News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41145 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Hero49 » Antwort #315 am:

Eine mittelgroße Strauchpaeonie habe ich ausgeputzt und die Triebe auf die dicken Knospen eingekürzt.
Solche Arbeiten machen mir Freude und sind sogar erholsam für mich. Wenn ich nach getaner Arbeit mein Werk angucke bin ich richtig zufrieden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

malva » Antwort #316 am:

Mentor, die gibt es im Moment sehr günstig im 2er Set bei porzellantreff ohne Versandkosten. :D

Gänselieschen, ja, diese kleinen Betonküchlein mache ich. Für mich selbst, und manchmal auch zum verschenken..... ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #317 am:

Ich habe heute den trockenen Vormittag genutzt und eine weitere „Beeterwartungsfläche“ entunkrautet. Meine Hauptgegner waren Giersch, Löwenzahn, und so ein fizzeliges Gras, was sich durch tlw oberirdische Ausläufer verbreitet.Quecke war es nicht. Ich hätte noch gut weitermachen können, aber dann waren meine Pferde dran, und jetzt ist der erste Regen durch. Es wird wohl noch weiteren Niederschlag geben ::).
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #318 am:

Dass du jetzt schon gegen Schnecken vorgehen musst, verunsichert mich ganz schön - es ist doch noch Winter??

So eine Beet - in meinem Fall eher Rasen - Erwartungsfläche habe ich auch noch. Das wird mein Spielplatz werden. Immer wenn ich zu grober Arbeit Lust habe, werde ich dort weiter machen. Ich hatte dort zu einem großen Teil auch schon mal das Unkraut raus. Jetzt ist alles wieder grün - aber es kann auf dem Stück nicht so extrem mehr sein. Mal sehen. Aber dort müssen auch noch ne Menge Schneebeeren raus...... ich habe lange damit gehadert, will aber nun doch auch hinten rechts etwas frei machen... Da steht jetzt ein neuer Apfelbaum, seit dem Herbst... der braucht Platz....

Ich müsste eine Kornellkirsche umpflanzen - Stammdurchmesser ca. 5 cm - geht das noch??

@ Malva ;D - wie machst du das?
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Weidenkatz » Antwort #319 am:

Beeterwartungsfläche? :o :D :D Sehr schickes Wort - eigene Schöpfung?

Ich sammle derzeit wieder Chinaschilfreste, ansonsten grüble ich darüber, wie ich künftig viel mehr Wildpflanzen in den Garten integriert bekomme :D.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

oile » Antwort #320 am:

Bei den Temperaturen sind frischgeschlüpfte und hungrige Nacktschnecken längst unterwegs. Sie haben ja keinen genauen gregorianischen Kalender. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Jule69 » Antwort #321 am:

Ich musste auch schon Schneckenfutter ausstreuen, sonst würde es den Hellis schlecht gehen. Aber ansonsten, draußen was tun...niemals bei diesem Wetter. Zeitweise krieg ich wirklich Beklemmungen, was ihr so alles macht...wir haben doch immer noch Januar oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #322 am:

Allerdings, beim heutigen Wühlen hab ich welche gesehen- noch sooo niiiedlich und klein ( Mistviecher 😠!), aber die bleiben ja nicht niedlich ::). Blöd von mir war nur, dass ich gestern auch auf die Fläche, die ich heute bearbeitet hab, Schneckenkorn gestreut hab 🤪! Aber ich wollte heute nicht im Wind arbeiten, sonst hätte ich bei meinem anderen Beet weiter gemacht, und das „heutige“ Beet liegt geschützt im Windschatten.
@ Jule: Ich hab hier so viele Brachflächen, und noch diverse Pflanzen, die im Topf/Kübel auf einen Pflanzplatz warten, dass ich Tage mit einigermaßen annehmbaren Wetter ausnutzen muss/will.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Gänselieschen » Antwort #323 am:

Stimmt, die Helis sind ja ne Art Lieblingsspeise - ich verdränge das immer wieder....
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #324 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 28. Jan 2020, 14:58
Beeterwartungsfläche? :o :D :D Sehr schickes Wort - eigene Schöpfung?


Ich wüsste nicht, dass es das Wort schon gibt ;D. Ich habe beruflich öfter mit Bauerwartungsland zu tun gehabt, da erschien mir die analoge Verwendung für künftige Beetflächen sehr passend ;).
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #325 am:

Hier war heute auch kein Gartenwetter, es war viel zu stürmisch und nass. Ich hätte ja gerne noch mein Holunder-Schnittgut gehäckselt, aber jetzt ist die Hälfte davon wohl triefnass. Vielleicht klappt es morgen, da habe ich auch mehr Zeit. Buddeln ist hier im Winter leider absolut unmöglich, da muss ich bis März warten.

Die Schnecken waren die Tage sicher auch schon unterwegs, und da Schneeglöckchenblüten wohl auch zu ihrer Leibspeise zählen, muss ich ihnen wohl doch mal Schneckenkorn zum Fraß vorwerfen, ich bin ja nicht so der Fan von Giften im Garten, aber im Spätwinter/Frühjahr möchte ich schon, dass die zarten Austriebe eine Chance haben.

Da mich in der Stadt der Weg an diversen Gartencentern vorbeiführte, blieb ich dort jeweils auch mal kurz stehen, aber nur bei Blumen Risse stehen offenbar schon alle Zeichen auf Frühling, man konnte u. a. diverse Hamamelis, Viburnum, Edgeworthia und Corylopsis kaufen. Letztere (C. pauciflora) fand ich letztes Jahr so wunderbar, so dass ich die für meinen Vorgarten mitgenommen habe. :)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #326 am:

Da mich in der Stadt der Weg an diversen Gartencentern vorbeiführte, blieb ich dort jeweils auch mal kurz stehen

;D
Glücklicherweise muss ich schon gezielt zu so einem Ort der Versuchungen hinfahren, auf meinem Weg liegt da nichts.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #327 am:

Bei uns in der Stadt gibt es keine Gartencenter. Und da unser Betrieb in meiner Heimatstadt liegt kommt man auch somit auch an nichts vorbei. Zum Glück, sonst wäre der Geldbeutel immer leer. Bei mir naheliegend sind nur Wolters und Oosterik. Beide jeweils in Holland.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #328 am:

Das ist aber auch gefährlich, wenn man so nah an Holland lebt :-\!
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Bauerngarten93 » Antwort #329 am:

Heute habe ich den noch am Wochenende gebastelten Blumenampelhalter aufgehangen/montiert. Er besteht aus einem alten Grubberzinken und ein altes Pferdezuggeschirr. Bisschen schweißen und bisschen Pinseln. Eine Stunde da war er fertig. Nach der Montage noch einen weiteren gefunden und angefangen zu basteln.
Dateianhänge
IMG-20200127-WA0002.jpeg
Antworten