News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erbsen jetzt schon..? (Gelesen 16442 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz »

Irgendwie habe ich den Glauben an diesen Winter verloren...

Ich bin am überlegen, jetzt schon mit Erbsen anzufangen. Eine Winter-Kefe (Ausaat Oktober empfohlen, wohl sehr frostfest). Würde die vielleicht in kleinen Töpfchen in Folienregal im Kalthaus vorziehen und dann ins Beet setzen...

Hatte 2014 Mitte Februar Erbsen ins Freiland gesät, die waren sehr gut geworden.

Was meint ihr? Spielerei? Saatgutverschwendung? Rechne nicht wirklich mit relevanter Ernteverfrühung, aber irgendwie juckt es mich so :)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

kaliz » Antwort #1 am:

Ich hab auch schon mal Anfang Februar Erbsen direkt ins Beet gesät, sind sehr gut geworden. Es ist kaum anzunehmen, dass der Winter sich plötzlich ins Gegenteil umwandelt und total kalt, grauslich und schneereich wird. Und wenn? So teuer ist das Bisschen Saatgut nicht. Also warum nicht versuchen?
Vorziehen brauchst Du da aber nichts, einfach ab ins Beet und entweder sie werden, oder eben nicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #2 am:

Die milde Wetterlage war jetzt so lange stabil, das es anzunehmen ist, das sie sich noch wandelt, weil ein durchgehend warmer Winter noch unwahrscheinlicher ist als die Kälte im Februar/März.

Wintererbsen vorziehen und dann rauspflanzen, da müssen sie noch abgehärtet werden wenn sie durchkommen sollen. Offenen Boden brauchts auch dafür, nicht zu nass, Erbsen wollen keine Schmiererei. Die Pfahlwurzel ist nach dem vorziehen hin. Der Aussattzeitpunkt im Herbst ist eben verpasst.

Wintererbsen kann man noch im Februar/März säen. Machen sie den Winter eben nicht mit, aber für die Satguternte reichts trotzdem.

Wenn du kannst, säe in abgetrockneten Boden wenn er oberflächlich leicht angefroren ist. Da schmiert nix und es keimt wenns warm genug ist. Wenns Saatgut gebeizt ist, hats Vorteile.
Wenn der Boden aufgetaut und feucht ist, warte noch ein paar Wochen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #3 am:

Schmierig wird mein Boden auch nicht, wenn es 3 Tage durchregnet ;) und "trocken" ist er nach 1 Tag.

Im "Lehrmeister im Garten" von 1906 wird beschrieben, man könne Anfang Februar Erbsen vorziehen, dann im März nach Abhärtung aussetzen.

Ich werd es einfach mal versuchen. Im Kalthaus wird es nachts fast so kalt wie draußen, da sollte die Abhärtung gegeben sein.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

kaliz » Antwort #4 am:

Was man auch machen könnte ist, im Freiland einen kleinen Frühbeet-Folientunnel über die Erbsen zu machen. Dann sind sie gleich im Freiland, haben den Vorteil der schnelleren Aufwärmung wenn die Sonne scheint und sind ein wenig vor Wetterereignissen wie leichtem Schneefall geschützt.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

häwimädel » Antwort #5 am:

Vielleicht kannst Du zum Vorziehen so Töpfe nehmen, die Du dann mit einpflanzen kannst, und die sich in der Erde auflösen? Ihr wisst bestimmt, wie die heißen. ;)

ringelnatz hat geschrieben: 23. Jan 2020, 19:22
... aber irgendwie juckt es mich so :)


Wenn es einen juckt, muss man sich unbedingt zuende kratzen, sonst juckt es ein Leben lang. 8)
(Sagt der Nachbar von Adamsberg [Fred Vargas] )
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

kaliz » Antwort #6 am:

h hat geschrieben: 24. Jan 2020, 10:35
Vielleicht kannst Du zum Vorziehen so Töpfe nehmen, die Du dann mit einpflanzen kannst, und die sich in der Erde auflösen? Ihr wisst bestimmt, wie die heißen. ;)


Davon würde ich sehr schwer abraten. Meine Erfahrungen mit diesen Töpfen sind alles andere als gut. Das mit dem Zersetzen funktioniert vielleicht in der Theorie, nicht jedoch in der Praxis. Die zarten kleinen Gemüsesämlingswurzeln kommen da einfach nicht durch.
Das Gleiche gilt übrigens auch für die Hüllen von Kokostabs. Die Hüllen muss man vor dem Einsetzen entfernen, die zersetzen sich nicht, auch nicht über mehrere Jahre.
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Erbsen jetzt schon..?

