News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer (Gelesen 78323 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Es finden sich ja reichlich Hände, die die Spaten nutzen. :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: welcher Rodespaten? - Polet 5001 + 9001
RosaRot hat geschrieben: ↑26. Jan 2020, 18:36hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Spaten mit Wurzelsäge, breite Trittkanten, 2,5 kg. Gutes Teil! Für den Preis.
Absolut! Muckert auch bei Riesensteinen nicht. Ich brauche keine Brechstange mehr.
Die 2,5 kg merkt man nicht, weil das Ding ergonomisch perfekt ist.
Umgekehrt finde ich ein relativ hohes Gewicht sogar wichtig. Mit einem leichten Gerät geht das Abstechen und Abschlagen (z.B. von Wurzeln) viel scherer.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
stimmt. Wenn man ausholen kann. Manchmal hat man den Spielraum nicht und manchmal ist der Hang so steil, dass man das Gleichgewicht verlieren kann, wenn man mit einem schweren Spaten ausholt. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Mal ne Frage - wie lange ist denn eigentlich das Spatenblatt bei deinem "Rootslayer"?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Länge von Spitzen zu Trittkante 34 cm, Breite Blatt oben 26,5cm, Blatt unten 9 cm. Blatt ist relativ stark gekrümmt(oben), unten etwas weniger stark.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Vielen Dank!
Gut, dass ich gefragt hab - dann ist das Blatt grad mal nur 5cm länger als das von meinem Fiskars :-\
Ich hatte ja letztes Jahr schon geschrieben:
Dann brauch ich doch eher etwas in Richtung Drainagespaten als Ergänzung.
Der Fiskars tut übrigens immer noch eifrig seinen Dienst ;D
Gut, dass ich gefragt hab - dann ist das Blatt grad mal nur 5cm länger als das von meinem Fiskars :-\
Ich hatte ja letztes Jahr schon geschrieben:
Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Jan 2019, 23:13
... mir fehlt so ein Spaten mit langem schmalem Blatt, ich brauche sowas zwar selten, aber der alte, den ich noch habe hat einen Holzstiel, keine Fußtritte oben dran und das T-Stück des Holzstiels ist nicht mehr fest und dreht sich um den Stiel, wenn man damit arbeitet, was sehr nervig ist.
Dann brauch ich doch eher etwas in Richtung Drainagespaten als Ergänzung.
Der Fiskars tut übrigens immer noch eifrig seinen Dienst ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Wozu brauchst Du einen extra langen Drainagespaten?
Mit so einem Spaten (wie dem root slayer) mit langem schmalem Blatt lassen sich problemlos auch tiefe Löcher machen. Kernkompetenz ist aber natürlich das Arbeiten in eher schwierigem Gelände, Wurzeln, Steine am Hang, wie bei mir.
Ich hatte früher einen Spaten mit doppelt so langem Blatt, zum tiefer umgraben. Fand den aber nicht wirklich bequem und auch nicht besonders stabil, (hebeln ging eher nicht) demzufolge steht er seit Jahren herum.
Mit so einem Spaten (wie dem root slayer) mit langem schmalem Blatt lassen sich problemlos auch tiefe Löcher machen. Kernkompetenz ist aber natürlich das Arbeiten in eher schwierigem Gelände, Wurzeln, Steine am Hang, wie bei mir.
Ich hatte früher einen Spaten mit doppelt so langem Blatt, zum tiefer umgraben. Fand den aber nicht wirklich bequem und auch nicht besonders stabil, (hebeln ging eher nicht) demzufolge steht er seit Jahren herum.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Ich habe ab und an den Fall, dass ich ein Loch ausheben möchte, das tiefer ist als die normale Blattlänge vom Fiskars.
Dann muss ich mit dem Fiskars nochmal am Boden des schon ausgehobenen Loches ansetzen, ein Fuß oben, außerhalb des Lochs, den anderen Fuß auf dem Fiskars und dann immer weiter in die Tiefe treibend - und somit immer unbequemer stehend.
