Hallo zusammen,
ich möchte Pantoffelblumen aussäen (im Haus). Ich habe es im letzten Jahr schonmal versucht, da sind sie nicht gekeimt. Jetzt habe ich neues Saatgut aus einer anderen Quelle, es soll keimfähig bis 2022 sein. Ansonsten ist die Samentüte nicht so informativ. Hat schonmal jemand erfolgreich Pantoffelblumen aus Samen gezogen? Gibt es einen Trick dabei? Sind es vielleicht Dunkelkeimer?
Viele Grüße,
Aquilegia vulgaris
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pantoffelblume / Calceolaria aussäen (Gelesen 4579 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Pantoffelblume / Calceolaria aussäen
Hallo,
welche Pantoffelblume hast Du? Nun auf jedenfall sind Pantoffelblumen keine Kaltkeimer sondern keimen bei 18°C - 20°C
Hier mal eine Liste mit div. Calceolaria und Keimzeiten: http://www.aspaker.no/ unter sowing methods / Buchstabe C / calceolaria
Ich habe " Calceolaria biflora " nach obiger Methode erfolgreich angezogen! Aussaaterde in Topf geben, Samen nicht zu dicht aufstreuen, andrücken, vorsichtig angießen, Topf in Folienbeutel geben und mit Wäscheklammer verschließen, Auf Fensterbrett über Heizung stellen, Beutel immer wieder mal lüften. So hat´s bei mir prima funktioniert ;) !
welche Pantoffelblume hast Du? Nun auf jedenfall sind Pantoffelblumen keine Kaltkeimer sondern keimen bei 18°C - 20°C
Hier mal eine Liste mit div. Calceolaria und Keimzeiten: http://www.aspaker.no/ unter sowing methods / Buchstabe C / calceolaria
Ich habe " Calceolaria biflora " nach obiger Methode erfolgreich angezogen! Aussaaterde in Topf geben, Samen nicht zu dicht aufstreuen, andrücken, vorsichtig angießen, Topf in Folienbeutel geben und mit Wäscheklammer verschließen, Auf Fensterbrett über Heizung stellen, Beutel immer wieder mal lüften. So hat´s bei mir prima funktioniert ;) !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Pantoffelblume / Calceolaria aussäen
Hallo,
vielen Dank für die Infos. Auf der Tüte steht: Calceolaria herbeohybrida
Ich denke es ist diese typische einjährige Pantoffelblume. Wie hast Du es gesachafft, dass die Pflanzen buschig wachsen, oder war das kein Problem? Ich weiß nicht, ob es jetzt noch etwas früh ist, um sie auszusäen.
Auf jeden Fall habe ich jetzt schon mal einen Anhaltspunkt, wie es funktionieren könnte. Vielen Dank dafür!
vielen Dank für die Infos. Auf der Tüte steht: Calceolaria herbeohybrida
Ich denke es ist diese typische einjährige Pantoffelblume. Wie hast Du es gesachafft, dass die Pflanzen buschig wachsen, oder war das kein Problem? Ich weiß nicht, ob es jetzt noch etwas früh ist, um sie auszusäen.
Auf jeden Fall habe ich jetzt schon mal einen Anhaltspunkt, wie es funktionieren könnte. Vielen Dank dafür!
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Pantoffelblume / Calceolaria aussäen
Ich bin da sehr zuversichtlich ;) ! Probier es halt mal nur mit einem Teil der Samen aus der Tüte !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Mottischa
- Beiträge: 4116
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pantoffelblume / Calceolaria aussäen
Wo bekomme ich Saatgut für die Pantoffelblumen? Ich hatte bisher angenommen dass es sich um reine Hybriden handelt, die nicht normal vermehrungsfähig sind.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Pantoffelblume / Calceolaria aussäen
Hallo Mottischa,
hier gibts Pantoffelblumensamen: https://www.jelitto.com/index.php?stoken=AB6332AA&force_sid=na5j93cb7vaasb5hnd5rjt4bl7&lang=1&cl=search&searchparam=pantoffelblume
ein Manko hat die Sache, der Mindestbestellwert liegt bei 25.- €uronen ::) !
hier gibts Pantoffelblumensamen: https://www.jelitto.com/index.php?stoken=AB6332AA&force_sid=na5j93cb7vaasb5hnd5rjt4bl7&lang=1&cl=search&searchparam=pantoffelblume
ein Manko hat die Sache, der Mindestbestellwert liegt bei 25.- €uronen ::) !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Pantoffelblume / Calceolaria aussäen
Mottischa hat geschrieben: ↑17. Feb 2020, 09:04
Wo bekomme ich Saatgut für die Pantoffelblumen? Ich hatte bisher angenommen dass es sich um reine Hybriden handelt, die nicht normal vermehrungsfähig sind.
Saatgut gibt es z. B. hier: https://www.samenhaus.de/calceolaria-rugosa-pioggia-d-oro/a-530199/
Was heißt "nicht normal vermehrungsfähig"? Warum sollte man Hybriden nicht aussäen können?