News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht (Gelesen 18995 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Irina » Antwort #60 am:

Elro, mit dem Lehm, bzw. zwischen den Johannisbeeren könnte es auch evtl. zu viel an Stickstoff sein. Und solche "zu fette" Pflanzen erkranken meistens noch schneller.
Liebe Grüße
Irina
GabrieleFriedrichs

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

GabrieleFriedrichs » Antwort #61 am:

Hallo,allen "Braunfäule-Geschädigten" gilt mein ganzes Mitleid. Ich hatte vor 3 Jahren auch einmal einen solchen Fall und es ist echt schade um die viele Zeit, die Mühen und den Aufwand den man treiben muß um die Pflanzen gesund zum wachsen zu bekommen.Damals hatte ich noch nicht mal die Chance Früchte zu retten, weil sie gar nicht erst reif geworden sind - und der Witz ist, es hatte sie alle überdacht - also im Gewächshaus - erwischt.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Elro » Antwort #62 am:

Elro, mit dem Lehm, bzw. zwischen den Johannisbeeren könnte es auch evtl. zu viel an Stickstoff sein. Und solche "zu fette" Pflanzen erkranken meistens noch schneller.
Aber gerade zwischen den Johannisbeeren die Tomaten sind ja noch gesund, das ist ja das seltsame. Ich denke eher daß es daran liegt weil auf diesem Boden noch nix außer Wiese gewachsen ist, also auch kein Kontakt mit fäulekranke Tomaten. Wenn das Wetter so weiter geht wird aber das auch bald vorbei sein.Und gerade die Tomaten unterm Zelt sind besonders krank, da könnte es wirklich so sein wie Lisl geschrieben hat, das ganze Wasser läuft konzentriert am Rand runter und die Tomaten stehen im Schlamm.Ärgerlich macht mich auch dieses Zelt, es sinkt immer mehr in den Boden, die Spiralstäbe drücken schon an der Folie im Dach :(
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

brennnessel » Antwort #63 am:

warum sinkt es denn ein, Elke? sammelt sich wasser auf dem dach?bei mir sind dieses jahr auch die freilandtomaten noch völlig gesund! die im tunnel werde ich nicht mehr lange stehen lassen. hatte eh jede mehrere reife trauben dran. im alten gh fangen die blätter auch an, fleckig zu werden. aber da gibt es erst wenige reife früchte. die in den kübeln sehen schon etwas mitgenommen (verhungert?) aus, tragen aber noch recht fleißig. lg lisl
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

elis » Antwort #64 am:

Hallo !War am Sonntag bei Irinas Tomatenfest ! Es war sehr interessant und man konnte vom zuhören schon so viel lernen. Und diese Tomatenvielfalt, Wahnsinn. Habe Bilder gemacht und werde sie zeigen wenn der Film voll ist. Es waren sehr viele Leute da, Irina stand innen drin von Tischen geschützt, die voll Tomaten waren und hat nur Fragen beantwortet und erzählt und erklärt und Tomaten aufgeschnitten zur Kostprobe. Sie waren alle sehr lecker. Es gab selbstgemachte Bortsch-Suppe, ich hoffe es ist richtig geschrieben, sie war sehr gut und dann gab es noch gegrillte Gemüsespieße und überbackene Tomaten und Kaffe und Kuchen. Es waren auch noch so Stände da mit Bio-Nudeln und so selbstgemachte Liköre und Marmeladen. Die weite Fahrt hat sich wirklich gelohnt. Danke Irina, daß Du Dir so viel Arbeit machst und so ein schönes Tomatenfest veranstaltet hast, auch Dank an Deinen Mann. Er hat den Leuten auch so viel erzählt über die ganze Arbeit mit den Tomaten, es war schön ihm zuzuhören. Wir waren alle ganz begeistert von diesem Fest.Schade das vom Forum so wenig Leute da waren, das wäre was für die Tomatensüchtlinge gewesen.Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Elro » Antwort #65 am:

warum sinkt es denn ein, Elke? sammelt sich wasser auf dem dach?
Ja auf der einen Seite sammelt sich Wasser. Das einsenken des Zeltes begann aber schon im Juni als es eine kurze Regenzeit gab. Vorher war der Boden so trocken und nun versinkt alles wie im Moor ;DNächstes Jahr muß ich das Zelt anderes aufbauen, es ist ein altes Zelt, also die Gestänge mit einem Foliendach. Sah letztes Jahr so aus. Die Pflanzen standen im letzten Jahr auch dichter als dieses Jahr.
Dateianhänge
000_0081_Tomatenzelt_05.jpg
Liebe Grüße Elke
GabrieleFriedrichs

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

GabrieleFriedrichs » Antwort #66 am:

Hallo,mal gute Nachrichten:Ich habe im Frühjahr Phantasia F1 von Kiepenkerl ausgesäät und konnte sie nach anfänglicher Unsicherheit (Verwechslung der Töpfchen im Gewächshaus) nun an den Früchten eindeutig identifizieren.Versprechungen auf der Tüte: rund, rot, mit einer hohen Toleranz gegenüber der gefürchteten Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) und Resistenz gegen Echten Mehltau. Neben der Kultur im Gewächshaus ist sie durch ihre Vitalität und Frühzeitigkeit ideal für den Anbau im Freiland geeignet. Sie erreicht ein Fruchtgewicht von 100 -110g. Als aromatische, schnittfeste Tomate ist sie besonders für Salate und italienische Gerichte empfehlenswert.Kann es wirklich bestätigen: widerstehen im Freiland und im Gewächshaus der Braunfäule. 3-triebig gezogen mit reichem Fruchtansatz. Rote runde Früchte mit wunderbar würzigem Geschmack. Sogar halbreif gepflückt reifen sie drinnen vollaromatisch nach. Frühe Ernte !Ist ab jetzt auf meiner Favoritenliste und wird nächstes Jahr wieder angebaut! Habe Saat genommen und werde es mal probieren, habe aber auch Originalsaat nachbestellt.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Nicole. » Antwort #67 am:

Die Phantasia F1 hatte ich im letzten Jahr. Bei mir schmeckten sie total fade, wässrig und bekamen auch die Fäule...ich hatte extra ein paar Hybriden angebaut um zu sehen, ob an den Versprechungen der Saatguthändler von wegen "resistent" usw. was dran ist. Ist es leider nicht, so meine Erfahrung.Die angeblich resistenten Sorten waren genauso betroffen wie die anderen Sorten, allerdings ging es 2005 insgesamt erst ab Oktober/November los mit der Fäule.Liebe GrüßeNicoleEDIT: Tippfehler!
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Irina » Antwort #68 am:

Vielen Dank, liebe Elis! :-*Nur schade, dass wir wegen so vielen Menschen nicht mehr miteinander gesprochen haben. Ich bin sogar schon fast wieder da. habe gestern schon wieder fotografiert, beschrieben und geordnet. Vorteil, was manche Freiländige Tomaten haben - der Wind. Weil der Feuchtigkeit weg blässt. Gerade in diesem Gewächshaus, wo jetzt die Mehlthau ist, ist absollute Stille. Und ein Tomatenfeind - der Nebel. Deswegen ist es so problematisch in Vertiefungen, bzw. bei großem Tag-Nacht Temperaturunterschied. Ich schau heute, ob manche Tomaten gegen Mehl-Thau sich mehr wehren konnten.
Liebe Grüße
Irina
GabrieleFriedrichs

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

GabrieleFriedrichs » Antwort #69 am:

Hallo Irina,da hast Du Recht, wir haben wegen unserem Teich und weil unser Grundstück an der Auenlandschaft eines Baches liegt auch viel Nebel und die Feuchtigkeit kriecht dann auch ins Gewächshaus. Da nutzt den Tomaten dann das Dach über dem Kopf überhaupt nichts.Hallo Nicole,da sieht man wieder wie unterschiedlich die Tomaten bei anderer Witterung oder anderem Boden sein können. Bei uns schmeckt die Phantasia echt gut würzig.
Huschdegutzje

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Huschdegutzje » Antwort #70 am:

Hallo Nicole,da sieht man wieder wie unterschiedlich die Tomaten bei anderer Witterung oder anderem Boden sein können. Bei uns schmeckt die Phantasia echt gut würzig.
Ausserdem sind die Geschmäcker auch sehr sehr verschieden.Das haben wir auf unserem saarländischen Tomatentreffen eindeutig festgestellt ;D :D ;)gruß Karin
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Nicole. » Antwort #71 am:

da sieht man wieder wie unterschiedlich die Tomaten bei anderer Witterung oder anderem Boden sein können.
Hallo Gabriele,ja, das glaube ich auch, dass es mit dem Klima, der Witterung etc. zu tun haben muss. Ich habe das bei einigen Sorten, dass die Beschreibungen nicht passen (auch im positiven Sinne!).Was die unterschiedlichen Geschmäcker angeht, finde ich es deshalb auch schwierig, bei den Geschmacksbeschreibungen auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

kazi » Antwort #72 am:

So die Braunfäule ist da. Noch keine faulen Früchte, aber Befall an Blättern und bei Schimmeig Creg auch die Stengel, die fliegt gleich komplett raus, hatte noch nichts geerntet, na ja eine Pflanze steht noch gesund auf dem Balkon. Ansonsten an Blättern befallen: Giant White Beefsteak, Black Prince, Black Zebra und Blonde Sarah.Alle 5 befallenen stehen unüberdacht im Freiland. Unter dem Tomatendach wo nur hin und wieder am Rand die Blätter ein wenig feucht werden ist noch alles in Ordnung. >:(
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Wirle Wupp » Antwort #73 am:

So die Braunfäule ist da.
Hallo Frau Nachbarin, bei mir, ein paar KM weiter habe ich heute auch die ersten Anzeichen entdeckt :'( Sind auch nur mal ein paar wenige Blätter betroffen. Ich habe heute bei einer Regenpause großzügig die Blätter entfernt. Mal sehen, wie es sich weiterentwickelt ... Bei dem Wetter kann man ja nicht sonderlich zuversichtlich sein Ach ja, bei mir sind das auch Freiländer, habe ja nix anderes ::) LG Susanne
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

kazi » Antwort #74 am:

Also bei Dir auch, Susanne :'( Ich habe auch schon Blätter entfernt, nur bei S.C. wird sich das wohl nicht lohnen, da die Stengel schon befallen sind. Ich befürchte auch, dass es noch schlimmer kommt, denn es ist wirlich keine Besserung in Sicht beim Wetter.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Antworten