News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41099 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ich habe es heute tatsächlich geschafft, den großen Haufen Schnittgut vollständig durch den Häcksler zu jagen, waren im Endeffekt zwei große Gartensäcke voll Staudenschnitt und ein gut gehäufter Mörtelkübel voll Holzschnitzel. Morgen muss ich endlich mal die Weihnachtsbeleuchtung abhängen, und eigentlich müsste ich den vor knapp zwei Jahren aufgesetzten Kompost mal in Augenschein nehmen und auf den Beeten verteilen...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
@ Starking - ich habe ein Saisonkennzeichen ;D - diese Saison halte ich jedenfalls ein. Rasen mähen ??? Ist das nicht ein wenig übertrieben ;D
Ansonsten geht es mir, wie den meisten hier - keine Winterpause - außer Lilia ;D
Ich hätte schwer Lust noch viel mehr zu machen... aber wir hier in Brandenburg bekommen auf jeden Fall Spätfröste....
Ansonsten geht es mir, wie den meisten hier - keine Winterpause - außer Lilia ;D
Ich hätte schwer Lust noch viel mehr zu machen... aber wir hier in Brandenburg bekommen auf jeden Fall Spätfröste....
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Spätfröste sind Schicksal....
Abgeräumt ist abgeräumt,
dann muss sich das Grünzeug eben zusammenreissen,
der Granatapfel im Topf draussen muß das auch!
Abgeräumt ist abgeräumt,
dann muss sich das Grünzeug eben zusammenreissen,
der Granatapfel im Topf draussen muß das auch!
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ich habe heute zuerst 5 Exemplare Cornus 'Annys Winterorange' gepflanzt. Anschließend machte ich mich daran, einen großen Holunder runterzusägen. Das war nicht ganz einfach, weil rundherum ein "Preziosenbeet" angelegt ist und ich Mühe hatte, die Leiter zwischen Farnen und Frühblühern zu platzieren. Außerdem musste ich dafür in eine Eibe krabbeln, die inzwischen den Holunder umarmt. Zu allem Überfluss brach die Leiter auch noch in Maulwurfsgänge ein.
Jetzt habe ich richtig viel zu häckseln.
Jetzt habe ich richtig viel zu häckseln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Aber klar doch. Solange ich nicht drauf stehe. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
oile hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 20:23
Zu allem Überfluss brach die Leiter auch noch in Maulwurfsgänge ein.
Das klingt nach einem aufregenden und schaffensreichen Tag. :D Hoffentlich bist Du unverletzt geblieben. Im früheren Lehmgarten habe ich immer unter jedem Leiterfuß ein Brett gelegt. Ansonsten wäre der Abgang von der Leiter öfters unerwartet schnell gewesen ...
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ich sitze ganz unversehrt hier. ;D Die größte Herausforderung war, die langen Triebe aus der Eibe zu pfriemeln, immer auf der Leiter und mit der wertvollen Silky Zübat in einer Hand und anschließend die Fallrichtung (der Zweige und Äste 8)) so hinzubekommen, dass nichts kaputtging. Das hat gut geklappt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Prima, Oile, so eine Schaffenskraft !
Ja und ich habe vor 2 Tagen auch gemäht ! Nicht weil ich Ordnungsfanatikerin bin, sondern weil nach 4 Monaten Regen bei 10 °C das Gras im Hausgarten 20 cm hoch stand, besonders in den feuchten Niederungen. Und endlich mal ein paar trockene Tage mit kaltem Wind, so eine Gelegenheit darf man sich nicht entgehen lassen !
Meine 5 Birken habe ich gestern gepflanzt - ganz kleine Topfware, aber soo schöne Sorten ! Am allerlängsten hat es ja gedauert, den richtigen Standort zu finden. Ich markiere mit Bambusstangen den Ort und spekuliere anschiessend aus allen Blickwinkeln, ob das Bild passt ....
Ja und ich habe vor 2 Tagen auch gemäht ! Nicht weil ich Ordnungsfanatikerin bin, sondern weil nach 4 Monaten Regen bei 10 °C das Gras im Hausgarten 20 cm hoch stand, besonders in den feuchten Niederungen. Und endlich mal ein paar trockene Tage mit kaltem Wind, so eine Gelegenheit darf man sich nicht entgehen lassen !
Meine 5 Birken habe ich gestern gepflanzt - ganz kleine Topfware, aber soo schöne Sorten ! Am allerlängsten hat es ja gedauert, den richtigen Standort zu finden. Ich markiere mit Bambusstangen den Ort und spekuliere anschiessend aus allen Blickwinkeln, ob das Bild passt ....
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ich war letzte Nacht fleißig und ließ den Garten umgraben >:( >:( >:(. In vielen Beeten ist nur ein bisschen zerwühlt, aber hier im Sonnenbeet ist alles aufgerissen :(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Oh nein! :(
Wildschweine oder was hat hier gewühlt? :o
Wildschweine oder was hat hier gewühlt? :o
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Jule69
- Beiträge: 21763
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Auf diese fleißigen Helfer kannst Du sicher gut verzichten...Mensch, ist das traurig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Oha- das sieht sehr „schweinisch“ aus :o!