b hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 19:23
Woran liegt's? Wenn das nicht besser wird, wandert sie wieder raus!
Am Pflückzeitpunkt und der Lagerung. Liegels wird gerne zu spät geerntet weil sie lange den Eindruck macht, noch sehr unreif zu sein. Aber bei Birnen kann das für Konsistenz und Geschmack tödlich sein. Zu reif geerntet: Die Aromen sind schon veratmet, typisch ist die Mehligkeit. Wer mal eine am Baum voll ausgereifte Williams probiert hat, hat es gelernt und wird ab dann grün ernten, wenn sich an der Sonnenseite auf kleiner Fläche gerade so eine hellere Färbung zeigt.
Wenn die Füchte von selbst zu fallen beginnen, ist der optimale Pflückzeitpunkt bei Liegels längst überschritten. Es gehörte früher zur hohen Kunst des Birnenanbaus, den genauen Pflückzeitpunkt zu erwischen und bei einigen Sorten ist das so speziell, dass man sagte, es geben nur einen einzigen Tag, an dem alles passt.
Wir haben das völlig verlernt. Im Laden gibts sechs Monate im Jahr nur Conference und die ist immer gleich, verzehrfertig.