News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ... (Gelesen 147596 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
hessperis
Beiträge: 12
Registriert: 31. Aug 2015, 22:09

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

hessperis » Antwort #165 am:

[.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

oile » Antwort #166 am:

pearl hat geschrieben: 27. Jan 2020, 22:24
Iris sintenisii hat sich inzwischen versamt und ich habe auch Samen gesammelt. Jetzt kommt noch ein Bild.


:o Mit Schneemarbel! Sehr gelungenes Bild.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

AndreasR » Antwort #167 am:

Oh ja, das sieht sehr hübsch aus! :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

lerchenzorn » Antwort #168 am:

Sieht sehr verlockend aus. :D
Hawu
Beiträge: 784
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Hawu » Antwort #169 am:

oile hat geschrieben: 27. Jan 2020, 22:27
:o Mit Schneemarbel! Sehr gelungenes Bild.

Ja, eine sehr schöne Kombination. Was für ein tolles Blau. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

zwerggarten » Antwort #170 am:

ja! :D

und ich frage mich auch gerade, ob die iris was für den waldgarten wäre, wo luzula nivea derart problemlos gedeiht, dass sie auch schon mal problematisch wurde...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Kasbek » Antwort #171 am:

Iris sintenisii ist eine der eher wenigen Iris, denen auch Halbschatten nichts ausmacht, und sie hat hier an einem solchen Standort sogar mehrere Jahre Gierschdruck überlebt (im Gegensatz zur danebenstehenden Iris taurica …). Allerdings blüht sie unter solchen Umständen natürlich nicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

pearl » Antwort #172 am:

so wie bei mir die Pflaumenduft-Iris. Völlig falsch platziert und untergegangen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Kasbek » Antwort #173 am:

Demnächst muß hier ein teppichbildendes Sedum aus dem S.-album-Umfeld (namenlos hier wohnend, relativ dunkle, teils rötliche Farbe, also 'Coral Carpet', 'Murale' oder irgend sowas) wieder mal etwas reduziert werden. Falls jemand was braucht …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Starking007 » Antwort #174 am:

Gegen Ausbuddeln abzugeben:
Lerchensporn, Corydalis cava, Naturform in lila und weis,
dazu viele rote u.a. Viele, zum SELBER Ausbuddeln aus dem Bestand, zwischen anderen Stauden.
Dazu Akelei in Sonderformen
uva..........
In 92237
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Artessa » Antwort #175 am:

Ich würde gerne eine größere Fläche unter dem Kirschbaum, also Schattenlage, mit Bodendecker bepflanzen. Die Fläche ist ständig stark verunkrautet, nix anderes wächst dort zur Zeit.
So würde ich mich freuen, wenn jemand etwas übrig hat von:

Bergwald - Storchschnabel
Templiner Teppich
Schaumblüte
Bischofskappe

Gruß
artessa
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

dreichl » Antwort #176 am:

Heute ausgebuddelt und bevorzugt in 89143 abzuholen, ca. 1kg: Solidago 'Fireworks'
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

kaieric » Antwort #177 am:

:o
schade ,dass 89 nicht in direkter nachbarschaft von 66 liegt ::) ;D
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

alraun » Antwort #178 am:

Spornblumen (Centranthus ruber) hab ich anzubieten. Sind bei mir wie Unkraut.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

dreichl » Antwort #179 am:

Falls jemand will: Eryngium giganteum. Blätter ab, dann dürften die Wurzeln nach Einpflanzen wieder durchtreiben und vermutlich nächstes Jahr blühen. Zumindest wenn man drübermäht, kommen die immer wieder ;D

Bevorzugt Abholung in 89143
Gruß,
Dieter
Antworten