News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thalictrum 2006 (Gelesen 17393 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Thalictrum 2006

Junka † » Antwort #15 am:

Etwa zwei Meter hoch und durch Clematis gestützt :D
Dateianhänge
15.8.06.Thalictrum_delavayi_Hewitts_Double___005.jpg
(66.79 KiB) 152-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Thalictrum 2006

Katrin » Antwort #16 am:

Meines blüht erst jetzt so richtig.
Dateianhänge
thalictrum_hewitts_double.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Thalictrum 2006

Katrin » Antwort #17 am:

Es ist eine sehr, sehr tolle, außerordentlich zu empfehlende Staude!
Dateianhänge
thalictrum_hewitts_double2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Thalictrum 2006

Phalaina » Antwort #18 am:

Wunderschön! :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Thalictrum 2006

Gartenlady » Antwort #19 am:

´Hewitts-Double´ wurde bei mir nie so groß, hat sich leider sogar nach kurzer Zeit verabschiedet, ob ich es nochmal mit ihr versuche?Schöne Fotos Katrin, die sind ja auch nicht leicht zu fotografieren.Thalictrum lucidum ist weitgehend verblüht, sieht aber immer noch imposant aus, vor der Samenreife müssen die Samenstände leider abgeschnitten werde, sonst kann man sich vor Sämlingen nicht retten.
Dateianhänge
Thalictrum-lucidum-220806.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum 2006

potz » Antwort #20 am:

Solltest sich rausstellen, daß dir ein Same entwischt ist ... kannst das Ergebnis bei mir entsorgen ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Thalictrum 2006

Gartenlady » Antwort #21 am:

ich könnte ja ein Samenkörnlein beim Abschneiden verschonen ;D
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum 2006

potz » Antwort #22 am:

oh ja .. oder 2 .. die armen Dinger :'(
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Thalictrum 2006

Gartenlady » Antwort #23 am:

ist sehr fruchtbar diese Pflanze und die Sämlinge verbeissen sich im Boden, lassen sich nicht gut entfernen, aber eine Bienenweide par excellence
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum 2006

potz » Antwort #24 am:

Wie nass steht die bei dir ?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Thalictrum 2006

Katrin » Antwort #25 am:

Gartenlady, meins hat dafür jedes Jahr kontinuierlich einen Blütentrieb, ich könnte fluchen, aber dann ist es doch wieder so schön, dass ich es lieber nicht verärgern möchte. Sollte ich es vielleicht düngen? Kompost habe ich im Moment in rauen Mengen - mögen Thalictrum das? Ich möchte gerade bei dem nichts riskieren.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Thalictrum 2006

Gartenlady » Antwort #26 am:

Wie nass steht die bei dir ?
die steht gar nicht nass, sondern in einem ziemlich trockenen Bereich, wird aber bei Bedarf gegossen.@Katrin, welches hat bei Dir nur einen Blütentrieb? Bei ´Hewitts Double´ würde ich das für normal halten und eine zweite Pflanze daneben setzen. T. lucidum scheint bei mir besonders üppig zu sein, die untersten Blätter schneide ich immer weg, weil sie so ausladend sind, dass sie zu viel Platz beanspruchen, ich habe diese Pflanze schon wesentlich kleiner gesehen, allerdings im Hermannshof in Weinheim ist sie auch so stattlich. Ich habe dieses Jahr diesen Bereich im Frühjahr mit einer Schicht Hächselgut aus trockenem Staudenschnitt des Vorjahres bedeckt, das ich mit Hornspäne vermischt hatte.T. delavayi wird bei mir auch riesengroß, wird auch gedüngt, diese hohen T. sind einfach umso schöner, je besser sie ernährt sind.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Thalictrum 2006

potz » Antwort #27 am:

die steht gar nicht nass, sondern in einem ziemlich trockenen Bereich, wird aber bei Bedarf gegossen.
Verrückt ! Der Naturstandort wird mit "dauerfeucht bis nass" beschrieben.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Thalictrum 2006

Katrin » Antwort #28 am:

@Katrin, welches hat bei Dir nur einen Blütentrieb? Bei ´Hewitts Double´ würde ich das für normal halten und eine zweite Pflanze daneben setzen.
Ja, diese Pflanze meinte ich. Hmm, wird die nie irgendwann mal größer?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Thalictrum 2006

Gartenlady » Antwort #29 am:

Meine T. delavayi begnügen sich auch meist mit einem Blütenstängel und eine gefüllt blühende Pflanze ist ja oft weniger vital. Ich staune, dass sie bei Junka 2m hoch geworden ist, ist Deine auch so hoch?
Antworten