News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Sumach steht bei uns im Garten (Gelesen 1295 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
rup netrag
Beiträge: 2
Registriert: 25. Jan 2020, 16:52

Welcher Sumach steht bei uns im Garten

rup netrag »

Hallo,
auf unserem Grundstück wächst Essigbaum..... in Massen. Außer, dass mich das schon ein wenig ärgert, dass er überall wuchert und je mehr man ihn entfernt desto häufiger kommt er neu, ist mir neulich mal aufghefallen, dass das arabische Gewürz "sumac" genauso riecht wie die Blüten des Baumes. Wie kann ich den giftigen (nordamerikanischen) "poison Ivy"(so heißt der glaub ich) vom ungiftigen "Hirschkolben-sumach" unterscheiden? Und hat jmd. vll. einen Tipp, wie ich das Verbreiten einschränken kann?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welcher Sumach steht bei uns im Garten

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Mit Poison Ivy kann man ihn nicht verwechseln. Den hatte ich im Garten und wenn Du diese Bodendecker und Kletterpflanze hättest wäre Dir das schon längst an den Blasen und Ekzemen die Du unverweigerlich bei jeglicher Berrührung bekommst aufgefallen.
Dummerweise haben diese Erscheinungen einen starken Verzögerungsfaktor. Die Symptome können bis zu mehre Wochen später auftauchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welcher Sumach steht bei uns im Garten

partisanengärtner » Antwort #2 am:

https://www.kraeuterparadies.bayern/images/Lexikon/essigbaum.html

Der Poison Ivy steht heute in einer davon abgetrennten Gattung
Toxicodendron ist schon in der gleichen Familie aber jetzt eine eigene Gattung. Die Herbstfärbung ist ähnlich spektakulär.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Bristlecone

Re: Welcher Sumach steht bei uns im Garten

Bristlecone » Antwort #3 am:

Hirschkolbensumach (Rhus typhina) ist ein Großstrauch oder kleiner Baum, meist mehrstämmig. Die Blätter sind aus vielen Einzelblättchen zusammengesetzt.
Es gibt gelegentlich auch noch Rhus glabra und eine Hybride zwischen beiden hier im Hsndrl. Auch die haben ähnlich zusammengesetzte Blättchen.

Poison ivy (Toxicodendron radicans und nahe verwandte Arten im westlichen Nordamerika) ist ein zumeist am Boden kriechender oder kletternder Strauch mit Haftwurzeln. Die Blätter sind azs drei Blättchen zusammengesetzt.

"Leaflets three, let it be" heißt daher der Merkspruch in Nordamerika.

(Es gibt noch Toxicondendron vernix, "Poison Sumac", ein Kleinbaum, der in seiner Heimat Nordamerika in Sümpfen wächst. Er ist mindestens so stark allergieauslösend wie Poison Ivy, hier bei uns aber nicht in Kultur.
Dann gibts noch Toxicodendron verniciflua, den Lacksumach, einen Baum aus Ostasien, aus dem der Grundstoff für Japanlack gewonnen wird. Auch stark allergen, aber praktisch nur in botanischen Gärten zu finden.
Und es gibt noch ein paar weitere Arten von Rhus, die nicht allergen sind, etwa Rhus aromatica und Rhus triloba. Beides niedrige Sträucher, ohne Haftwurzeln.)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welcher Sumach steht bei uns im Garten

AndreasR » Antwort #4 am:

Der Sumach, der als Gewürz verwendet wird, ist der Gerber-Sumach, auch Gewürz-Sumach genannt (wobei es auch eine amerikanische Art mit gleichem Trivialnamen gibt). Jedenfalls sind die alle - im Gegensatz zum Giftsumach - wohl meist nur gering giftig, hauptsächlich der Pflanzensaft.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welcher Sumach steht bei uns im Garten

mavi » Antwort #5 am:

Einen Hirschkolben-Sumach, der vor Jahren unbemerkt in einer hinteren Ecke des Gartens "eingewandert" war und schon Ausläufer im Rasen trieb, habe ich tatsächlich durch Ringeln wegbekommen. Im ersten Jahr die Rinde unten am Baum bis auf einen Steg von knapp 2 cm entfernt. Das sollte verhindern, dass der Baum gleich mit noch mehr Ausläufern reagiert. Im nächsten Frühjahr wurde dann der Steg ebenfalls entfernt und der Sumach vertrocknete. Danach konnte er entfernt werden und es gab danach auch keine Ausläufer mehr. Vielleicht war es Glück, aber die Methode hatte ich hier irgendwo im Forum gelesen, sie scheint schon häufiger funktioniert zu haben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welcher Sumach steht bei uns im Garten

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Diese Methode verhindert bei den meisten Gehölzen das der oberirdische Teil Nährstoffe in die Wurzeln verlagern kann diese Bahnen liegen in der rindenseitigen Kambiumschicht. Der Weg von den Wurzeln nach oben funktioniert dagegen gut weil der über den inneren holzigen Teil des Kambiums verläuft.
Manchmal muss man nachschnitzen weil das auch wieder zuwachsen kann. Man hungert die Wurzeln quasi aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten