News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere (Gelesen 12218 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Jedmar

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Jedmar » Antwort #15 am:

Ja, ja, hier kommt man auf Rosen, die locker 8-10m schaffen! ;D
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Pinguin » Antwort #16 am:

Ich habe da noch eine Frage zum 'Roten Phänomen': mir erscheint sie auf Fotos immer eher violett als rot (was der Name ja suggeriert) - in welcher Farbe blüht sie wirklich?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Raphaela

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Raphaela » Antwort #17 am:

Novalis fetten Strauch in voller Sonne hab ich als seeeehr tief dunkel weinrot mit metallischem Schimmer in Erinnerung.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Pinguin » Antwort #18 am:

ach, das hört sich nun aber schon auch gut an! :DIch schwanke jetzt zwischen 'Mrs Anthony Waterer' und 'Rotes Phänomen'.Mal wieder Qual der Wahl. Einfach schrecklich! ;D Was ließe sich denn im direkten Vergleich der beiden sagen? ???
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Raphaela

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Raphaela » Antwort #19 am:

Mrs. Anthony Waterer ist gefüllter und nicht so dunkel, manchmal sogar eher kirschrot (sprich: lilapink).
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

michaela » Antwort #20 am:

Moin,Moin!@ Raphaela, Habe gerade in der neuen K&R gelesen,gibt es deine Ausführungen zu den Alten Rosen auch gesammelt? Ich bin ein Fan alter Rosen,und finde es sehr gut geschrieben,und würde es sicher auch käuflich erwerben wollen. Etwas umständlich geschrieben,aber ich hoffe du kannst was mit anfangen.Mir gefallen deine Berichte!! :D :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Pinguin » Antwort #21 am:

aha, das wirkte auf den Fotos ganz anders. Dann würde ich doch eher zum 'Roten Phänomen' tendieren, glaub ich - danke, Raphalela! :DMichaela, was verbirgt sich denn hinter dem Kürzel K&R ? ???
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

michaela » Antwort #22 am:

Hallo Pinguin!Kraut & Rüben ,Eine Gartenzeitung.Gruss MIchaela :D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Pinguin » Antwort #23 am:

danke, Michaela, da hätte frau auch drauf kommen können ... ;)Ist der Artikel von Rapahela in der aktuellen Ausgabe?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

michaela » Antwort #24 am:

In jeder die ich bis jetzt in den Fingern hatte,waren noch nicht sooo viele! ;)
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Pinguin » Antwort #25 am:

fahre morgen einkaufen - da muß ich wohl auch im Zeitschriftenladen mal vorbei ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Raphaela

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Raphaela » Antwort #26 am:

Kraut&Rüben, eine Gartenzeitschrift.Ja, ich fand es auch nett von diesem Verlag, mal Rosen Raum zu geben, für die es keine hochbezahlten Anzeigen gibt :) Ansonsten werden in den meisten anderen Monatsmagazinen ja vorrangig immer die Rosen vorgestellt/gelobt die zufälligerweise 8) auch in den gleichzeitig erscheinenden fetten Anzeigen großer Rosenschulen (und in scheinbar extra für sie gegründeten Rosenforen :-X) auftauchen....Hat auch Spaß gemacht die zwölf Portraits (im Dezember erscheint das letzte) zu schreiben :) Die Auswahl war aber nicht einfach: Die vorgestellten Rosen sollten eher weniger bekannt sein (denn solche brauchen mehr Verbreitung), durften allerdings nicht soooo selten sein, daß interessierte Leser später frustriert sind, weil es (noch) nicht genug davon gibt.Den letzten Punkt hatte ich - sorry! ::) - etwas unterschätzt: Es wollten z.B. viel mehr Leute Mme d´Enfert bestellen als es lieferbare Pflanzen gab :-\ (Kleiner Trost für alle, die noch keine abbekommen haben: Nächsten Herbst gibt es sie in größerer Anzahl und dann zusätzlich auch bei Schütt :))Und ein gewisser freundlicher Rosenschulbetreiber war des öfteren in heller Panik ("Was kommt denn noch?!?" - ""Oh weh, davon hab ich doch auch erst wenige Pflanzen!") ;) Dieser uns wohlbekannte Herr äußerte auch noch folgende Besorgnisse: K&R (oder welches Magazin auch immer) sollte doch erstmal eine vernünftige Anleitung zur Pflanzung und Pflege veröffentlichen ( dafür gibt´s ja den LOST BEAUTIES Rosenratgeber war meine Entgegnung 8)) und viele Kunden würden nun erwarten, daß die gelieferten Rosen tatsächlich so farbig würden wie sie in K&R abgebildet waren. - Letzteres hoffe ich nicht:Das (ansonsten sehr lobenswerte) Umweltpapier scheint die meist sehr zarten Rosenfarben doch relativ stark zu intensivieren ::)Mlle Blanche Lafitte oder Mme d´Enfert z.B. sind in natura weit weniger kräftig rosa...Ansonsten war´s eine sehr, sehr nette Zusammenarbeit mit der freundlichen und kompetenten K&R Redaktion :)"Gesammelt" gibt´s die Artikel als losen Stapel Belegexemplare in meinem Schlafzimmer ;) Meine Originalfassungen ( in den Artikeln wurde die Ausdrucksweise immer ein bißchen verschönert ;) natürlich als auch noch als PC-Dateien. Vielleicht findet sich für letztere irgendwann mal ein Verlag? - Hätte nix dagegen ;)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

michaela » Antwort #27 am:

Mme d`Enfert hätt ich auch gerne, hat mir sehr gut gefallen! Kann ich ja nächstes Jahr zusammen mit "Maria Leonida" von Schütt beziehen. ;)Danke nochmal,kannst du mir die Daten der verlorenen Schönen noch zukommen lassen,zwecks "Portobeitrag?!Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Raphaela

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Raphaela » Antwort #28 am:

Portobeitrag ist nicht nötig: Frau Schütt kommt samt Tochter und Enkelin jeden Sommer selber zum Reiserschneiden vorbei. Das spart LB Porto, mir Arbeit und die Damen können gleich an Ort und Stelle die geeignetsten Reiser aussuchen :)Aber ich werd demnächst mal Fotos von Maria Leonida machen. Da sie so spät blüht hab ich das bisher immer verpasst ::)Erst müssen aber die Installationsvorbereitungen fertig sein (eigentlich wollt ich hier nur mal kurz gucken solange die nächste Runde Pappmachée trocknet... ::) ;))
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Rosa rugosa - Thérèse Bugnet und andere

Löwenzahn » Antwort #29 am:

seit ca. 4 Jahren habe ich Hansa im Vorgarten stehen. Sie hat einen sehr schönen Duft und ist ca. 1,50 m hoch und ca. 1 m Breit. Sie wird jedes Jahr kräftig zurück geschnitten und hat glücklicherweise noch keine Ausläufer getrieben. Allerdings vermisse ich bei ihr die Hagebutten. Die Blütenstände vertrocknen nach der Blüte, so dass ich Sie wegschneide. Der positive Effekt ist, dass Sie dann meist noch mal Blüten schiebt.
Antworten