News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29826 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #240 am:

allerdings darf man seine unfallernte doch wohl nicht einfach mitnehmen, sondern muss das mit dem zuständigen jagdpächti abklären, oder nicht?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Loli » Antwort #241 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Jan 2020, 17:23
allerdings darf man seine unfallernte doch wohl nicht einfach mitnehmen, sondern muss das mit dem zuständigen jagdpächti abklären, oder nicht?!


So ist es :-*. Reicht aber auch die Jagdaufsicht oder jemand mit Begehungsschein. Irgendwer muss ja auch das Wild versorgen.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #242 am:

versorgen, hehe... *ist wild auf wild* 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Januar

dmks » Antwort #243 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Jan 2020, 17:23
allerdings darf man seine unfallernte doch wohl nicht einfach mitnehmen, sondern muss das mit dem zuständigen jagdpächti abklären, oder nicht?! :o
Oh. ...ist Hase auch Wild? 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #244 am:

Gestern hatten wir unser Weihnachtsessen mit den Kolleginnen und waren beim Griechen.
Ich hatte Tintenfisch. Die Enden waren knusprig, der Rest trocken. Der Teller kam tatsächlich so...
Dateianhänge
20200124_211501.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #245 am:

Dazu hatte ich Mangold mit Zitrone und Olivenöl bestellt.
Das beste am gestrigen Essen, das Brot :P, habe ich leider nicht fotografiert.

Die Teller haben etwas merkwürdig reflektiert :-\
Dateianhänge
20200124_211431.jpg
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im Januar

iggi » Antwort #246 am:

Ui, da ist die Kreativität aber mit dem Koch durchgegangen! ;D
Was habt Ihr denn angestellt, dass man will, dass Ihr nie wieder kommt? 8)
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #247 am:

dmks hat geschrieben: 25. Jan 2020, 19:40... Oh. ...ist Hase auch Wild? 8)


oh, aber nein. hase ist osterkokolores.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #248 am:

Lieschen hat geschrieben: 25. Jan 2020, 22:10... Der Teller kam tatsächlich so...


das, ähem, sieht explosiv aus. oder schon halbgegessen. :-X :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar

Aella » Antwort #249 am:

Sieht aus als wäre der Koch in den Teller getreten ;D :-X

Wir hatten gestern Udonnudeln mit Hackfleisch, Bohnen und Pak Choi. Sehr lecker!
Dateianhänge
IMG_0297.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

martina 2 » Antwort #250 am:

Aella hat geschrieben: 26. Jan 2020, 11:14
Sieht aus als wäre der Koch in den Teller getreten ;D :-X
[/quote]

...und noch ausgerutscht :-\

[quote]Wir hatten gestern Udonnudeln mit Hackfleisch, Bohnen und Pak Choi. Sehr lecker!


Das schaut sehr gut aus, Aella! Interessant, daß das Hack auch in Mininudelform ist.

Hier gab es ein Brathuhn (mit Rosmarin und Zitrone), das, seinem Geschmack nach zu vermuten, sehr glücklich gewesen sein muß, dazu Reis und Endivien bzw. Karottensalat. Eine Hälfte reichte für den männlichen Teenager, die andere für die Alten :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #251 am:

Also, ich war zuletzt vor etwa 20 Jahren bei dem Griechen. So lange wird es wohl dauern, bis ich wieder hingehe.

Heute fand ich noch einsame Mangoldblättchen im Garten. Die gabs mit Champignons und Zwiebeln auf Flammkuchen. Den Teig hatte ich mit 80% Dinkel- und 2ü% Mandelmehl gemacht. War sehr gelungen :P
Dateianhänge
20200126_185339.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #252 am:

Aella, die Udonnudeln sehen gut aus. Ich habe die erst einmal gegessen und fand sie extrem lecker.
Waren die feucht oder trocken, als du sie gekauft hast?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was gibt/gab es im Januar

Katrin » Antwort #253 am:

Man kann sie sehr leicht selber machen, ich bin nach diesem Rezept vorgegangen, weil ich sie mal in einem Restaurant bekommen und dann unbedingt sofort selber machen haben wollte. Es klappt auch ohne Ruhezeit und ohne Kneten mit den Füßen ;), wird aber mit Nudelwalze und Ruhezeit noch besser. Im Wasser weich kochen (kommt auf die Dicke an, öfters kosten) und dann in üppiger, soja-lastiger Brühe mit Pilzen, Sprossen und Gemüse servieren. Meine Entdeckung des Jahres, ich mach sie öfters einfach schnell mal (ohne Ruhezeit ist einfach der Teig weniger geschmeidig, aber schmeckt genauso gut).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #254 am:

Vielen Dank :-*, das werde ich mal ausprobieren :D
Antworten