Ribisle » Antwort #7 am:

Hallo guten Tag,
ich werde das dieses Jahr mit den Zeitungsröllchen probieren und vorziehen, wie es in der Zeitschrift K*** und R** im Februar vorgeschlagen wurde.
Hoffentlich habe ich Erfolg
Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

häwimädel » Antwort #8 am:

Ah, danke kaliz. Dann zersetzen sie sich in ringelnatz' eher trockenem Boden schon dreimal nicht.

Wieder was gelernt.

Aber Deine Idee, hier nochmals Zitat, damits nicht untergeht, klingt doch gut:
kaliz hat geschrieben: 24. Jan 2020, 10:30
Was man auch machen könnte ist, im Freiland einen kleinen Frühbeet-Folientunnel über die Erbsen zu machen. Dann sind sie gleich im Freiland, haben den Vorteil der schnelleren Aufwärmung wenn die Sonne scheint und sind ein wenig vor Wetterereignissen wie leichtem Schneefall geschützt.

(Hervorhebung von mir)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erbsen jetzt schon..?

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Schöne Theorie... und nun juckt es mich auch - meine Gemüsebeete sind erstaunlich sauber über den Winter gegangen. Dort, wo ich Kartoffeln hatte, habe ich keine Nachfrucht. Das wäre ideal für Erbsen, und ein Folienzelt hätte ich sogar auch noch. Allerdings müsste ich es erstmal ins Haus holen, also die Folie, damit sie bissel weich wird....

Mal mein Saatgut durchstöbern, ob ich etwas dabei habe, was sich ganz früh aussäen lässt ;D ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Erbsen jetzt schon..?

July » Antwort #10 am:

Ich ziehe Erbsen jedes Jahr vor, aber erst im März, und pflanze sie dann noch sehr klein. Direktsaat hat hier keinen Sinn, es gibt genug Tiere die die Samen holen. Ich ziehe in normalen Plastiktöpfen (10er) vor und eine Pfahlwurzel habe ich bei Erbsen noch nie entdeckt.
LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erbsen jetzt schon..?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Sie sind berühmt dafür und dafür an selbiger Stickstoff zu sammeln.

Ich ziehe sie auch nicht vor, aber mache auch nie viel Erbsen. Die gehen gut im Sandboden und mit Direktsaat...
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Erbsen jetzt schon..?

July » Antwort #12 am:

Ich pflanze sehr viele Erbsensorten jedes Jahr und immer wieder andere und ich habe immer einen guten Wintervorrat in der TK:) Aber Direktsaat hat hier im Sandboden bei uns keinen Zweck....weil dann sind alle weg und es keimen nur ganz wenige.....ist natürlich mehr Arbeit aber so gelingt es hier besser. LG von July
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #13 am:

Wenn die Samen nur von oben geklaut werden hilft abdecken bis sie auflaufen. Gegen Mäuse von unten habe ich noch nichts gefunden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #14 am:

So, ich habe jetzt beschlossen, doch direkt zu säen. Habe das Beet vorbereitet und mit einer schwarzen Mulchfolie bedeckt (zwecks Erwärmung, wobei, dafür bräuchte es ja Sonne :P)
Freitag säe ich. Die Samen werde ich heute noch in feuchte Ausaaterde packen, sodass sie bis Freitag schon angekeimt sind. Am Wochenende wirds richtig warm. Mal sehen, wann die Dinger rauskommen, spätestens dann packe ich nen Folientunnel rüber.
Antworten