Die Überlegung war, dass ein Spaten mit 40cmplus-Blatt dann bequemer zu hand- bzw fußhaben ist beim zweiten Ansetzen und weiter in die Tiefe vordringen.
Vielleicht ist die ja auch nicht richtig 8)
Wäre eben nur ab und an für tiefe Löcher, umgraben tu ich nicht.
Dann muss ich mit dem Fiskars nochmal am Boden des schon ausgehobenen Loches ansetzen, ein Fuß oben, außerhalb des Lochs, den anderen Fuß auf dem Fiskars und dann immer weiter in die Tiefe treibend - und somit immer unbequemer stehend.
Die Überlegung war, dass ein Spaten mit 40cmplus-Blatt dann bequemer zu hand- bzw fußhaben ist beim zweiten Ansetzen und weiter in die Tiefe vordringen.
Vielleicht ist die ja auch nicht richtig 8)
Wäre eben nur ab und an für tiefe Löcher, umgraben tu ich nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Den Root Slayer habe ich mir auch letztes Jahr bestellt und bin voll zufrieden. Bei der Bestellung ist dann auch gleich der kleine Unkrautjäter aus dieser Produktreihe mit in den Warenkorb gehüpft. Je nach Situation nehme ich diesen oder das Hori hori.
Zum Root Slayer Mini-Digger gibt es auch ein beeindruckendes Video.
Zum Root Slayer Mini-Digger gibt es auch ein beeindruckendes Video.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Gartenplaner hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 14:38... Ich habe ab und an den Fall, dass ich ein Loch ausheben möchte, das tiefer ist als die normale Blattlänge vom Fiskars. ...
Die Überlegung war, dass ein Spaten mit 40cmplus-Blatt dann bequemer zu hand- bzw fußhaben ist beim zweiten Ansetzen und weiter in die Tiefe vordringen. ...
In solchen Fällen verzichte ich ganz auf einen Spaten. Und greife zum Erdbohrer.
Meiner sieht nicht ganz so aus wie auf dem verlinkten Bild, aber ziemlich ähnlich. 15 cm Durchmesser - für Gehölze reicht das das natürlich nicht, aber 3-4 Löcher direkt nebeneinander sind rasch gebohrt (größerer Durchmesser würde im Lehmboden das Arbeiten sehr erschweren), ggf. von der Unterkante eines Spatenlochs aus. Der Stiel ist ca. 110 cm lang, mit dem Teil kommt man ganz ordentlich tief...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Den Unkrautjäter hab ich mir auch mal abgespeichert ;D
Wie breit ist da die Klinge?
Was der Typ im Video Minute 4:50 macht, hab ich schon mehrfach mit dem Fiskars durchgezogen ;D ;D ;D
Hm, so einen Erdbohrer hab ich mit so 10cm Durchmesser für Zaunpfosten - das ist schon sehr anstrengend.
Ich hebe dann auch meist eine geräumige Grube so tief aus, wofür ich so einen langen Spaten bräuchte, das würde mir zu lang dauern und zu schwer gehen bei meinem Töpferlehm.
Beim Root Slayer denk ich sind die "Sägezähne" wirklich sehr praktisch bei Wurzeln durchtrennen, das geht mit dem Fiskars zwar auch, aber da er eine Spitze hat, rutscht er oft eher ab, als dass er in die Wurzel eindringt.
Wie breit ist da die Klinge?
Was der Typ im Video Minute 4:50 macht, hab ich schon mehrfach mit dem Fiskars durchgezogen ;D ;D ;D
Hm, so einen Erdbohrer hab ich mit so 10cm Durchmesser für Zaunpfosten - das ist schon sehr anstrengend.
Ich hebe dann auch meist eine geräumige Grube so tief aus, wofür ich so einen langen Spaten bräuchte, das würde mir zu lang dauern und zu schwer gehen bei meinem Töpferlehm.
Beim Root Slayer denk ich sind die "Sägezähne" wirklich sehr praktisch bei Wurzeln durchtrennen, das geht mit dem Fiskars zwar auch, aber da er eine Spitze hat, rutscht er oft eher ab, als dass er in die Wurzel eindringt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Querkopf hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 15:23Gartenplaner hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 14:38... Ich habe ab und an den Fall, dass ich ein Loch ausheben möchte, das tiefer ist als die normale Blattlänge vom Fiskars. ...
Die Überlegung war, dass ein Spaten mit 40cmplus-Blatt dann bequemer zu hand- bzw fußhaben ist beim zweiten Ansetzen und weiter in die Tiefe vordringen. ...
In solchen Fällen verzichte ich ganz auf einen Spaten. Und greife zum Erdbohrer.
Meiner sieht nicht ganz so aus wie auf dem verlinkten Bild, aber ziemlich ähnlich. 15 cm Durchmesser - für Gehölze reicht das das natürlich nicht, aber 3-4 Löcher direkt nebeneinander sind rasch gebohrt (größerer Durchmesser würde im Lehmboden das Arbeiten sehr erschweren), ggf. von der Unterkante eines Spatenlochs aus. Der Stiel ist ca. 110 cm lang, mit dem Teil kommt man ganz ordentlich tief...
Das hängt wohl sehr vom Boden ab. Bei meinen Bodenverhältnissen funktioniert das nicht gut und wenn man unterschiedlich breite Löcher will, braucht man diverse Bohrer mit unterschiedlichen Durchmessern. Flexibler bin ich mit einem Handbagger wie z.B. https://i.ebayimg.com/images/g/peMAAOSwKQ9Z~vYZ/s-l1600.jpg Damit hebe ich z.B. auch Gräben zum Verlegen von Kabeln aus. Außerdem ermöglicht dieses Gerät rückenschonendes Arbeiten.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Ich habe so ein Teil schon mehrfach im Kontext mit Drainagespaten gesehen - funktioniert das denn auch in sehr festem, kompaktem Lehmboden?
Und wie treibt man es in den Boden?
Wie einen Spaten ja wohl nicht, oder?
Rammen?
Und wie treibt man es in den Boden?
Wie einen Spaten ja wohl nicht, oder?
Rammen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Gartenplaner hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 20:11
Ich habe so ein Teil schon mehrfach im Kontext mit Drainagespaten gesehen - funktioniert das denn auch in sehr festem, kompaktem Lehmboden?
Und wie treibt man es in den Boden?
Wie einen Spaten ja wohl nicht, oder?
Rammen?
Ich habe zwar keinen Lehmboden, aber ich denke, es sollte dabei sogar noch besser gehen, weil man zum Ausheben die Baggerladung vermutlich nicht so fest zusammendrücken muss, damit sie nicht zurück rutscht. Die beiden Schaufeln werden gespreizt (die Breite des Aushubs kann mit der Kette auf den gewünschten Wert eingestellt werden) und in den Boden gerammt. Das Eigengewicht des Geräts ist dabei durchaus hilfreich. Zum Aushub größerer Pflanzlöcher arbeite ich eigentlich ausschließlich damit.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Oke....danke für die Info!
Ich hab nur so die Befürchtung, dass das bei meinem kompakten Lehm auch nix ist - für Zaunpfosten hab ich den 10cm-Erdbohrer ähnlich dem von Querkopf, da bin ich heilfroh, wenn ich alle Windungen davon IN den Boden geschraubt bekommen hab mit Müh und Not (und dann auch wieder heraus), und dann bin ich froh, wenn ich mit der 30kg-Handramme den Zaunpfahl möglichst 40 bis 50cm tief in den Boden kriege - das geht nämlich trotz vorgebohrtem Loch noch sehr schwer..... :P
Ich hab nur so die Befürchtung, dass das bei meinem kompakten Lehm auch nix ist - für Zaunpfosten hab ich den 10cm-Erdbohrer ähnlich dem von Querkopf, da bin ich heilfroh, wenn ich alle Windungen davon IN den Boden geschraubt bekommen hab mit Müh und Not (und dann auch wieder heraus), und dann bin ich froh, wenn ich mit der 30kg-Handramme den Zaunpfahl möglichst 40 bis 50cm tief in den Boden kriege - das geht nämlich trotz vorgebohrtem Loch noch sehr schwer..... :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela