News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartensituationen mit Rosen (Gelesen 14732 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartensituationen mit Rosen
Die 'Parkjuwel'sieht prächtig bei dir aus,Gerardo.
Ich habe schon ewig 'Parkzauber'.Die gagelt aber sehr und blüht meist nur im oberen Bereich.Außerdem ist sie ekelhaft stachelig.Da muss man immer arg aufpassen beim Arbeiten.Der Duft ist allerdings sehr schön und stark.
Ich habe schon ewig 'Parkzauber'.Die gagelt aber sehr und blüht meist nur im oberen Bereich.Außerdem ist sie ekelhaft stachelig.Da muss man immer arg aufpassen beim Arbeiten.Der Duft ist allerdings sehr schön und stark.
Re: Gartensituationen mit Rosen
wirklich entzückend, diese parkjuwel!
überhaupt sind eure gärten eine wucht :D
überhaupt sind eure gärten eine wucht :D
Re: Gartensituationen mit Rosen
Danke Euch. Parkjuwel ist bei uns auch unangenehm stachelig. Aber die sehr lang anhaltende Blüte ist bei unserem gut eingewachsenen Exemplar die wahre Pracht. Ich versuche im Sommer nochmals Sicherungkopien von dieser Rose zu bewurzeln.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartensituationen mit Rosen
ich habe fritz auch, aber der will nicht so recht wachsen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartensituationen mit Rosen
Mit Fritz Nobis muss man Geduld haben. Die schöne Rose belohnt einen dann ab dem 7./8. Jahr mit einer regelmäßigen, wenn auch nur schwachen Nachblüte.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen mit Rosen
Meine Fritz Nobis steht seit 35 Jahren in meinem Garten, hatte aber nur einmal eine schwache Nachblüte.
Dafür schmückt sie sich im Herbst und Winter mit großen orangeroten Hagebutten.

Dafür schmückt sie sich im Herbst und Winter mit großen orangeroten Hagebutten.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartensituationen mit Rosen
die steht schon gleich lang wie alle andern rosen hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartensituationen mit Rosen
Die Fritz Nobis ist ja traumhaft schön, Laguna!
Eine meiner absoluten Lieblinge ist Sissinghurst Castle:
Eine meiner absoluten Lieblinge ist Sissinghurst Castle:
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Gartensituationen mit Rosen
Ghislaines Töchterlein, ein Sämling von Ghislaine de Felingonde.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartensituationen mit Rosen
Antida hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 21:30
Eine meiner absoluten Lieblinge ist Sissinghurst Castle:
Antida, kannst du mehr über sie aussagen? Würde mich auch interessieren, die ist ja traumhaft schön.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gartensituationen mit Rosen
Hallo Apfelbaeuerin,
ich habe die Sissi von meiner Rosenfreundin als Steckling erhalten, die die Mutterpflanze von Rosen Stange bezogen hat.
Sie steht bei mir relativ schattig, die Farbe war 2019 wirklich so (kann sein, daß sie in manchen Jahren etwas heller war), sie ist sehr gesund; der Duft ist gut, aber nicht sehr stark - nach meiner Nase. Ich halte sie auf ca. 1,5 m. Sie beginnt relativ früh mit der Blüte, 2019 war`s der 27. Mai, einmalblühend, zählt zu den Gallicas. Gehört zu meinen 5 liebsten Rosen!
LG
ich habe die Sissi von meiner Rosenfreundin als Steckling erhalten, die die Mutterpflanze von Rosen Stange bezogen hat.
Sie steht bei mir relativ schattig, die Farbe war 2019 wirklich so (kann sein, daß sie in manchen Jahren etwas heller war), sie ist sehr gesund; der Duft ist gut, aber nicht sehr stark - nach meiner Nase. Ich halte sie auf ca. 1,5 m. Sie beginnt relativ früh mit der Blüte, 2019 war`s der 27. Mai, einmalblühend, zählt zu den Gallicas. Gehört zu meinen 5 liebsten Rosen!
LG
Re: Gartensituationen mit Rosen
Und das letzte Foto, rechts die St. Swithun, im Vordergrund die Francine Royneau:
Re: Gartensituationen mit Rosen
laguna hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 17:07
Meine Fritz Nobis steht seit 35 Jahren in meinem Garten, hatte aber nur einmal eine schwache Nachblüte.
Dafür schmückt sie sich im Herbst und Winter mit großen orangeroten Hagebutten.
Die ist so schön,
deshalb zieht sie bei mir ein (bestellt), leider kann ich mich nicht mehr 35 Jahre an ihr freuen.
Grün ist die Hoffnung