News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 322694 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2019-20

Anke02 » Antwort #1260 am:

Ihr zeigt so schöne PAM - ich notiere dieses GLöckchen mit der schönen Röckchenform mal auf meiner "irgendwann vielleicht doch Wunschliste" ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2019-20

planthill » Antwort #1261 am:

pearl, die Gruppe auf diesem Bild ist, unter welchen Umständen auch immer, aus SH hervorgegangen
und meiner Optik nach stabil:

(entschuldigt die Wiederholung der Bilder;
ich kanns in diesem System nicht besser )
Dateianhänge
WHITE HAYES DSC00109.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2019-20

planthill » Antwort #1262 am:

pearl, und diese Gruppe aus ge-twinscalter Mutter bleiben instabil,
oder anders gesagt, die Blüten variieren alljährlich etwas in der grünen Aussenlinie,
die ja längst schon keine geschlossene mehr ist.

Wir alle könnten ja mal über mehrere Jahre eine anfangs einzelne SH-Zwiebel und ihre Zeichnung beobachten
und die "Stabilität" an ihr und den späteren Töchtern dokumentieren ...

dann dürften wir der (instabil) variationsreichen Gruppe von Irm nahekommen
Dateianhänge
DSC02488.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1263 am:

lord hat geschrieben: 24. Jan 2020, 20:50
das ist natürlich geschmachssache, aber mir gefallen flächen wo glöckchen zu tausenden blühn, wenn auch nur kurze zeit, besser als paar dutzend paar wochen


Es ist doch nicht so, dass bei mir im richtigen Frühling keine Glückchen mehr blühen ??? ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2019-20

Hausgeist » Antwort #1264 am:

planthill hat geschrieben: 25. Jan 2020, 09:17
Wir alle könnten ja mal über mehrere Jahre eine anfangs einzelne SH-Zwiebel und ihre Zeichnung beobachten
und die "Stabilität" an ihr und den späteren Töchtern dokumentieren ...


Das würde voraussetzen, dass SH sich hier überhaupt mal zum Bleiben entschließen würde. :P

@kaieric: Keine Ahnung, frag doch einfach mal an. Es gibt auch noch durchaus weitere interessante Stauden. Und die schönen Schneeglökchen sind ja vielleicht auch noch nicht alle aus. ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2019-20

rocambole » Antwort #1265 am:

kaieric hat geschrieben: 25. Jan 2020, 02:08
Hausgeist hat geschrieben: 24. Jan 2020, 18:20
Dryopteris 'Jurassic Gold'
:o definitiv habenswert. ab wieviel pfund versenden die?
würde auch einen nehmen ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2019-20

rocambole » Antwort #1266 am:

Green Mile ist definitiv da, 2 Blütenstiele (ein dritter Austrieb ist zu sehen :)), die Blüten ratzekahl abgefressen >:(. Ich hatte das noch nie mit dem Schneckenfraß an den Glöckchen, oder so wenig, dass es nicht relevant war. Dieses Jahr ist fast jede Blüte angefressen.

Letztes Jahr habe ich je eine Zwiebel meiner beiden Lieblingsglöckchen weit weg von den anderen gesetzt, als Sicherheitskopie. Beide haben üppigen Austrieb, blühen, E.A.Bowles sogar mit 2 Stielen. Vermutlich wieder gute Vermehrung, auch am ursprünglichen Standort. SH wird dann mal aufgenommen, vielleicht legt es danach auch zu. Und bei GM werde ich wohl auch gucken, wieviel Zwiebeln es nun sind und ggf. vereinzeln.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2019-20

Anke02 » Antwort #1267 am:

Wie ärgerlich, wenn die schönen Blüten dahin sind :'(

Nachdem ich das dieses Jahr hier schon ein paar Mal gelesen hatte, habe ich vor einigen Tagen "Schneckenfutter" gestreut. Hoffentlich....

Schön, dass du ansonsten Zuwachs zu verzeichnen hast. Hoffentlich bleiben die noch kommenden heil!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2019-20

Lis » Antwort #1268 am:

Crambe hat geschrieben: 25. Jan 2020, 08:55
Hier ist die Situation andersrum, was 'South Hayes' und 'Philippe André Meyer' angeht. 3 SH von verschiedenen Anbietern sind sang- und klanglos nach dem Verbuddeln nie wieder aufgetaucht, während es PAM ( von Monksilver) hier anscheinend gut gefällt, legt seit Sommer 16 beständig zu. :D


Das South Hayes das du mir vor zwei Jahren besorgt hast, ist dieses Jahr mit drei Austrieben erschienen, freu! ;D
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Galanthussaison 2019-20

Siri » Antwort #1269 am:

Ich muss heute auch noch mal nschsehen bez schneckenkorn... frage mich allerdings ob die winzigen Schnecken an die großen Körner gehen.
Hier ist es zz nur öddelig vom Wetter her, und wenn ich nach Hause komme ist es dunkel. Somit hab ich die Zeit genutzt die glückchen die ich habe mal in einer Liste zu erfassen und steuere nun nach und nach Infos hinzu.
Frage mich nur wo ich die alle hingesetzt haben soll 8) ;D
Wenn mein Garten nun riesig wäre, ok... isser aber nicht..
???
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1270 am:

Siri hat geschrieben: 25. Jan 2020, 12:23
Ich muss heute auch noch mal nschsehen bez schneckenkorn... frage mich allerdings ob die winzigen Schnecken an die großen Körner gehen.
Hier ist es zz nur öddelig vom Wetter her, und wenn ich nach Hause komme ist es dunkel. Somit hab ich die Zeit genutzt die glückchen die ich habe mal in einer Liste zu erfassen und steuere nun nach und nach Infos hinzu.
Frage mich nur wo ich die alle hingesetzt haben soll 8) ;D
Wenn mein Garten nun riesig wäre, ok... isser aber nicht..
???


Das geht mir genauso, obwohl ich hier viele Etiketten aufgestellt habe, sind doch einige Austriebe wo ich nicht
mehr genau weiss um welche Glöckchen es sich handelt. Die Blüten werden es wohl noch zeigen!
Schneckenkorn kann ich empfehlen; hat bei mir geholfen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #1271 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Jan 2020, 11:07
Green Mile ist definitiv da, 2 Blütenstiele (ein dritter Austrieb ist zu sehen :)), die Blüten ratzekahl abgefressen >:(. Ich hatte das noch nie mit dem Schneckenfraß an den Glöckchen, oder so wenig, dass es nicht relevant war. Dieses Jahr ist fast jede Blüte angefressen.

Letztes Jahr habe ich je eine Zwiebel meine beiden Lieblingsglöckchen weit weg von den anderen gesetzt, als Sicherheitskopie. Beide haben üppigen Austrieb, blühen, E.A.Bowles sogar mit 2 Stielen. Vermutlich wieder gute Vermehrung, auch am ursprünglichen Standort. SH wird dann mal aufgenommen, vielleicht legt es danach auch zu. Und bei GM werde ich wohl auch gucken, wieviel Zwiebeln es nun sind und ggf. vereinzeln.


Das mit dem Schneckenfrass ist hier auch dieses Jahr schlimm... einige Sorten haben sämtliche Blüten verloren... 'Hörup', 'Grumpy' und noch einige andere, trotz Schneckenkorn... zum Glück gehen sie nicht an die Blätter, die sind kräftig und schön und lassen aufs nächste Jahr hoffen. :-\

Ein paar sehen aber richtig gut aus, 'Starling'... :D

PS... der 'E. A. Bowles' kommt hier mit fünf Blüten! :o :D :-*
Dateianhänge
F988842A-5DBD-491A-BCB2-86829BF31077.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #1272 am:

'Magnet' muss ich dringend teilen.
Dateianhänge
20AD69BE-F2FC-464C-A680-33C1C1EEBAF8.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #1273 am:

Magnet hatte ich im vergangenen Jahr ausgedünnt
und einige abgegeben. Sind dieses Jahr bei mir nicht
mehr so schön. Magnet wirken in einer größeren Gruppe
in voller Blüte am schönsten. Hier mal ein Foto aus dem
vorigen Jahr
Dateianhänge
DSC03766 (1).JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2019-20

pearl » Antwort #1274 am:

Crambe hat geschrieben: 25. Jan 2020, 08:55
Hier ist die Situation andersrum, was 'South Hayes' und 'Philippe André Meyer' angeht. 3 SH von verschiedenen Anbietern sind sang- und klanglos nach dem Verbuddeln nie wieder aufgetaucht, während es PAM ( von Monksilver) hier anscheinend gut gefällt, legt seit Sommer 16 beständig zu. :D


da kannst du glücklich sein! Vielleicht wage ich eine zweite Bestellung. Wenn nur der Brief von Monksilver schon da wäre!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten