen....ich kanns kaum noch erwarten.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Meine erste Datura :)

haweha » Antwort #52 am:

in der Zusammensetzung 16+8+22+3 + Spurenelemente. Und die Spätfolgen, die teste ich jetzt von der Picke auf, an meiner ersten, selbstausgesäten Engelstrompete - nunja -DaturaDie hat sich ein bissken auffällig schwergetan, in den paar Wochen, in welchen dieser kurze Deutsche "Sommer" stattfand, und bei den aktuellen mehr spätherbstlichen Witterungsbedingungen legt se einen Zahn zu, und die pelzigen Blättchens werden zunehmend größer und gezackter:BildB.sanguinea x B."roter Vulkan"
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Meine erste Datura :)

haweha » Antwort #53 am:

Wie angedeutet, eine auffälliges Zulegen bei der Substanzakkumulation in dem so "hochsommerlichen" Juli/August hoier. Den status quo finde ich schon erstaunlich:Bild
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Meine erste Datura :)

Natura » Antwort #54 am:

Meiner Datura gefällt das kühlere Wetter (sie bräuchte einen größeren Topf, aber dann habe ich im Winter ein Platzproblem und düngen muß ich sie mal wieder).
Dateianhänge
Datura_mit_Bluten.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
superdino

Re:Meine erste Datura :)

superdino » Antwort #55 am:

Hallo,das war meine ET Mitte Juni, als ich sie gekauft hatte, mit 4 Blüten:Bildund so sieht sie jetzt aus: der Stamm beinahe 3x so dick und sicher 40 Blüten drann:BildUnten links hat se einen fetten Ast, der hängt bis am Boden runter, muß ich jetzt direkt abstützen, werde denn wohl absägen demnächst :BildIm Juli, als es um die 40° an ihrem Standort gab, haben ihre Blätter a bissl gelitten, die wurden a wenig braun, wg. der Hitze - jetzt geht es den neuen gut, ich denke aber, a paar Grad mehr würden ihr auch nicht missbilligen.
Irisfool

Re:Meine erste Datura :)

Irisfool » Antwort #56 am:

Schöne Datura mit unten links ein Hundeschwanz! ;D
superdino

Re:Meine erste Datura :)

superdino » Antwort #57 am:

Schöne Datura mit unten links ein Hundeschwanz! ;D
gut erkannt,der gehört zu diesem Holzfäller:Bild
Irisfool

Re:Meine erste Datura :)

Irisfool » Antwort #58 am:

Eher ein Flößer ;D ;D
superdino

Re:Meine erste Datura :)

superdino » Antwort #59 am:

Eher ein Flößer ;D ;D
da hast gar nicht mal unrecht Irisfool ;) Aber eigentlich schon doch eher mehr Holzfäller und Holzzerkleinerer.Aber so wichtig isses gar nicht, Hauptsache alle haben zu tun (Fotos sind von letzter Woche):Bildzu dritt ist es noch spannender:BildDie ET hab ich übrigens gleich umgetopft, in den Topf unten ne Menge großer Löcher gebohrt für guten Abfluß und damit die Wurzeln a bissl rauskönnen. Den Topf dann versenkt.Und wichtig:- die ET jeden Tag ersäuft- die Woche 2x gedüngt mit 20x20x20 Dünger, 1 Teelöffel voll
Antworten