News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2020 (Gelesen 297925 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen 2020
Inzwischen blüht hier ein kleines C. coum- Sortiment von Frau Brinkers, die sich teilweise schon üppig ausgesät haben. Vielleicht findet man ja auf den Pflanzenmärkten demächst noch die eine oder andere schöne Pflanze oder ich fahre im März mal nach Lingen zum Aussuchen.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Mach dir dann bitte einen Sticker an die Jacke. Ich mach das dann auch.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2020
Mir ist heute etwas aufgefallen, das anderen vmtl. bekannt ist - ich jedoch war irritiert. Cyclamen wechseln bei Frost ihre Blattfarbe. Exemplarisch für andere dieses bei Nichtfrost:
Re: Cyclamen 2020
Heute bei ca. 0° (ob bei einigen Blättern die Farbe nach -3° schon wieder zurückkehrte, weiß ich natürlich nicht):
Re: Cyclamen 2020
Eine wunderschöne Kombi :D
- RosaRot
- Beiträge: 17877
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2020
Hier waren heute auch alle silbernen grün.
Schön Deine Ansicht mit Mosen, Farn (welcher? Asplenium trichomanes?) und Blüten! :D
Schön Deine Ansicht mit Mosen, Farn (welcher? Asplenium trichomanes?) und Blüten! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen 2020
Wie aus dem Bilderbuch :-* :-* :-*
Re: Cyclamen 2020
interessant! Ich hatte angenommen, dass die weißen Muster in der Epidermis Lufteinschlüsse sind. Vielleicht ist es aber auch Wasser, das bei Frost "abgepumpt" wird, wodurch die mit Chloroplasten gefüllten Zellen des Palisadenparenchyms hervortreten. Der Wasserentzug ist ein Schutzmechanismus bei Pflanzen. Die Interzellularen sind mit Luft gefüllt, ohne Wasser werden die platt gemacht? Wie ein ausgedrückter Schwamm? Irgendwieso.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen 2020
Scabiosa hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 13:58
Leider stammt meine kürzlich schon (bei den Januar-Blüten) gezeigte 'Marianne' nicht direkt von Staudo. Über Umwege erhielt ich 2016 einige Exemplare von 'Stauden Stade'. Sie variieren hier hinsichtlich der Blattgröße und auch der Blütezeit ein wenig.
Ein Träumchen :D
Re: Cyclamen 2020
@Waldschrat "Cyclamen wechseln bei Frost ihre Blattfarbe."
Das ist immer witzig anzusehen, wie schnell die sich wieder erholen.

Bei Frost kann der Wasserdruck nicht gehalten werden und Blätter fallen zusammen, ähnlich wird es mit der Struktur der Lufteinschlüsse sein. Wassereinschlüsse werden es wahrscheinlich nicht sein, denn der Brechungsindex wäre kleiner. Wenn es taut, werden die Blätter wieder aufgepumpt.
Das ist immer witzig anzusehen, wie schnell die sich wieder erholen.
Bei Frost kann der Wasserdruck nicht gehalten werden und Blätter fallen zusammen, ähnlich wird es mit der Struktur der Lufteinschlüsse sein. Wassereinschlüsse werden es wahrscheinlich nicht sein, denn der Brechungsindex wäre kleiner. Wenn es taut, werden die Blätter wieder aufgepumpt.
MFG Eric
Re: Cyclamen 2020
Dachte mir schon, dass es für Euch normal ist. Aber mir ist es erstmalig aufgefallen und wahrscheinlich auch nur, weil ich die Silberlinge gerade im Blick hatte. Und ja, die Erholung geht schnell. Ich fand es sehr interessant.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cyclamen 2020
Da muss ich auch heute gleich mal drauf achten - spannend :D
Re: Cyclamen 2020
RosaRot hat geschrieben: ↑24. Jan 2020, 12:24
Hier waren heute auch alle silbernen grün.
Schön Deine Ansicht mit Mosen, Farn (welcher? Asplenium trichomanes?) und Blüten! :D
Ja, das ist er, RosaRot! Ursprünglich hatte ich beabsichtigt, Adiantum pedatum 'Imbricatum' dort anzusiedeln; leider war er damals grad nicht greifbar.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
heute habe ich gesehn dass mit schwerem gerät meine zyklamenlieblingsstelle gerodet wurde, genau diese die mal bei der cyclamen soc. gezeigt wurde
schade, aber so is mal
da wären sicher 500 knollen zum einsammeln, auch alba
schade, aber so is mal
da wären sicher 500 knollen zum einsammeln, auch alba
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter