News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wachsamaryllis noch zu retten? (Gelesen 2286 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Wachsamaryllis noch zu retten?

Spitz »

Hallo,
ich hab vor kurzem eine Wachsamaryllis bekommen und nun sofort das Wachs entfernt um sie evtl noch zu retten. Nachdem ich sämtliche weichen Stellen entfernt habe, sieht sie nun so aus.

Was meint ihr? Hat sie noch eine Chance? Wenn ja wie soll ich nun weiter vorgehen mit ihr?

Herzlichen Dank schon einmal :)

LG
Dateianhänge
20191229_095122.jpg
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Wachsamaryllis noch zu retten?

Spitz » Antwort #1 am:

...hier noch ein Bild...
Dateianhänge
20191229_095127.jpg
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Wachsamaryllis noch zu retten?

Spitz » Antwort #2 am:

... und hier noch eines :-\
Dateianhänge
20191229_095141.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wachsamaryllis noch zu retten?

enaira » Antwort #3 am:

Da ist ja noch ein Blütenstiel dran, den du vermutlich noch genießen willst, oder?
Ich würde die Zwiebel in einen Topf mit nicht zu torfiger Erde setzen, aber höchstens bis zur Hälfte, und nur ganz sparsam feucht halten, damit nichts fault. Blütenstiel nach der Blüte sofort abschneiden und hoffen, dass sich Wurzeln bilden.
Kommt auf einen Versuch an.
Zur weiteren Kultur gab es hier schonmal Tipps, finde ich aber derzeit nicht und bin zu faul, alles nochmal aufzuschreiben. Könnte ich aber notfalls raussuchen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wachsamaryllis noch zu retten?

RosaRot » Antwort #4 am:

Die Zwiebel würde ich gründlich in warmem Wasser abwaschen, alles faulige wegwaschen, dann trocknen lassen und in Kakteenerde setzen, Vorsichtig gießen, wie enaira bereit schrieb.
Hier ist der lange Hippeastrum-Thread, in dem Du alles weitere findest, irgendwo.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wachsamaryllis noch zu retten?

lord waldemoor » Antwort #5 am:

holzkohlenpulver würde vlt auch nicht schaden wenn das faule weggeschnitten ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
liscee
Beiträge: 3
Registriert: 24. Jan 2020, 22:20

Re: Wachsamaryllis noch zu retten?

liscee » Antwort #6 am:

Ich glaube, dass wird schwierig sein, sowas zu retten..
Manche Menschen sind wie Magnete. Unheimlich anziehend.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wachsamaryllis noch zu retten?

zwerggarten » Antwort #7 am:

wir hatten das letzten winter nach dem beschenktwerden mit so einem grausam massakrierten hippeastrum auch versucht und sind gescheitert. selbst die blüten kamen kaum aus der zwiebel hoch, vielleicht, weil das feuchtebewahrende wachs weg war. wurzeln gab es keine, wie sich später zeigte, der wurzelteller war aber nunmal gnadenlos weggeschnitten, wo sollten sie auch herkommen... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten