News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41199 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Nova Liz † » Antwort #285 am:

Stimmt,es geht leicht voran mit der Tageslichtlänge. :)
Ich habe heute einen Apfelbaum ausgelichtet und war damit den ganzen Tag beschäftigt.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mentor1010 » Antwort #286 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 25. Jan 2020, 18:54
mentor1010 hat geschrieben: 25. Jan 2020, 18:42
Ich habe heute Nachmittag gekaufte Schwalbennester angebracht...hoffentlich werden die angenommen :)

Können „Deine“ Schwalben die nicht selbst bauen ??? Hast Du keinen Matsch/Lehm bei dir ?
Meine Schwalben machen das alleine - ich hab bestimmt ca 8 Nester im Stall.


Nee...irgendwie nicht...Diese Nester heute sind auch für Mehlschwalben..mal gugge ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

oile » Antwort #287 am:

goworo hat geschrieben: 25. Jan 2020, 17:54
oile hat geschrieben: 22. Jan 2020, 20:23
Anschließend machte ich mich daran, einen großen Holunder runterzusägen. Zu allem Überfluss brach die Leiter auch noch in Maulwurfsgänge ein.

Nur mal so ne Frage: wozu brauschst du da eine Leiter? Ich erledige alles bis ca. 8 m mit einem Hochentaster bzw. einer Ergo-Stangensäge - viel sicherer!


Ich kann ganz schlecht über Kopf arbeiten. Es passte insgesamt schon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

oile » Antwort #288 am:

@Quendula, das ist eine üble Schweinerei und mein Alptraum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Quendula » Antwort #289 am:

Ja, waren die ~.<o8u4)P³Iä-Wildschweine >:(. Normalerweise liegt unsere Straße nicht in ihrem Aufenthaltsgebiet. Nur manchmal verirren sich einzelne Tiere oder Kleinstfamilien doch mal hierher und zerwühlen alles, wo sie rankommen :P. Also muss ich wohl das Gartentürchen geschlossen halten; auch wenn es im Ernstfall kein wirkliches Hindernis bieten würde.
Der Rasen wurde glücklicherweise in Ruhe gelassen :D :D. Das Sonnenbeet soll eh schon seit zwei Jahren umgebaut/höhergelegt werden. Nun muss ich erst einmal im Frühjahr schauen, was noch wächst und was fehlen könnte. Die anderen Flächen sind nur gering beschädigt worden; teilweise sind sie im Moment eh mit dem Hühnerweidezaun abgesperrt 8). Gewühlt wurde an den Stellen, wo viel Mulchmaterial in den Beeten lag (wahrscheinlich wegen der Würmchen, Käferchen und anderen Tierchen) und wo Krokusflächen waren. Hoffentlich kommt davon was wieder.
Nächstes Wochenende hätte mich die nächtliche Umgrabeeinsatztruppe kaum gestört... Nur dieses Wochenende hab ich so gar keine Zeit dafür :(. Heute muss ich noch helfen, eine lange Kirchenbank vom Mexicoplatz nach Teltow zu tragen ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Schnefrin » Antwort #290 am:

Vor einigen Jahren hatten wir die Saubande auch im Garten. Die sind ganz wild gewesen auf Krokuszwiebeln. Die meisten haben sie auch gefunden :'(, deswegen war dann mal eine massive Krokusaufrüstung nötig.

Ich hab nix gemacht außer Physalis und Paprika in Töpfchen säen. Ich warte noch auf den Auberginensamen, hoffentlich kommt der bald.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

pearl » Antwort #291 am:

für oile noch mal herkopiert:

pearl hat geschrieben: 25. Jan 2020, 19:03
goworo hat geschrieben: 25. Jan 2020, 17:54
oile hat geschrieben: 22. Jan 2020, 20:23
Anschließend machte ich mich daran, einen großen Holunder runterzusägen. Zu allem Überfluss brach die Leiter auch noch in Maulwurfsgänge ein.

Nur mal so ne Frage: wozu brauschst du da eine Leiter? Ich erledige alles bis ca. 8 m mit einem Hochentaster bzw. einer Ergo-Stangensäge - viel sicherer!


welche Marke, bitte? Zum ursprünglichen Thema noch was. Klar brauch goworo keine Leiter und oile eine. Eine Giraffe weidet oben und eine Gazelle eben unten. :-* :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

oile » Antwort #292 am:

Danke pearl, ich habe mitgelesen ;)
Ich habe mir heute die Situation nochmals angesehen. Mit Leiter und Silky Zübat scheintves mir die beste Lösung gewesen zu sein, so, wie ich das machte. Ich hätte anderenfalls mehr zertrampelt. Und ganz nebenbei guckte ich der Eibe auch mal von weiter oben ins Geäst. ;D
Dateianhänge
IMG_20200126_160725.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #293 am:

@ Oile: Ist das ein Kompostbehälter links von der Eibe? Welches Wandmaterial?

Ich hab heute wieder nach einer längeren Zwangspause (grippaler Infekt 😠) an meinem neuen Beet weiter gearbeitet. Hab wieder 2 Spatenreihen geschafft. Leider war der Wind etwas unangenehm, aber mehr als die Hälfte des Teilstücks sind schon fertig. Rechts ein Teil der erbeuteten Trophäen ( ich liebe meine Pappel... >:( :-X).
Dateianhänge
2C75C4E4-81EB-4048-9A71-8372FCAA479E.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Quendula » Antwort #294 am:

Das sieht schön feinkrümelig und dunkelerdig aus :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #295 am:

Ja, die vordere linke Ecke gefällt mir auch schon gut. Da hab ich aber auch fast jeden Erdbrocken in der Hand gehabt und zerbröselt. Ich hoffe, dass ich die Quecke dabei weitestgehend eliminiert habe. Und dann bleiben „nur noch“ die restlichen 80% der Fläche, danach noch die angrenzende Himbeerumrandung, die ich im hinteren Bereich entfernen will, da sehr stark verunkrautet, undundund... ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

zwerggarten » Antwort #296 am:

da sich die mäuse in den beeten auf das schönste verlustieren, habe ich heute kurzerhand einige staudenreste von phlox und hemerocallis und allium samt hohlen stengeln abgeräumt und etwas mehr angriffsfläche für falken, eulen und streunende katzen geschaffen – aber was für insekten ich damit wohl alles erledigt habe?! :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mentor1010 » Antwort #297 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:55
da sich die mäuse in den beeten auf das schönste verlustieren, habe ich heute kurzerhand einige staudenreste von phlox und hemerocallis und allium samt hohlen stengeln abgeräumt und etwas mehr angriffsfläche für falken, eulen und streunende katzen geschaffen – aber was für insekten ich damit wohl alles erledigt habe?! :-\


Der Himmel wird's wissen ;)

Ich habe heute den letzten Grünkohl und Rosenkohl geerntet ….die dicken Strünke gleich durch den Häcksler gejagt und das Stück umgegraben ..nun kann der Winter echt mal kommen ;)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

malva » Antwort #298 am:

Das war alles an Gartenarbeit heute. Es war echt saukalt und windig.
Schneeglöckchen aus der Erde geguckt, Stecker geschrieben, ein paar Bilder gemacht.

Bild
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

mentor1010 » Antwort #299 am:

malva hat geschrieben: 26. Jan 2020, 21:17
Das war alles an Gartenarbeit heute. Es war echt saukalt und windig.
Schneeglöckchen aus der Erde geguckt, Stecker geschrieben, ein paar Bilder gemacht.

Bild



:o :o :o Malva :o :o :o Dieser gei....Glückchenbecher ;D :)
Antworten