News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29814 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #255 am:

convenience-mussweg mit hausgemachtem sauerkraut
Dateianhänge
D803663E-C203-4956-AEE7-A8A9430E2FF0.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #256 am:

es kam noch etwas ajvar dazu. 8)
Dateianhänge
C4B74B06-E152-4ECE-9649-7C30C6D82401.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

martina 2 » Antwort #257 am:

War das so gut, wie's ausschaut?

Hier gab es endlich wieder mal Aellas Kohlsprosseneintopf :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar

zwerggarten » Antwort #258 am:

es schmeckte sehr viel besser. ajvar wird ab jetzt ein standard für diese zubereitung – dass paprika gut zu sauerkraut passt, wusste ich ja, aber das hier macht richtig glücklich. :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Mottischa » Antwort #259 am:

Senfeier und Kartoffeln :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Waldschrat

Re: Was gibt/gab es im Januar

Waldschrat » Antwort #260 am:

Mottischa hat geschrieben: 27. Jan 2020, 17:56
Senfeier und Kartoffeln :)


Ein absolutes Lieblingsessen. :D

Lieschens Flammkuchen sehen immer zum reinbeißen aus. :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar

Mottischa » Antwort #261 am:

Schrati, ich lieb die auch und endlich bekomme ich sie auch so hin wie meine Mutter ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar

Quendula » Antwort #262 am:

Buchweizen (+getrocknete Wald- und Gartenpilze) mit Mangold (Mangold, Porree, Kürbis, Gänseschmalz, Gemüsebrühe)
Dateianhänge
DSC_6618.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar

oile » Antwort #263 am:

Das würde mir gefallen. Buchweizen darf ich hier leider nicht auf den Tisch bringen. :'(

Gestern gab es Wildschweingulasch. Ein Kanten altbackenes Roggenbrot machte sich gut in der Soße.

Heute gut gewürzte Tomatensuppe mit Mussweg-Reis.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #264 am:

Maccheroni mit Sauerkraut und Käse gebraten, verschiedene Blattsalate
Dateianhänge
20200127_201840.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar

Lieschen » Antwort #265 am:

Waldschrat hat geschrieben: 27. Jan 2020, 19:05
Lieschens Flammkuchen sehen immer zum reinbeißen aus. :D


Danke :-*
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar

Aella » Antwort #266 am:

Lieschen hat geschrieben: 26. Jan 2020, 19:48
Aella, die Udonnudeln sehen gut aus. Ich habe die erst einmal gegessen und fand sie extrem lecker.
Waren die feucht oder trocken, als du sie gekauft hast?


das waren frische, tiefgekühlte aus dem Asialaden :)

Ich hatte aber auch schon so halbgetrocknete aus dem Rewe. Die waren auch ganz gut.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar

Aella » Antwort #267 am:

Gestern Spaghetti mit Zucchini-Tomatensoße
Dateianhänge
8BA5C547-79E0-4316-B2CD-3D83F4DB3D08.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar

Apfelbaeuerin » Antwort #268 am:

Gestern Rindssuppe mit Spinat-Speck-Käseknödeln. Waren lecker, für heute sind noch welche übrig geblieben.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Januar

uliginosa » Antwort #269 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 28. Jan 2020, 09:05
Gestern Rindssuppe mit Spinat-Speck-Käseknödeln. Waren lecker, für heute sind noch welche übrig geblieben.


Liest sich lecker, wie machst du die?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten